Beschreibung
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für das gemeinschaftlich von der Universitätsbibliothek und dem Gauß-IT-Zentrum betriebene Digital Science Support Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei
**Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d) Digital Science Support (Fokus HPC)**
(EG 13 TV-L, befristet – Vollzeit / Teilzeit)
Die Stellen sind zunächst befristet bis zum 30.06.2030. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Das in Entstehung befindliche Digital Science Support Team soll die Forschenden der TU Braunschweig in unterschiedlichen Bereichen der Forschungsdigitalisierung unterstützen. Dazu zählen insbesondere die Bereiche Research Software Engineering, Administration von High Performance-Computing-Systemen (HPC), Parallelisierung von Forschungssoftware, KI und LLMs, numerische Simulation sowie Model- und Softwareoptimierung. Die hier ausgeschriebenen Stellen werden disziplinarisch am Gauß-IT-Zentrum angesiedelt sein.
**Ihre Aufgaben**
Unterstützung von Forschenden der TU und anderen niedersächsischen Hochschulen im Bereich HPC in konkreten Forschungsprojekten bei der Parallelisierung von Code bzw. der Adaption von Forschungscodes für parallele Architekturen
Beratung und Administration von HPC-Systemen der Tier-3-Klasse, inkl. Monitoring, Ressourcenkonfiguration, Benutzerumgebungen und Softwarebereitstellung
Mitwirkung bei der Planung, Ausschreibung, technischen Auswahl und Inbetriebnahme der HPC-Systemkomponenten für die geplante HPC-Beschaffung an der TU Braunschweig
Unterstützung beim Aufbau des Digital Science Support Teams der TU Braunschweig und der Vernetzung mit Teams anderer Hochschulen in Niedersachsen
Vernetzung mit den deutschen HPC-Communities (NHR, Gauß-Allianz).
**Ihre Qualifikation**
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in einem MINT-Fach mit Anwendungsbezug im Bereich HPC erfolgreich abgeschlossen
- Sie verfügen über eine hohe Koordinations- und Organisationsfähigkeit, Beratungskompetenz, Kontaktfreudigkeit, sicheres Auftreten, eine selbstständige Arbeitsweise und zeitliche Flexibilität
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sie bringen fundierte Erfahrung in der Entwicklung von Software im wissenschaftlichen Umfeld und Kenntnisse verschiedener Compiler wie GCC, Intel und Portland mit
- Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Promotion und sind vertraut mit modernen Methoden der Softwareentwicklung und der parallelen Programmierung
- Sie beherrschen Werkzeuge, Technologien und Konzepte wie, git, Continuous Integration, Software Design Patterns, SOLID Principles, SLURM, GPU-Computing, MPI, OpenMP
- Sie kennen sich mit Skriptsprachen und Buildsystemen (z. B. Bash, Python, CMake, configure/make) aus und haben idealerweise Erfahrung mit Tools zur Automatisierung, Konfigurationsmanagement oder Containerisierung.
**Wir bieten**
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.
- die Chance, in einem engagierten, interdisziplinären Team zu arbeiten und gemeinsam innovative Lösungen für Projekte in ganz Niedersachsen zu entwickeln
- ein universitäres Forschungsumfeld mit der Möglichkeit zur Mitarbeit an innovativen Projekten und der damit verbundenen Perspektive auf Publikationen
- die Möglichkeit, aktiv den Aufbau des Digital Science Support Teams mitzugestalten
- die Chance, Ihre Expertise in einem wachsenden Feld strategisch auszubauen mit der Möglichkeit, das Profil der TU Braunschweig im Bereich HPC in der deutschen Forschungslandschaft aktiv mitzugestalten
- die Chance in den zukunftsweisenden Bereichen High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI), als Schlüsselakteur*in die Entwicklung skalierbarer, effizienter und nachhaltiger Softwarelösungen voranzutreiben.
**Weitere Hinweise**
Wir freuen uns auf Bewerber*innen (m/w/d) aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
**Sie haben noch Fragen?**
Diese beantwortet Ihnen Prof. Manfred Krafczyk telefonisch unter der Nummer (0531) 391-10004 oder per E-Mail: [hvp-dn@tu-braunschweig.de](https://mailto:hvp-dn@tu-braunschweig.de).
**Bewerben Sie sich bis zum 15.10.2025**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können: [https://www.tu-braunschweig.de/stellenangebote/mtv](https://www.tu-braunschweig.de/stellenangebote/mtv)