Musikschullehrer*in (m/w/d) für das Fach Violine/Viola
Stadt Köln
50823 Köln - Deutschland
Musiklehrer/inArbeitTeilzeit Abendab 23.09.2025
Beschreibung
Bei der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln ist zum 01.11.2025 die Stelle eines*einer
Musikschullehrer*in (m/w/d)
für das Fach Violine/Viola zu besetzen.
Die Rheinische Musikschule bietet mit über 350 engagierten Lehrkräften an acht Regionalschulen über 10000 Unterrichtsplätze in 18 Fachbereichen an und ist die wichtigste außerschulische musikalische Bildungseinrichtung in Köln. Neben dem traditionellen Unterricht, zu dem auch die Tanzakademie und die Musikzweige am Humboldt-Gymnasium und dem Stadtgymnasium Porz gehören, gestaltet Sie an inzwischen mehr als 100 allgemeinbildenden Schulen und Kindertagesstätten musikalische Angebote.
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**
**Sie…**
- erteilen Instrumentalunterricht in allen Alters- und Leistungsstufen an mehreren Regionalschulen im Rahmen des Lehrplans des Verbands deutscher Musikschulen.
- gestalten das Musikschulleben durch inhaltliche Beteiligung an Konferenzen und Veranstaltungen.
- nehmen an Veranstaltungen, Konzerten, Fort- und Weiterbildungen der Rheinischen Musikschule teil.
- organisieren und führen Konzerte selbständig und im Team durch.
- übernehmen die Kommunikation mit Schüler*innen und Eltern im Rahmen Ihres Unterrichtes.
**Wir erwarten von Ihnen:**
**Sie verfügen über…**
- ein abgeschlossenes musikpädagogisches Studium (FH-Diplom oder Bachelor) mit dem Hauptfach Violine oder Viola.
**Hierüber sollten Sie verfügen:**
**Sie…**
- besitzen Unterrichtserfahrung im Gruppen- und Einzelunterricht, sowie in der Ensembleleitung mit Kindern.
- sind innovationsfähig und in der Lage, innovative Unterrichtskonzepte zu entwickeln.
- zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft und handeln zielorientiert.
- weisen Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit auf.
- verfügen über digitale Kompetenz.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
- sind mit verschiedenen, auch aktuellen pädagogischen Konzepten sowie den musikalischen und musikpädagogischen Diskursen vertraut.
**Wir bieten Ihnen:**
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10,00 Jahreswochenstunden.
**Ihre Bewerbung:**
Telefonische Auskunft zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne der Direktor der Rheinischen Musikschule, Herr Dr. Fischer, Telefon 0221/221-95005.
Bitte senden Sie Ihre aussagkräftige Bewerbung unter der Kennziffer **0375/25_RoKi** bis spätestens **08.10.2025** mit mindestens folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis Studium
- Arbeitszeugnis/se
- gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung
an:
**Stadt Köln- Die Oberbürgermeisterin**
**Rheinische Musikschule Köln**
**Vogelsanger Str. 28-32**
**50823 Köln**
oder per E-Mail an das Postfach: [musikschule@stadt-koeln.de](http://musikschule@stadt-koeln.de/)
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7f241ca5c793577213029b35022c17ee
Letztes Update:
24.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.