in der Revierzentrale für den Nautischen Informations-, Unterstützungs- und Kontrolldienst auf dem Rhein zwischen Iffezheim und Rolandseck.
Als Dienstort kann die Beschäftigte / der Beschäftigte Oberwesel oder Duisburg wählen.
Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst (Wechselschicht).
Referenzcode der Ausschreibung 20253133_9300
Dafür brauchen wir Sie:
- Nautischer Informationsfunk:
Entgegennehmen, Aufarbeiten und Verbreiten von Bekanntmachungen
- Melde- und Informationssystem Binnenschifffahrt:
Entgegennehmen von Meldungen der Schifffahrt über Gefahrgut und Sondertransporte
- Schiffsunfälle:
Annahme von Havariemeldungen, Einleiten von Sofortmaßnahmen, Auskünfte zu Gefahrgut
- Notfallmeldestelle:
Annahme von Notrufen und Alarmierung von Rettungskräften
- Lichtwahrschau:
Radarbeobachtung und Steuerung der Lichtsignalanlage
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Großes Patent (Rheinpatent) oder Unionspatent
oder
- Fortbildung „zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen und Leitzentralen“ und die Bereitschaft, sich weitere Kenntnisse über die Binnenschifffahrt (Verkehrsvorschriften, Nautik, Strecke, Technik) anzueignen.
Das wäre wünschenswert:
- Nautische Erfahrung
- Streckenkenntnisse für die Strecke zwischen Bonn und Mannheim, UKW-Sprechfunkzeugnis, bzw. die Bereitschaft zum Erwerb des Zeugnisses
- Radarpatent
- PC-Kenntnisse
- Team-, Kommunikations-, und Konfliktfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger Arbeitsweise und systematischem / eigenverantwortlichem Handeln
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveaustufe C2 „Annähernd Muttersprache“)
Das bieten wir Ihnen:
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund zuzüglich einer monatlichen Wechselschichtzulage und Zuschläge für geleistete Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
- Attraktive Jahressonderzahlung im November gemäß TVöD (Bund)
- Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung, zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub + Zusatzurlaub für Wechselschichtarbeit
- Umfangreiches Angebot an bedarfsgerechter Fort- und Weiterbildung
Besondere Hinweise:
Mittelfristig wird der Arbeitsplatz der Revierzentralen nach Koblenz verlagert.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Tauglichkeit zur Schichtarbeit muss gegeben sein
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253133_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, ggfs. Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Rheinpatent / Unionspatent, Motivationsschreiben) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:806RVZ1) (BG:5) (DO:806RVZ2) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Herr Schäfer Tel.-Nr.: 06721 306-338 oder Frau Kunft 02066 418-338. In tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro Tel.: 06721 306-312 oder 02066 418-311 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7eb6a699b672dfdcfee3c4800cb4ee33
Letztes Update:
29.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.