logo
Neues Referat bei der Stiftung gegen Rassismus
comp Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus comp 64293 Darmstadt - Deutschland
Fundraiser/in Arbeit Vollzeit ab 14.10.2025
Beschreibung
Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (kurz: Stiftung gegen Rassismus) plant und koordiniert die jährlichen UN-Wochen gegen Rassismus in Deutschland und fördert Modellprojekte zur Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten.

Bei der Stiftung in Darmstadt ist ab 1. Dezember 2025 zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2027 eine Stelle (bis zu 100 Prozent, d.h. 39 Stunden pro Woche) für das neue Referat „Deutschland feiert das Grundgesetz“ zu besetzen.

Im März 2025 fanden bundesweit über 5.000 Veranstaltungen im Rahmen der UN-Wochen gegen Rassismus statt. Nun setzen wir einen zusätzlichen Schwerpunkt – den Tag des Grundgesetzes am 23. Mai. Das Grundgesetz steht für die Menschenwürde und gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Es trug entscheidend zum erfolgreichen Aufbau von Deutschland bei. Ab 2026 sollen unter dem Motto „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ bundesweit Aktionen stattfinden, die Menschenwürde und Zusammenhalt stärken – vielfältige Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionen, Aktionstage und Sportevents.

Dafür wurden Projektmittel beantragt und ein breites Netzwerk soll mit unserem Arbeitskreis „Pro Menschenwürde“ sowie gemeinsam mit Kommunen, der Bundeszentrale für politische Bildung, Vereinen und Unternehmen das Engagement vor Ort stärken. Ein überregionaler Beratungskreis steht darüber hinaus dem Projekt als qualitätssicherndes Gremium zur Seite.

Schwerpunkt der neuen Projektstelle wird es sein, den Tag des Grundgesetzes aufzubauen und bekannt zu machen. Dazu gehört das Erstellen von Broschüren, Flyern sowie Öffentlichkeitsarbeit in Sozialen Medien mit passenden Anregungen für potentiell Engagierte.

Das neue Referat unterstützt auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung allgemein. Hierzu zählt u.a. die Unterstützung bei der Erstellung von Materialien, Newslettern und Publikationen oder bei Pressemitteilungen.

## Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:

- Projekt- und Kampagnenplanung
- Gemeinsam mit dem Vorstand der Stiftung Koordinierung des Arbeitskreises „Pro Menschenwürde“ sowie des überregionalen Beratungskreises, hier insbesondere Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Arbeitskonzepts
- Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau und Pflege von Netzwerken
- Anregung von Veranstaltungen und Analyse der Beteiligung sowie Beratung von Veranstaltenden und Bündnissen
- Erstellung von speziellen Materialien für den Tag des Grundgesetzes sowie von Dokumentationen und Publikationen
- Datenpflege und Ausbau der Website
- Fundraising und Unterstützung bei der Akquise neuer Förderungen

## Erwartungen:

- Abgeschlossene Hochschulausbildung (Master oder vergleichbares)
- Kenntnisse im Themenfeld Antidiskriminierungs- und Demokratiearbeit und Interesse an interkulturellen Themenstellungen
- Erfahrungen im Projektmanagement und Fundraising
- Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen bei der Organisation von Veranstaltungen
- Koordinationstalent und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Engagiertes, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Social-Media-Affinität
- Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office, insb. Word, Excel, Outlook)
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit der Abwicklung von Drittmittelprojekten und Kenntnisse im Umgang mit CMS-Systemen
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Bildungsarbeit auf bundespolitischer Ebene bzw. Berufserfahrung in der Mitarbeit bei Vereinen oder Stiftungen
- Hohe Motivation, die Stiftung als Akteur der Zivilgesellschaft und des gesellschaftlichen Zusammenhalts weiter zu positionieren und ein neues Projekt mitaufzubauen
- Kreativität bei der Entwicklung von Vermittlungsformaten von Demokratie Menschenwürde- und Antirassismus-Themen, die von einem breiten Netzwerk praxisnah, niedrigschwellig und interaktiv umgesetzt werden können

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD-Bund (E 12). Bitte beachten Sie, dass die Besetzung der Stelle vorbehaltlich der beantragten Fördermittel erfolgt. Eine Einstellung kann erst nach positiver Förderzusage erfolgen.

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) richten Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Arbeitsbeginns per E-Mail in einer PDF-Datei an: info@stiftung-gegen-rassismus.de

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7e09e72fd84b50c64a492900b2bde1de
Letztes Update: 14.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Synergie Personal Solutions GmbH
comp 27572 Bremerhaven
Arbeit ab 14.10.2025
comp ARASTI Feuerschutzanlagen GmbH & Co. KG
comp 45219 Essen, Ruhr
Arbeit ab 14.10.2025
comp RS-Consulting
comp Lengenfeld, Vogtland
Arbeit ab 14.10.2025
comp Pabst Transport GmbH & Co. KG
comp 97469 Gochsheim, Unterfranken
Ausbildung ab 01.09.2026
comp ppg wegoflex GmbH
comp 14959 Trebbin
Ausbildung ab 01.09.2026