logo
Notfallsanitäter/in (m/w/d) und anschließend Ausbildung im Feuerwehrdienst
comp Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste comp 38100 Braunschweig - Deutschland
Notfallsanitäter/in Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Der Aufgabenbereich der Notfallsanitäterin/des Notfallsanitäters umfasst u. a.:

Beurteilung des Gesundheitszustandes von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen bei medizinischen Notfällen (ggf. Hinzurufen von Ärzt*innen)
Durchführung von medizinische Maßnahmen der Erstversorgung und ggf. Ergreifung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen
Assistenz bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patientinnen und Patienten
Herstellung der Transportfähigkeit der Patienten und Betreuung und Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen während der Fahrt zum Zielort (z.B. ins Krankenhaus)
Herstellung der Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge, Säuberung und Desinfektion der Rettungsmittel
Erstellung von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen
Einsatz in Rettungs-, Notarzt- und Krankentransportwagen oder Rettungshubschraubern
Einsatz im Innendienst einer Rettungswache, Rettungsleitstelle oder einer Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (Entgegennahme von Notrufen und Disposition der Einsätze)
Als spätere/r Berufsfeuerwehrfrau/-mann im Beamtenverhältnis erfolgt Dein Einsatz im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig.

Voraussetzungen:

Mindestens Vollendung des 17. Lebensjahres bei Beginn der Ausbildung
Mindestens einen Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung; bei Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst
besondere Anforderungen an das Sehvermögen
Erwerb des Führerscheins der Klasse B zum 18. Lebensjahr auf eigene Kosten
Grundsätzliche Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins der Klasse C
Persönliche Voraussetzungen:

Gute Leistungen in Deutsch, Physik und Chemie
Gute Umgangsformen, freundliches und höfliches Auftreten, Kontaktfreudigkeit
Interesse an Medizin und Technik
Akzeptanz von Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut
Sportlichkeit
Bereitschaft zum Schicht- und Nachtdienst (auch an Wochenenden und Feiertagen)
Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, psychische Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Sorgfalt, Umsicht, Konzentrationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Notfallsanitäter/innen werden häufig mit schweren Verletzungen konfrontiert und müssen sich darauf einstellen, dass Notfälle auch tödlich enden.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre
anschließend 18 Monate Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Feuerwehr
Ausbildungsgliederung:

Praktische Ausbildung im Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Braunschweig. Daneben theoretischer Unterricht an der Schule für Notfallsanitäter der Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH sowie ergänzende fachpraktische Ausbildung bei der Feuerwehr Braunschweig.

Informationen zum Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr findest Du hier

Themengebiete in der Berufsschule:

Notfallsituationen bei Menschen aller Altersgruppen sowie Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten
Rettungsdienstliche Maßnahmen und Maßnahmen der Gefahrenabwehr auswählen, durchführen und auswerten
Kommunikation und Interaktion mit sowie Beratung von hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters sowie soziologischer und psychologischer Aspekte
Abläufe im Rettungsdienst strukturieren und Maßnahmen in Algorithmen und Einsatzkonzepte integrieren und anwenden
Das Arbeiten im Rettungsdienst intern und interdisziplinär innerhalb vorhandener Strukturen organisieren
Handeln im Rettungsdienst an Qualitätskriterien ausrichten, die an rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen orientiert sind
Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken, lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung durchführen
Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu bewältigen
In Gruppen und Teams zusammenarbeiten

Nach dem Vorbereitungsdienst ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister/in vorgesehen.

WORAUF WARTEST DU NOCH?
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung unter www.braunschweig.de/ausbildung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 99e0b32e3dd75cb53681942e0e7d1e97
Letztes Update: 04.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp PCCell GmbH
comp 66646 Marpingen
Arbeit ab 04.09.2025
comp Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
comp Norderstedt
Arbeit ab 04.09.2025
comp Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
comp 12043 Berlin
Arbeit ab 04.09.2025
comp Elke Brehmer Zahnarztpraxis
comp 17291 Prenzlau
Arbeit ab 01.01.2026
comp Dachbleche-Online Inh. Julius Wachner e.K.
comp 16321 Bernau bei Berlin
Arbeit ab 04.09.2025