Obersekretäranwärterinnen / Obersekretäranwärter (w/m/d) im Justizvollzugsdienst (m.D.)
comp Polizeipräsidium Südhessen comp 64285 Darmstadt - Deutschland
Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst) Ausbildung Vollzeit ab 01.03.2026
Beschreibung
Polizeipräsidium Südhessen

Beim Polizeipräsidium Südhessen werden für die Abteilung
Abschiebehafteinrichtung Hessen (AHE) am Standort Darmstadt – Eberstadt

mehrere Obersekretäranwärterinnen / Obersekretäranwärter (w/m/d)
im Justizvollzugsdienst

gesucht.

Mit der Einstellung ist eine Ausbildung im mittleren Vollzugsdienst beim H.
B. Wagnitz‑Seminar - Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug
verbunden. Diese Ausbildung beginnt jeweils zum01.03.2026 / 01.06.2026 /
01.09.2026 / 01.12.2026.

Über uns

Die Abteilung Abschiebehafteinrichtung Hessen ist eine von vier Abteilungen
des Polizeipräsidiums Südhessen mit Sitz in Darmstadt – Eberstadt und ist
ausschließlich für den Vollzug von Abschiebungshaft, d.h. für die Betreuung von
vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländern (Untergebrachten)
zur Sicherung der Durchführung der Abschiebung zuständig. Grundlage für die
dortige Unterbringung ist eine bestehende Ausreisepflicht sowie ein
gerichtlicher Abschiebehaftbeschluss (Sicherungshaft).

Ihre künftigen Aufgaben werden sein:


- Betreuung, Beaufsichtigung, Versorgung der Untergebrachten
- Gewährleistung der Sicherheit durch Stationsdienste, durch Überwachung der
Sicherheitssysteme sowie Kontrolle insbesondere Durchsuchung der Besucher, der
Untergebrachten und der Räumlichkeiten
- Schlichtung von Streitigkeiten, Überwachung und Sicherstellung des
ordnungsgemäßen Betriebsablaufs
- Unterstützung im Wachdienst, z.B. Überwachung der Einrichtung mittels
Videoanlage
- Durchführung und Dokumentation der Zu-/ und Abgänge sowie der Begleitung
der Untergebrachten innerhalb der Liegenschaft
- Transporte zu Terminen außerhalb der Einrichtung
- Annahme und Bearbeitung von Anträgen der Untergebrachten
- Dokumentation aller getroffenen Maßnahmen

Unsere Anforderungen


- Erfüllung der Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
(mindestens 18 und höchstens 40 Jahre alt, deutsche Staatsangehörigkeit oder
die eines EU‑Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafen)
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine erfolgreich
abgeschlossene Berufsausbildung
- Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

Unser Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren besteht aus mehreren Schritten:


- Vorstellungsgespräch beim PPSH
- Auswahlverfahren durch H. B. Wagnitz Seminar - Dienstleistungszentrum für
den hessischen Justizvollzug (psychologischer Test, Fitnesstest,
Einzelinterview sowie die amtsärztliche Untersuchung nach
Polizeidienstvorschrift 300 (medizinische Eignung))

Nähere Informationen dazu können den beiliegenden Anlagen entnommen werden.

Unser Angebot


- Berufung in das Beamtenverhältnis
- auf Widerruf zum Ausbildungsbeginn durch H. B. Wagnitz-Seminar -
Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug
- auf Probe nach Bestehen der Ausbildung durch das Polizeipräsidium Südhessen


- Eine zweijährige fundierte duale Ausbildung zur Justizvollzugsbeamtin / zum
Justizvollzugsbeamten, die
- Theorie beim H.B. Wagnitz-Seminar - Dienstleistungszentrum für den
hessischen Justizvollzug in Wiesbaden und
- Praxis bei einer hessischen Justizvollzugsanstalt


optimal verbindet.


- Sicherer Arbeitsplatz mit Übernahmegarantie in der Abschiebehafteinrichtung
nach bestandener Laufbahnprüfung
- Freie Fahrt für alle Bediensteten der hessischen Landesverwaltung mit dem
LandesTicket für den öffentlichen Personennahverkehr in Hessen

Allgemeine Hinweise


- Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im
Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder
einer Gleichstellung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt
berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
- Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene
Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für
die vorgesehene zukünftige Tätigkeit dienlich sind. Insofern wird empfohlen,
ehrenamtliches Engagement in der Bewerbung anzugeben.

Sie haben noch Fragen?

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:


- Zum Aufgabengebiet - Herr Polizeidirektor Heinen als Leiter der
Abschiebehafteinrichtung unter der Rufnummer 06151 / 7378-500
- Zum Auswahlverfahren - Frau Kavaliova, Personalverwaltung, unter der
Rufnummer 06151 / 969-23203 sowie Frau Beier, Abwesenheitsvertretung der
Leitung des Sachgebiets V32, unter der Rufnummer 06151 / 969-23206
- Alternativ können Sie Ihre Anfrage per E-Mail an
Personal-V32.ppsh@polizei.hessen.de senden.

Sie fühlen sich angesprochen?

Bewerben Sie sich jetzt und übersenden Sie uns Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert ausschließlich online über
https://karriere.hessen.de


- für den Ausbildungsbeginn 01.03.2026 bis zum 15.12.2025
- für den Ausbildungsbeginn 01.06.2026 / 01.09.2026 / 01.12.2026 bis zum
15.02.2026.

Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:


- Lebenslauf
- Zeugnis über die schulische Bildung oder das letzte Schulzeugnis
- einen Nachweis zur Staatsangehörigkeit
- Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
- ggf. Schwerbehindertenausweis

Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- oder Auswahlverfahren
entstehen, werden nicht übernommen.

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der
Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des
Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetztes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung
erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten
Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Hierbei
werden die Daten ggf. auch weiterverarbeitet, um eine
Zuverlässigkeitsüberprüfung der Bewerberinnen und Bewerber nach § 13a HSOG
durchzuführen.

Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1
Datenschutz-Grundverordnung). Hinweise zur Datenverarbeitung beim
Polizeipräsidium Südhessen finden Siehier.

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9df5479cd667d4a3410a9c1170d16803
Letztes Update: 03.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Elbtaler Verwaltungs GmbH
comp 29525 Uelzen, Lüneburger Heide
Arbeit ab 03.10.2025
comp Jüke Systemtechnik GmbH
comp 48341 Altenberge, Westfalen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Samariterstiftung
comp 73431 Aalen, Württemberg
Arbeit ab 02.10.2025
comp Samariterstiftung
comp 73431 Aalen, Württemberg
Arbeit ab 02.10.2025
comp Samariterstiftung
comp 73431 Aalen, Württemberg
Arbeit ab 02.10.2025