Organisation und Digitalisierung (eAkte) (m/w/d)
comp Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal comp Göttingen, Niedersachsen - Deutschland
Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.01.2026
Beschreibung
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Finanzen und IT - Referat Organisation und Digitalisierung - zum 01.01.2026 eine nach Besoldungsgruppe A 10 NBesG - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - ausgewiesene Vollzeitstelle im Bereich Organisation und Digitalisierung (eAkte) (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Diese Ausschreibung ist auch für Tarifbeschäftigte geöffnet. Die Eingruppierung erfolgt - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - nach Entgeltgruppe 9b TVöD.

Der Dienstort ist Göttingen.

Wesentlicher Aufgabenbereich:

Mitwirkung im Digitalisierungsvorhaben der Kreisverwaltung:

Ziel des Vorhabens ist es, vor dem Hintergrund der Umsetzung des OZG (Onlinezugangsgesetz) insbesondere auf der Grundlage des NDIG (Nds. Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit), dass möglichst alle relevanten und geeigneten Verwaltungsdienstleistungen der Kreisverwaltung Bürger\*innen sowie Unternehmen digital und medienbruchfrei zur Verfügung gestellt werden.

• Steuerung und Umsetzung im Themenfeld „elektronische Akte“ (Koordination und Durchführung von Workshops und Terminen, gezielte Kanalisierung und Weiterleitung von Informationen, Überwachung der Fertigstellung von Arbeitspaketen, Sicherstellung der Dokumentationen)

• Mitwirkung bei der Planung, Koordination, Durchführung, Nachbereitung und Überwachung von Begleitprojekten (z. B. Einführung eines digitalen Posteingangs)

• Beratung der Organisationseinheiten mit Blick auf das Themenfeld „elektronische Akte“

• Weiterentwicklung der digitalen Arbeitsorganisation

Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Anforderungsprofil:

• Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Bachelor – Abschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung) oder ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder in Verwaltungsinformatik

Außerdem werden erwartet:

a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:

• Erfahrungen in Projektarbeit sind wünschenswert

• Sehr gute Kenntnisse der Verwaltungsstruktur und Verwaltungsorganisation

b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:

• Ganzheitliches Denken und Handeln, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative, Motivation und Engagement, Innovationsfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung

• Entscheidungsfähigkeit sowie Flexibilität

c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:

• Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit und Empathie

d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:

• Sehr guter Umgang mit vorhandener Standardsoftware (Microsoft Office)

• Sehr gute Arbeitsorganisation

Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich.

Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.

Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.

Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber\*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.

Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 26.10.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.

Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Puchalla (Telefon: 0551 525-2816, E-Mail: puchalla@landkreisgoettingen.de) erteilt werden.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schneemann (Telefon: 0551 525-2812, E-Mail: bewerbungen@landkreisgoettingen.de) zur Verfügung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: dd985dae18b129e632a5ce416d10169d
Letztes Update: 10.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Ralf Siegel Ingenieurbüro
comp 85748 Garching bei München
Arbeit ab 10.10.2025
comp TK Aufzüge GmbH
comp 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Arbeit ab 10.10.2025
comp TK Aufzüge GmbH
comp 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Arbeit ab 10.10.2025
comp TK Aufzüge GmbH
comp 35394 Gießen, Lahn
Arbeit ab 10.10.2025