Für unsere in Erweiterung befindliche **Fachberatungsstelle in Koblenz mit angeschlossenen Schutzeinrichtungen** für Jugendliche und erwachsene Frauen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die **pädagogische Gesamtleitung**.
Die Stelle umfasst 30-40 Stunden/Woche. Idealweiser starten Sie in der Erweiterungsphase (bis Frühjahr 2026) mit 20 Stunden/Woche.
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung in Anlehnung an TVöD SuE
- Ort: Koblenz
**Unsere Organisation:**
**SOLWODI** – "Solidarity with Women in Distress" – ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die jährlich rund 2.000 Frauen berät und begleitet, die Not und Gewalt erfahren haben.
**SOLWODI** arbeitet unabhängig und überkonfessionell für die Rechte von Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, die von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung und anderen Formen von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.
**SOLWODI** ist in 18 Städten in Deutschland mit insgesamt 21 Fachberatungsstellen sowie 14 Schutzeinrichtungen und Wohnprojekten vertreten.
**SOLWODI** unterstützt Frauen, die von Menschenhandel, Gewalt oder Ausbeutung betroffen sind. Wir bieten psychosoziale Beratung, geschützte Unterbringung und langfristige Begleitung, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
**In Koblenz betreiben wir aktuell:**
- eine Fachberatungsstelle zur psychosozialen Beratung von Frauen unserer Zielgruppe
- ein Betreutes Einzelwohnen mit drei Wohnungen für junge Frauen nach SGB VIII
**Ab dem 01.07.2026 erweitern wir unseren Standort um:**
- geschützte Unterbringung für acht Mädchen (ab 16 Jahren) und junge Frauen im Rahmen der stationären Jugendhilfe nach SGB VIII
- geschützte Unterbringung für erwachsene Frauen, ggf. mit Kindern
Als zukünftige Gesamtleitung wollen wir Sie frühzeitig in alle pädagogisch-konzeptionellen Vorbereitungen sowie in die personelle und organisatorische Aufstellung der Schutzeinrichtung und des Gesamtangebotes einbeziehen.
In der aktuellen Projektphase haben Sie ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum.
**Ihre Aufgaben:**
**Projektphase:**
- enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung und dem bestehenden Team im Aufbauprozess
- fachliche Verantwortung für den pädagogischen Aufbau der neuen Schutzeinrichtung, u.a. Entwicklung von pädagogischen Standards, Schutzkonzepten und Arbeitsabläufen
**Übernahme der Gesamtleitung im Frühjahr 2026:**
- Gewährleistung eines sicheren, fördernden Umfelds für Mädchen und erwachsenen Frauen
- Fachliche, organisatorische und personelle Gesamtverantwortung für die Fachberatungsstelle mit allen o.g. Arbeitsgebieten
- Steuerung und Entwicklung der konzeptionellen Ausrichtung der Angebote
- Sicherstellung der Qualität der sozialpädagogischen Arbeit
- Gewährleistung der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
- Personalführung und -entwicklung
- Steuerung der operativen Arbeit im Team
- Externe Vertretung der Stelle gegenüber Kooperationspartner*innen und der Öffentlichkeit
**Wir erwarten:**
- abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Arbeit mit Mädchen und erwachsenen Frauen, idealerweise im Bereich SGB VIII
- erste Leitungserfahrung bzw. Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Organisationsstärke, Teamfähigkeit und konzeptionelles Denken
- Sensibilität für die besondere Situation unserer Zielgruppe sowie Identifikation mit den Zielen von SOLWODI
**Wir bieten Ihnen:**
- Ein gesellschaftspolitisch herausforderndes Arbeitsfeld
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenständigkeit
- Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung und einem engagierten Team
- Eine systematische Einarbeitung und intensive Unterstützung durch diverse Funktionsbereiche unserer Organisation
- Bezahlung angelehnt an TVöD SuE
- Die Möglichkeit zur Nutzung eines JobRads – nachhaltig, gesund und flexibel unterwegs
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wellner gerne zur Verfügung (Tel. 0160-97880603).
**Bitte bewerben Sie sich online:**
SOLWODI Deutschland e.V.
Personalabteilung
bewerbung@solwodi.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: adc8e1cd5f668cc131cd24f018c7a419
Letztes Update:
29.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.