Beschreibung
Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst? Dann sind Sie bei uns im Personalamt der Stadt Hürth genau richtig. Unser altersgemischtes Team von 9 Mitarbeitenden braucht Verstärkung, um für die rd. 850 Beschäftigten alle anfallenden Aufgaben zu erledigen, welche von der Begründung des Dienst-/Arbeitsverhältnisses bis zum Renteneintritt bei einer Kommunalverwaltung anfallen. Hierbei müssen wir nicht nur umfangreiche Rechtsvorschriften anwenden, sondern auch individuelle Interessen/Gegebenheiten beachten, was die Arbeit so vielseitig und spannend macht. Gestalten Sie gerne mit Ihrer Fachkompetenz aktiv die Zukunft unseres Fachbereiches mit.
Konkret suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
# Personal-/Entgeltsachbearbeiter/in (m/w/d)
EG 9c TVöD bzw. A9/A10 LBesG NRW (Laufbahngruppe 2., 1. Einstiegsamt)
Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std,/41 Std. in der Woche). Wegen Mutterschutz/Elternzeit der Stelleninhaberin ist der Einsatz im Personalamt zunächst für 1 Jahr im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung vorgesehen. Abhängig von familienpolitischen und organisatorischen Entscheidungen ist ggf. der weitere Einsatz im Personalamt möglich bzw. es erfolgt ein Einsatz in einem anderen Amt bzw. einer anderen Abteilung.
Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind Stellenbesetzungen bei der Stadt Hürth grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
**Das Aufgabengebiet umfasst**
- Ganzheitliche Personalsachbearbeitung und -betreuung der Beamtinnen und Beamten sowie der Tarifbeschäftigten unterschiedlicher Organisationseinheiten (mit Schwerpunkt Feuer- und Rettungsdienst, Allgemeine Verwaltung) von der Anstellung/Anbahnung des Arbeitsvertrages bis zur Zurruhesetzung.
- Berechnung und Zahlbarmachung der Monatsbezüge/-entgelte sowie Prüfen der Versicherungspflicht in allen Zweigen der Sozialversicherung bzw. in der Zusatzversorgung unter Berücksichtigung der relevanten steuerlichen Aspekte.
- Bearbeiten aller persönlich bedingten Arbeitsausfälle bzw. Zeiten der Dienstunfähigkeit, Entscheiden über Anträge auf Elternzeit, Altersteilzeitarbeit sowie Nebentätigkeiten.
- Eigenverantwortliches Anfertigen des Schriftverkehrs mit Beschäftigten und Trägern der Sozial- und Rentenversicherung (z. B. Einstellungen, Ausfertigen von Arbeitsverträgen, Meldungen an Krankenkassen etc.).
- Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
**Das bringen Sie mit:**
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals "gehobener Dienst").
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n mit dem für den gehobenen Verwaltungsdienst erforderlichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II,
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten.
- Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, organisatorisches Geschick.
- Verantwortungsbereitschaft.
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktlösungsfähigkeit.
- Teamfähigkeit und hohe Leistungsbereitschaft.
- Menschenkenntnis, Empathie, Kontaktfreude.
Fundierte Kenntnisse in Microsoft-Anwendungen sowie der Fach-Software SAP, BITE und Matrix sind wünschenswert und wären von Vorteil. Gleiches gilt für sichere Kenntnisse in den relevanten Rechtsvorschriften (bspw. TVöD, LBG NRW, LVO NRW, TZBfG, BEEG, SGB V, Dienstrechtliche Vorschriften).
**Darauf dürfen Sie sich freuen:**
- Stabile und sichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst (faire Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge/Pension etc.).
- Möglichkeit zur fachlichen Fort- und Weiterbildung.
- Sportangebote und Gesundheitsvorsorge.
- Dienstfahrradleasing.
- Gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Vergünstigtes Einkaufen über ein Vorteilsportal (corporate benefits), vergünstigte Mitgliedschaft bei Just Fit, Einkaufsmöglichkeit bei Selgros.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie der Möglichkeit von Mobilem Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Bewerberportal der Stadt Hürth ein. Sie füllen dort ein Online-Formular aus und laden anschließend Ihre üblichen Bewerbungsunterlagen hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Bewerberportal zu verlassen. Ihre Daten werden dann automatisch gelöscht.
Die Stadt Hürth fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Frau Gerda Marx (Telefon 02233/53-160) oder die stellvertretende Personalamtsleiterin, Frau Laura Feiser (Telefon 02233/53-134) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stadt Hürth erhalten Sie unter [www.huerth.de](https://www.huerth.de/)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum **28.09.2025**.
Stadt Hürth
Der Bürgermeister
Personalamt
50351 Hürth