Beschreibung
Ausbildung Pflegefachleute
Starte deine Karriere im Bereich Pflege mit uns und erlebe eine Ausbildung, die nicht nur dein berufliches Leben, sondern auch persönliche Entwicklung fördert.
Die Stephanus-Stiftung steht seit über 145 Jahren für gelebte Menschlichkeit und ein gemeinschaftliches Miteinander. Unser Ziel ist es, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten und dabei viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie einzubringen. Unsere Unternehmenskultur fördert deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung – egal, ob du vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft oder vom Teammitglied zur Bereichsleitung aufsteigen möchtest.
Wir wissen, dass deine Ausbildung in der Pflege nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit ist. Deshalb erwarten dich bei uns nicht nur eine attraktive Vergütung von mindestens 1.281 Euro im ersten Ausbildungsjahr, die im Laufe der Zeit ansteigt. Zudem bieten wir dir eine Jahressonderzahlung sowie Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge, die dir mehr finanzielle Freiheit ermöglichen. Mit unseren Corporate Benefits erhältst du außerdem zahlreiche Vergünstigungen für Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Wir fördern aktiv deine Work-Life-Balance durch verlässliche Dienstpläne und unterstützen dich auf Wunsch bei der Suche nach einer eigenen Wohnung. Wir möchten, dass du Zeit für deine Hobbys, Freunde und besondere Erlebnisse hast.
Deine Gesundheit und Vorsorge haben für uns höchste Priorität. Daher bieten wir dir ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen. Du kannst die HUMANOO APP nutzen und erhältst jährlich ein Gesundheitsticket im Wert von 80 Euro, das du für Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Yoga-Kurse oder Massagen einsetzen kannst.
Um dir eine sichere Perspektive zu geben, garantieren wir dir die Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. Außerdem erhältst du die Möglichkeit, nach der Ausbildung zu studieren oder an verschiedenen fachlichen Weiterbildungen und Coachings teilzunehmen – entweder in unserer Stephanus-Akademie oder bei externen Partnern.
Deine Ausbildung beginnt mit unseren individuellen Azubi-Einführungstagen, bei denen du uns als Arbeitgeber und deinen zukünftigen Pflegebereich kennenlernen kannst. Während deiner Ausbildung verfolgt du ein klares Konzept, das sich an den neuesten Erkenntnissen in der Pflege orientiert. Von Beginn an wirst du von einer persönlichen Ansprechperson begleitet, die dir wertvolles Feedback gibt und Fragen beantwortet.
In den drei Ausbildungsjahren bekommst du vielfältige Einblicke in alle Bereiche der Pflege, sei es in der Tagespflege, der neurologischen Langzeitpflege oder im Hospizdienst. Durch die Möglichkeit von Praxiseinsätzen in unseren Kooperationspartner-Einrichtungen hast du die Chance, das gesamte Handwerkszeug zu erlernen, das du für deine Zukunft in der Pflege benötigst.
Egal, ob du nach der Schule deinen Berufseinstieg suchst, nach einem Studium einen neuen Weg finden möchtest oder dich während deiner beruflichen Laufbahn neu orientieren willst – wir freuen uns auf deine Bewerbung! Erste praktische Erfahrungen in der Pflege sind kein Muss, aber wir begrüßen sie. Wenn du dich für das Wohl der Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse einsetzen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Teile unsere Werte und unsere Vision für die Arbeit in der Pflege!
Wenn du die Zeit bis zum Ausbildungsstart überbrücken möchtest, kannst du bei uns ein Praktikum machen oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Wir unterstützen dich dabei, den richtigen Standort für deine Ausbildung zu finden, sodass du in der Nähe deines Wohnortes starten kannst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!