Beschreibung
Im Amt für Jugendhilfe und Schule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich des Pflegekindedienstes eine Stelle einer/eines
Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom Sozialarbeiter/ Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge/ Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung (m/w/d)
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Stellen umfassen im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Akquise von Bewerberinnen und Bewerbern für eine PK-Stelle
- Prüfung und Beratung von Bewerberinnen und Bewerbern für eine PK-Stelle
- Vermittlung von Kindern und Jugendlichen in Kurzzeit-, Dauer- Verwandtenpflege- oder Erziehungsstellen
- intensive Beratung und Begleitung von Pflegeeltern bei der Erziehung und Förderung der Pflegekinder
- Krisenintervention, Schutzauftrag gem. § 8 a und 37 Abs. 3 SGB VIII
- Begleitung von Umgangskontakten, Arbeit mit den Herkunftseltern
- enge Kooperation mit dem Bezirksdienst und der Amtsvormundschaft und den örtlichen und überörtlichen Jugendhilfeträgern (z. B. bei den Bewerberseminaren)
- Hilfeplanung mit den Beteiligten gem. § 36 SGB VIII – u. a. Entscheidung über zusätzliche therapeutische Maßnahmen
- Mitwirkung in Gerichtsverfahren gem. § 50 SGB VIII und § 162 FamFG
- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Pflegefamilien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und kollegialer Fallberatung
Von den Bewerbenden sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
- Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialarbeiter/-in; Dipl.-Sozialpädagoge/-in bzw. Bachelor of Arts, Soziale Arbeit; Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und jeweils mit staatlicher Anerkennung
- Berufserfahrung in Beratungssettings
- Kenntnisse im Familien- und Jugendhilferecht
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit/-bereitschaft
- Konfliktfähigkeit, gutes Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- die Fähigkeit in schwierigen familiären Zusammenhängen, tragfähige Lösungen zu erarbeiten
- Fähigkeit zum planvollen, eigenverantwortlichen und engagierten Handeln,
- Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft,
- Interesse an konzeptioneller und organisatorischer Mitwirkung,
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen,
- EDV-Kenntnisse,Teilnahme an der dienstlichen Rufbereitschaft (Teilnahme Rufbereitschaft: 2 – 4 x jährlich, 1 Woche von Montag 17:00 h bis Montag 8:00 h der Folgewoche)
- Besitz des Führerscheins Klasse B, sowie die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug für Dienstzwecke einzusetzen sind wünschenswert.
Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE bewertet.
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Da die Tätigkeit einen Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (Abendbereich und am Wochenende) erfordert, wird Flexibilität auch hinsichtlich der zeitlichen Lage der Arbeitszeit entsprechend der dienstlichen Bedürfnisse erwartet.
Bei der Vollzeitstelle ist es möglich, sich diese Stelle mit jemandem zu teilen, wenn insgesamt der Stundenumfang der Vollzeitstelle abgedeckt wird und eine den dienstlichen Erfordernissen entsprechende Aufteilung der Arbeitszeit und Verteilung der Aufgaben gewährleistet ist. Das Arbeiten im Homeoffice ist nach Absprache möglich.
Wir bieten Ihnen:
- Eine familienfreundliche Arbeitgeberin, die die Vereinbarkeit von Beruf und privaten Lebenswelten fördert und schätzt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine gleichstellungsbewusste Arbeitgeberin die sich für die Chancengleichheit und Gleichstellung aktiv einsetzt.
Die Stadt Witten hat sich selbst verpflichtet, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und Berufsbereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte
**bis zum 30.09.2025**
**ausschließlich über** die Onlineplattform www.interamt.de (Stellen-ID 1359635) zukommen lassen. Bewerbungen, die nicht über Interamt eingehen, können für das weitere Auswahlverfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren haben oder bei Schwierigkeiten nähere Informationen diesbezüglich benötigen, besuchen Sie gerne unsere Homepage www.witten.de
Alle wichtigen Informationen rund um die Karrieremöglichkeiten bei der Stadt Witten finden Sie unter: https://www.witten.de/rathaus-service/karriere/