Im Polizeiärztlichen Zentrum/ Ärztlichen Gutachterdienst der Landesverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Magdeburg sind ab sofort
**zwei Stellen als Polizeiarzt (m/w/d)**
**(BesGr. A15 BesO)**
zu besetzen.
**Wer wir sind:**
Das Polizeiärztliche Zentrum ist eine Zentrale Serviceeinrichtung der Landespolizei Sachsen-Anhalt; ihm ist der Ärztliche Gutachterdienst der Landesverwaltung angegliedert. Im Polizeiärztlichen Zentrum ist ein multiprofessionelles Ärzteteam verschiedener Fachrichtungen tätig, dem folgende Aufgabenbereiche obliegen:
· Polizeiamtsärztliche Aufgaben/ ärztlicher Gutachterdienst der Landesverwaltung
· Betriebs- und Sozialmedizin, medizinischer Arbeitsschutz
· Polizeisanitätsdienst/ taktische Einsatzmedizin
· Prävention/ Koordinierungsstelle Gesundheitsmanagement in der Landespolizei
· medizinische sowie psychologische Betreuung der Polizeivollzugsbeamtinnen/ Polizeivollzugsbeamten
**Aufgabeninhalt:**
· Begutachtungen und vertrauensärztliche Untersuchungen für Bedienstete der Landespolizei einschließlich Fachberatung für andere Organisationseinheiten,
· betriebs- und sozialmedizinische Betreuung der Landespolizei,
· medizinische Betreuung der Polizeivollzugsbeamtinnen/ Polizeivollzugsbeamten,
· medizinische Versorgung von Polizeieinsätzen
**Was wir bieten:**
· einen nach A 15 Besoldungsordnung A des Landesbesoldungsgesetzes Sachsen-Anhalt bewerteten Dienstposten als Beamtin/ Beamter oder einen unbefristeten Arbeitsplatz im Beschäftigtenverhältnis. **Mit Zustimmung des Landespersonalausschusses besteht im Einzelfall die Möglichkeit der Einstellung im zweiten Beförderungsamt (BesGr. A15 BesO)**
· Teamarbeit in kollegialer Atmosphäre
· Möglichkeiten der work-life-balance durch familienfreundliche Arbeitszeiten ohne häufigen Wochenend- und Feiertagsdienst
· umfassende Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Weiterbildungsermächtigung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin liegt vor.
· Möglichkeit der Ausübung einer Nebentätigkeit im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
· Einsatzorte je nach Fachrichtung in Magdeburg, Halle oder Aschersleben
· Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Identifikation mit der Aufgabe, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägtem Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen/ einer kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung,
darüber hinaus erwarten wir:
· überdurchschnittliche Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
· strategische Kompetenz und umfassende Organisationsfähigkeit
· schriftliche Ausdrucksweise von besonderer Güte mit umfassenden Deutschkenntnissen auf mindestens C2 Sprachniveau
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Bewerbungen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre aussagefähige Bewerbung (zur kurzfristigen Erreichbarkeit möglichst mit Handynummer und E-Mail-Adresse) richten Sie bitte **bis zum 12.12.2025** vorzugsweise per E-Mail an:
**E-Mail-Bewerbungen können aus technischen Gründen ausschließlich im PDF-Format und mit einer Maximalgröße von 5 MB erfolgen.*
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch an folgende Adresse senden:
**Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt,**
**Referat 25,**
**Halberstädter Str.2 / am „Platz des 17. Juni“,**
**39112 Magdeburg.**
Für Rückfragen steht Ihnen die Leitende Polizeiärztin/ Leiterin des Polizeiärztlichen Zentrums/ Ärztlichen Gutachterdienstes der Landesverwaltung, Frau Ministerialrätin Dr. med. Maier telefonisch (0391/567-5289 oder 0391/60748-20 bzw. 0391/60748-22) sowie per E-Mail ([friederike.maier@mi.sachsen-anhalt.de](mailto:friederike.maier@mi.sachsen-anhalt.de)) zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 77a13df559240dc4c4e256b66247b24c
Letztes Update:
10.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.