Polizeiinspektoranwärter (m/w/d) in der Fachrichtung Verwaltung
comp Polizeidirektion Kaiserslautern comp 67655 Kaiserslautern - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 01.07.2026
Beschreibung
Das Polizeipräsidium Westpfalz mit Behördensitz in Kaiserslautern ist als eines von sechs Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz zuständig für die Sicherheit der Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, sowie den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, dem westlichen Teil des Donnersbergkreises und dem südlichen Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan im Landkreis Bad Kreuznach. Die Behörde beschäftigt aktuell rd. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Westpfalz und zu den einzelnen Polizeiinspektionen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage [www.polizei.rlp.de](http://www.polizei.rlp.de).

Zum 01.07.2025 bietet das Polizeipräsidium Westpfalz eine Ausbildungsstelle im Rahmen eines dualen Studiums zum
 
**Polizeiinspektoranwärter (m/w/d) in der Fachrichtung Verwaltung**

**(Abschluss: Bachelor of Arts)**

 **Ablauf des Studiums:**

Für die Dauer des dreijährigen Vorbereitungsdienstes werden Sie in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. In dieser Zeit findet der theoretische Teil der Ausbildung in Form eines Fachhochschulstudiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen statt. Die Praxisphasen werden in verschiedenen Referaten der Abteilung Polizeiverwaltung des Polizeipräsidiums Westpfalz stattfinden. Zusätzlich werden Sie eine dreimonatige Gastausbildung, z.B. bei einer kommunalen Behörde absolviert.

Sie erarbeiten sich währen dieser Zeit eine fundierte Grundlage an rechtlichen Kenntnissen aus dem landes- und kommunalrechtlichen Bereich, wie zum Beispiel Polizei- und Ordnungsbehördenrecht, allgemeines Verwaltungsrecht und Kommunalrecht. Neben den Rechtsfächern werden auch verwaltungsbetriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt.
 
Das Studium schließen Sie als Bachelor of Arts ab. Nach Abschluss des Studiums sind Sie für Aufgaben der gehobenen Verwaltungsebene qualifiziert.

 **Anforderungsprofil:**

 ·         die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis müssen zwingend vorliegen (deutsche Staatsangehörigkeit, oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben)

·         Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung

·         gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

·         sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

·         Interesse an rechtlichen Fragestellungen

·         hohes Maß an Leistungsbereitschaft

·         Bereitschaft für ein engagiertes, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

·         hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen

- Das Einverständnis zu einer Sicherheitsüberprüfung nach den Bestimmungen des LSÜG setzen wir im Fall einer Bewerbung voraus

 **Wir bieten Ihnen:**

 Einstellung unter Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf

- Anwärterbezüge gem. dem LBesG in Höhe von derzeit 1.567,85 €
- abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabengebiete
- großzügiger Gleitzeitrahmen
- interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen jährlich

 Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

 Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Das Polizeipräsidium Westpfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

 **Wenn Sie sich bewerben wollen:**

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Prüfungs-, und ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum **31.10.2025** per E-Mail, unbedingt als zusammenhängende PDF-Datei mit einer Gesamtgröße von maximal 5 MB, an

[ppwestpfalz.pv3.Bewerbung@polizei.rlp.de](https://mailto:ppwestpfalz.pv3.Bewerbung@polizei.rlp.de)

Ebenfalls möglich ist eine Bewerbung über die Portale [https://karriere.rlp.de/](https://karriere.rlp.de/) oder [https://interamt.de/](https://interamt.de/). Bewerbungen, die über andere Portale eingehen können nicht berücksichtigt werden.

Alternativ können Sie sich auch auf dem Postweg bewerben an folgende Anschrift:

**Polizeipräsidium Westpfalz**

PV 3

Logenstraße 5

67655 Kaiserslautern

Die Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen oder Folien einreichen. Eine Rückgabe erfolgt nur bei Übersendung eines ausreichend frankierten Umschlags.

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich auf dem elektronischen Weg. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können grundsätzlich nicht erstattet werden.

 **Wenn Sie Fragen haben:**

 Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Barz (Tel.: 0631-36912300) und Frau Berg (Tel.: 0631-36912304) gerne zur Verfügung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f82f76040112954fc49e75e67075cdef
Letztes Update: 12.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp iperdi GmbH
comp 50668 Köln
Arbeit ab 11.09.2025
comp iperdi GmbH
comp 50668 Köln
Arbeit ab 11.09.2025
comp iperdi GmbH
comp 50668 Köln
Arbeit ab 11.09.2025
comp iperdi GmbH
comp 50668 Köln
Arbeit ab 11.09.2025
comp iperdi GmbH
comp 50668 Köln
Arbeit ab 11.09.2025