Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen- und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Am HZB in Berlin wird zum Beispiel an grundlegenden Materialeigenschaften mit dem Synchrotron BESSY II geforscht. Für die Photovoltaik (PV) untersuchen und entwickeln Wissenschaftler*innen am HZB neue Materialien und Bauelemente bis hin zu industriell anwendbaren Solarzellen. Die Abteilung für Perowskit Tandemsolarzellen entwickelt Metall-Halogenid Perowskit-Solarzellen und hat in den vergangenen Jahren mehrere Weltrekorde für Perowskit/Silizium- und Perowskit/CIGS-Tandemsolarzellen erzielt. Kürzlich wurden neue Projekte mit dem Ziel gestartet, reine Perowskit-Tandemsolarzellen zu entwickeln. Dabei geht es um die Erforschung grundlegender Materialeigenschaften, das Verständnis der Ladungsträgerdynamik, neue Bauelementkonfigurationen, hohe Betriebsstabilität und die Skalierung auf große Flächen. Nun wollen wir mit dieser Postdoc-Ausschreibung einen Schritt weiter gehen und die nächste Generation der perowskitbasierten Mehrfachsolarzellen untersuchen. Dazu suchen wir hoch motivierte und erfahrene Wissenschaftler*innen/Postdocs auf dem Gebiet der Perowskit-Tandemsolarzellen, die engagiert in unserer internationalen und multidisziplinären Gruppe mitarbeiten möchten.
### Ihre Aufgaben
- Herstellung und Optimierung von hocheffizienten perowskitbasierten Dreifach-Solarzellen
- Spezifische Bauteilcharakterisierung, optische Simulation und Verlustanalyse der Einzel- und Mehrfachzellen
- Hands-on-Prozessierung der notwendigen nasschemischen und vakuumbasierten Herstellungsprozesse
- Koordination der Entwicklungsarbeiten und Experimente in Kooperation mit Instituts- und Industriepartnern
- Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse und Ausarbeitung von Projektanträgen zur Einwerbung neuer Drittmittelprojekte
### Ihr Profil
- abgeschlossene Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet
- fundiertes Wissen in Halbleitertechnologie und der Physik von Solarzellen
- Hands-on-Erfahrung im Prozessieren von Dünnschichten und Solarzellen im Bereich Perowskit-Technologie
- exzellente analytische Fähigkeiten
- ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Solarzellen-Enthusiasmus mit Streben nach Wirkungsgrad und Teamgeist
### Unser Angebot
- fortschrittliche analytische Labore, wie die große Synchrotronanlage BESSY II
- hochmoderne Geräte für die Prozessierung von Bauelementen, die von erfahrenen Ingenieuren gewartet werden
- die Möglichkeit, industrierelevante Prozesse für die nächste Generation der Photovoltaik zu optimieren
- hochmotivierte Gruppe, ein angenehmes und unterstützendes Arbeitsumfeld sowie regelmäßige soziale Aktivitäten
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, [Förderung von Diversitätssensibilität](https://www.helmholtz-berlin.de/zentrum/wofuer-wir-stehen/diversitaet/index_de.html) sowie [Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen](https://www.helmholtz-berlin.de/zentrum/wofuer-wir-stehen/nachhaltigkeit1_de.html)
- karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das [HZB Graduate Center](https://www.helmholtz-berlin.de/jobskarriere/karrierewege/promotion-am-hzb_de.html#c519296) und [HZB Postdoc Office](https://www.helmholtz-berlin.de/jobskarriere/karrierewege/postdocs/postdocoffice_en.html)
- attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, hybrides Arbeiten
- und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 24.09.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e0b6c370d851ee41e8a5d4488737dbf0
Letztes Update:
01.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.