Beschreibung
Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung incl. Design
Fachabteilung: Charging Systemsteuerung
Gesellschaft: Mercedes-Benz AG
Standort: Sindelfingen
Startdatum: 01.02.2026
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2026
Stellennummer: MER0003T45
Arbeitszeit: Vollzeit
Aufgaben
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt.
In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz auch zukünftig sichern werden.
In unserem Team formen wir einen zentralen Pfeiler der Elektromobilität bei Mercedes-Benz: das Ladeerlebnis für unsere zukünftigen Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge. Mit Innovationsgeist suchen und entwickeln wir bahnbrechende Lösungen, die nicht nur unsere Kunden faszinieren, sondern auch die Nachhaltigkeitsziele von Mercedes-Benz voranbringen.
Um den Erfolg dieser Projekte zu sichern, dürfen wir eine Vielzahl von interdisziplinären wirtschaftlichen und technischen Aufgabenpaketen voranbringen. Diese reichen von der Forschung und Entwicklung über die direkte Arbeit am Prototyp, der Koordination des Ladesystems zukünftiger Baureihen und dem Fehlermanagement. Darüber hinaus ist die effektive Steuerung verschiedener Entscheidungsgremien von entscheidender Bedeutung.
Praktikant*innen sind bei uns eine unverzichtbare Bereicherung des Teams. Sie übernehmen eigenverantwortlich Aufgaben und verfolgen klare Ziele. Selbstverständlich stehen wir Dir mit umfassender Unterstützung zur Seite und stellen Dir alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung, damit Du erfolgreich bist.
Ein Praktikum im Bereich der Systemsteuerung im Ladesystem der nächsten Generation von BEVs und PHEVs bei Mercedes-Benz.
Du möchtest die Zukunft für intelligente Ladeservices und Angebote für Mercedes-Benz mitgestalten und hierfür spannende Aufgaben im Bereich Projektmanagement übernehmen?
Du suchst eine spannende Herausforderung, bei der du die Zukunft der Elektromobilität mitgestalten kannst?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Aufgaben:
- Systementwicklung: Du assistierst bei der Entwicklung von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge
- Dies umfasst die Unterstützung bei der Definition von Systemanforderungen und der Sicherstellung der Kompatibilität mit anderen Fahrzeugsystemen
- Projektmanagement: Du unterstützt bei der Leitung von Projekten zur Entwicklung von Ladesystemen, einschließlich Zeit- und Ressourcenplanung, Budgetüberwachung und Koordination mit internen und externen Stakeholdern
- Technische Analyse und Problemlösung: Du hilfst bei der Durchführung von technischen Analysen zur Identifikation und Lösung von Problemen im Ladesystem
- Dies beinhaltet auch die Fehlersuche und -behebung sowie die kontinuierliche Verbesserung der Systemleistung
- Test und Validierung: Du assistierst bei der Planung und Durchführung von Tests zur Validierung der Ladesysteme
- Dies umfasst sowohl Labortests als auch Feldtests unter realen Bedingungen
- Dokumentation und Berichterstattung: Du unterstützt bei der Erstellung und Pflege von technischer Dokumentation, Berichten und Präsentationen für interne und externe Stakeholder
- Automatisiertes Monitoring: Du trägst zur Automatisierung von Datenauswertungen bei, wie bspw. einem Dashboard-Prototypen mit Power BI, auch unter Nutzung einer firmeninternen AI
Was wir bieten:
- Gestaltungsspielraum: Du hast die Möglichkeit, in einer frühen Phase viele richtungsweisende Entscheidungen zu unterstützen und die Zukunft der Elektromobilität aktiv mitzugestalten
- Innovatives Umfeld: Arbeite in einem hochmodernen und innovativen Umfeld bei einem der führenden Automobilhersteller
- Praxisnähe: Sammle wertvolle Praxiserfahrung und erweitere dein Wissen in einem spannenden und zukunftsorientierten Bereich
- Motiviertes Team: Arbeite in einem motiviertem Team, das großen Wert auf persönliche und mentale Gesundheit legt
- Bei uns findest Du immer ein offenes Ohr für deine Anliegen und Unterstützung bei allen Themen
Die Tätigkeit kann ab Februar/März 2026 beginnen.
Qualifikationen
- Studium: Du bist immatrikulierter Student (m/w/d) in einem technischen oder wirtschaftlichen Studiengang, z.B. Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
- Technisches Wissen: Du bist Automobilaffin und hast Interesse an Ladesystemen von Batterieelektrischen Fahrzeugen
- Systems Engineering: Du interessierst dich für die Anwendung von Systems Engineering-Prinzipien zur Entwicklung komplexer Systeme, einschließlich Anforderungsmanagement, Systemarchitektur, Modellierung und Simulation
- Projektmanagement: Du hast erste Fähigkeiten im Projektmanagement, einschließlich Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten
- Kommunikation: Du verfügst über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Problemlösungsfähigkeiten: Du zeichnest dich durch die Fähigkeit zur systematischen Analyse und Lösung technischer Probleme aus
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- IT-Kenntnisse: Du bist sicher im Umgang mit MS Office (PowerPoint, Excel) und hast idealerweise Erfahrung mit Tools wie Jira, Confluence, Python, Matlab und Power BI
- Persönliche Kompetenzen: Du zeichnest dich durch hohe Eigeninitiative, eine analytische Denkweise und vor allem durch Deine Passion für Elektromobilität aus
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Täglich neue Herausforderungen und viel Abwechslung im Bereich Projektmanagement und Charging
- Flexible Arbeitszeiten: Ein motivierendes Team mit offener Unternehmenskultur und flexiblen Arbeitszeiten
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergesse nicht im Online-Formular Deine Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Duhier .
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung (sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com) unterstützt Dich gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Du erreichst uns per E-Mail übermyhrservice@mercedes-benz.comoder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
Benefits
-Barrierefreiheit
-Kantine, Café
-Kinderbetreuung
-Coaching
-Betriebsarzt
-Mobilitätsangebote
-Mitarbeiter Events
-Mitarbeiterrabatte möglich
-Mitarbeiterbeteiligung möglich
-Mitarbeiterhandy möglich
-Essenszulagen
-Gesundheitsmaßnahmen
-Hybrides Arbeiten möglich
-Betriebliche Altersversorgung
-Parkplatz
-Gute Anbindung
-Flexible Arbeitszeit möglich
Kontakt
Andre Börold
Email: andre.boerold@mercedes-benz.com
Bela-Barenyi-Str Tor 14
71063 Sindelfingen