**Wichtig:** Es sind bei uns ausschließlich Pflichtpraktika möglich!
Bitte kläre vor einer Bewerbung selbstständig mit deinem Prüfungsamt, ob das Praktikum bei uns den Vorgaben deiner Studienordnung entspricht.
Hinweis: In unserem Institut arbeiten ausschließlich Psychologinnen und Psychologen – es ist niemand approbiert.
**Praktikumsinhalte**
Dieses Praktikum unterscheidet sich deutlich von unseren fachlich-diagnostisch geprägten Angeboten.
Im Fokus steht hier die mediale Aufbereitung psychologischer Inhalte – insbesondere aus den Bereichen klinische, allgemeine und familienrechtspsychologische Psychologie – für digitale Formate.
Du wirkst mit an:
- der Recherchestruktur psychologischer Themen zur Vermittlung an Laien und Fachkräfte
- der Entwicklung und Gestaltung von Online-Schulungen für Fachpublika
- der inhaltlichen und technischen Vorbereitung von Video- und Social-Media-Beiträgen
Zielplattformen sind unter anderem YouTube, Twitch, TikTok und Instagram.
Selbstverständlich erhältst du im Rahmen des Praktikums auch Einblicke in unsere regulären Tätigkeitsfelder – insbesondere in die familienrechtspsychologische Arbeit.
**Voraussetzungen & Rahmen**
- Das Praktikum ist nur in hybrider Form möglich: mindestens 50 % Anwesenheit vor Ort in Herne ist verpflichtend.
- Ein reines Online-Praktikum ist ausgeschlossen.
- Die tägliche Mindestarbeitszeit beträgt 4 Stunden.
- Ein PKW ist erforderlich, da ggf. auch Vor-Ort-Termine außerhalb Hernes anstehen. Dienstliche Fahrten werden nach den üblichen Sätzen erstattet.
- Kenntnisse im Umgang mit Social Media (insbesondere gängige Plattformen und aktuelle Trends) werden vorausgesetzt.
- Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Medienproduktion (z. B. Videoschnitt, Audiobearbeitung, einfache Visualisierung).
- Du musst kein Psychologiestudium absolvieren – wir bevorzugen aber Bewerbende mit psychologischem Hintergrund oder verwandten Studiengängen.
- Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau sind erforderlich – unser Arbeitsumfeld ist sprachlich anspruchsvoll.
- Unser Team besteht derzeit aus rund einem Dutzend Mitarbeitenden, vorwiegend Psychologinnen und Psychologen.
**Über uns**
Das Institut für Psychologische Dienstleistungen Dr. Bartoschek in Herne bietet seit über einem Jahrzehnt freiberufliche psychologische Dienstleistungen an. Dazu zählen:
- familienrechtspsychologische Gutachten für Gerichte
- psychologische Diagnostik im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
- Lebensberatung und psychologische Einzelberatung
- Dozententätigkeiten in der Fachkräftequalifizierung
**Bewerbung**
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an:
kontakt@institut-bartoschek.de
(Bitte verwende als Betreff zwingend: „MediaPrakti“)
Die Bewerbung muss enthalten:
- ein Motivationsschreiben, das konkret auf deine Eignung für diese Stelle eingeht
(insbesondere: Welche Content-Plattformen kennst du? Mit welcher Software arbeitest du bereits?)
- einen tabellarischen Lebenslauf
- relevante Nachweise oder Arbeitsproben, sofern vorhanden
**Wichtig:**
Bewerbungen, in denen nicht konkret auf die Anforderungen dieses Praktikums eingegangen wird, werden nicht berücksichtigt.
Es erfolgt dann keine Rückmeldung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8ebb1af3b46f17820c9517e02122e1d5
Letztes Update:
17.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.