AWO Kreisverband Werra-Meißner e.V.
37269 Eschwege - Deutschland
Erzieher/inAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
Der AWO Kreisverband Werra-Meissner e. V. ist mit seinem umfangreichen Leistungsangebot ein starker und modern aufgestellter Verband innerhalb der freien Wohlfahrtspflege im Werra-Meißner-Kreis. Wir sind Träger verschiedener sozialer Einrichtungen und Projekte. 13 Kindertagesstätten, die Schulkindbetreuung an mehreren Schulen im Landkreis, fünf Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber*innen und Geflüchtete, sowie eine interkulturelle Begegnungsstätte sind Teil der AWO Werra-Meißner. Ein breit gefächertes und professionell aufgestelltes Beratungsangebot im Bereich Schwangerschaft, Familie und Sexualität, der Schuldner- und Insolvenzberatung, den Ambulanten Jugendhilfen und der Beratung gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ergänzen das Angebot. Über 300 Mitarbeiter*innen und viele freiwillig Engagierte sind an diesen Orten für ihre Mitmenschen tätig und täglich im Einsatz. Finde bei uns eine Ausbildung mit Herz! Wir sind neugierig – auf jedes Kind und darauf, welches seiner vielen Talente es mit uns entdecken, mit welchen Fragen es uns überraschen und welche Freundschaften fürs Leben es wohl bei uns schließen wird. Unsere Aufgabe? Einen ebenso lebendigen wie geschützten Rahmen zu bieten, in dem die Kleinsten schon früh erste Schritte wagen und die Größeren sich bis in die Grundschulzeit ihre Abenteuerlust bewahren. Und wie könnte ein Kind das besser tun, als gemeinsam mit anderen Kindern? Für unsere AWO Kindertagesstätten Kleine Strolche in Eschwege Wilde Wichtel in Wehretal-Reichensachsen Wichtelnest in Wehretal-Reichensachsen Eichenzwerge in Wehretal-Hoheneiche Villa Kunterbunt in Sontra Haus der kleinen Füße in Hessisch Lichtenau-Walburg Bullerbü in Hessisch Lichtenau Hollefüchse in Hessisch Lichtenau Kleine Strolche in Großalmerode-Laudenbach Pusteblume in Großalmerode-Rommerode Gelsterzwerge in Großalmerode Zwergenstübchen in Witzenhausen-Gertenbach suchen wir zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende*n für die praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d) Die praxisintegrierte Ausbildung für staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d) ist eine Alternative zur klassischen Ausbildung. Es handelt sich um eine Ausbildung für die Dauer von drei Jahren. Bei der praxisintegrierten Ausbildung zur*m Erzieher*in (m/w/d) bist Du von Anfang an in einer Kindertageseinrichtung tätig und lernst so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchst Du eine Fachschule für Sozialpädagogik. Die dreijährige Ausbildung besteht aus einem praktischen Ausbildungsteil an drei Tagen in der Kindertagesstätte. An zwei Tagen in der Woche erfolgt die schulische Ausbildung in den Beruflichen Schulen des Werra-Meißner-Kreises in Witzenhausen oder einer anderen Fachschule für Sozialpädagogik im Umkreis. Bewerbungsfrist: 31.05.2026 Du hast Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern und eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit Du pflegst einen respektvollen, wertschätzenden, teilhabenden und zugewandten Umgang mit Kindern und Erwachsenen Du arbeitest kooperativ, motiviert und engagiert im Team Du bist flexibel und hast die Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsbewussten Handeln Dir wird eine schnelle Auffassungsgabe und ein sehr gutes Organisationsvermögen nachgesagt Du schätzst eine intensive und loyale Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Eltern Du bist bereit dich mit pädagogischen Schwerpunkten auseinanderzusetzen, dich zu reflektieren und weiterzuentwickeln Deine Zulassungsvoraussetzungen: Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss und/oder erfolgreicher Abschluss der zweijährigen höheren Berufsschule für Sozialassistenz oder einen Nachweis von anderen gleichwertigen Zugangsvoraussetzungen und sozial-pädagogischen Vorerfahrungen in einer Feststellungsprüfung, welche die Fachschule durchführt mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreiche Teilnahme an einem einjährigen Vorpraktikumoder eine mindestens 4-jährige hauptberufliche Tätigkeitoder eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Ausbildung mit 6-wöchiger Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich oder Abitur / Fachabitur mit 6-wöchiger Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich Voraussetzung für die Aufnahme zur PivA (praxisintegrierte vergütete Ausbildung) bei der AWO ist die Zusage für einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Zuständig für den Werra-Meißner-Kreis ist die Fachschule für Sozialwesen in Witzenhausen. Für den Raum Kassel ist es u. a. die Elisabeth-Knipping-Schule. Du lernst das vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiet von Erzieher*innen kennen Du erhältst eine qualifizierte Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft Unser Team unterstützt und begleitet dich beim Einstieg in dein Berufsleben durch Austausch und kollegiale Beratung Du hast die Möglichkeit zur Teilnahme an den pädagogischen Tagen und Fortbildungen Du bekommst eine attraktive Ausbildungsvergütung anlog zum TVAöD ?und 30 tage Urlaub Du erlernst eine sinnstiftende Tätigkeit bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber mit klaren Werten Im Anschluss an die Ausbildung bieten wir die eine berufliche Perspektive durch attraktive Arbeitsplätze in unseren Kindertagesstätten Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen - unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e4a4241e24384b4592de5214c8a0ac70
Letztes Update:
01.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.