Die Arbeit mit Kindern und Familien ist ein spannender und beliebter Bereich und das Arbeitsumfeld einer KiTa bietet viel. Du leistest hier einen großen Beitrag für das Allgemeinwohl, jeder Arbeitstag ist individuell und durch die Arbeit mit den Kindern trägst Du von Beginn an große Verantwortung. Mit der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger:in hast Du die Möglichkeit, den Grundstein für eine Zukunft in diesem Bereich zu legen.
Die zweijährige Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Anteil. Den theoretischen Teil verbringst Du an einem Berufskolleg in direkter Umgebung von Krefeld. Während Du dort die Grundlagen für Deine pädagogische Arbeit mit den Kindern erlernst, wirst Du diese im praktischen Teil auch direkt anwenden. Dieser findet in einer unserer städtischen KiTas statt. Der Fokus Deiner Arbeit liegt dabei auf der Unterstützung unserer Erzieher:innen im Arbeitsalltag mit den Kindern. Gemeinsam mit Deinem Team begleitest Du die Kinder in ihrer Entwicklung, setzt Hygienevorgaben um und übernimmst weitere vielfältige Aufgaben im KiTa-Alltag.
Für einen erfolgreichen Abschluss mit dem Titel „Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger:in“ solltest Du neben Teamfähigkeit, Organisationstalent und Belastbarkeit auch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit mitbringen.
Nach Deinem Abschluss muss aber noch nicht Schluss sein, denn bei uns hast Du auch die Möglichkeit, noch weiter zu machen. So ist beispielsweise eine Weiterqualifizierung zum/zur Erzieher:in möglich, wo Du Deine Kompetenzen und Dein Fachwissen noch weiter vertiefen kannst.
Dein Interesse ist geweckt und Du möchtest noch mehr über die pädagogischen Berufe bei der Stadt Krefeld erfahren? Dann schau Dir unser Video an.
## Voraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Schulplatz an einem Berufskolleg in direkter Umgebung von Krefeld (Die Anmeldung muss selbstständig erfolgen und vor Ausbildungs-beginn nachgewiesen werden)
- Ausreichender Masernimpfschutz
## Wir machen Dich fit für
- Die Unterstützung der Erzieher:innen im Arbeitsalltag mit den Kindern
- Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung
- Umsetzung von Hygienevorgaben
- Übernahme weiterer vielfältiger Aufgaben im KiTa-Alltag
Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Frau Franke (Telefon 02151/86-3217, E-Mail sarah.franke@krefeld.de) zur Verfügung. Deine Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Holz (Telefon 02151/86-1521, E-Mail katrin.holz@krefeld.de).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2b63a42179422ceaa8619a7f1874d18e
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Iris Schwartz - New Work 24 58093 Hagen, Westfalen
Arbeitab 10.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.