nach dem Modell der Praxisintegrierten Ausbildung (PIA)
Die Gemeinde Oststeinbek liegt im äußersten Süden des Kreises Stormarn und
ist Träger einer Kindertageseinrichtung. Die Kindertagesstätte sowie der Hort
der Gemeinde befinden sich direkt neben der örtlichen Grundschule in
idyllischer Lage fernab des Straßenverkehrs. Hier werden zurzeit rund 20
Krippenkinder, 85 Kindergartenkinder und 150 Hortkinder betreut.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Berufsschule in Bad Oldesloe -
Fachschule für Sozialpädagogik. Sie beginnt zum 1. August 2026 und dauert in
der Regel 3,5 Jahre.
Der Unterricht an der Fachschule wird grundsätzlich montags bis freitags von
07:55 Uhr – 14:40 Uhr mit unterschiedlicher Stundenanzahl erteilt. Nähere
Informationen zu dem schulischen Teil der Ausbildung erhältst du unter
www.bs-oldesloe.de.
In dem fachpraktischen Teil der Ausbildung unterstützt du unsere Einrichtung
in der alltäglichen Arbeit und lernst sowohl die pädagogischen, als auch die
pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben der Erzieher:innen kennen.
Damit du möglichst viele unterschiedliche Eindrücke bekommst, wechselt der
Einsatz jährlich in den Bereichen Krippe, Elementar und Hort.
Wir bieten…
- erstklassige Einarbeitung und professionell fundierte Begleitung der
Praxisphasen durch erfahrene Praxisanleiter (m/w/d), welche dich mit viel
Freude und Fachwissen unterstützen
- eine herzliche Atmosphäre mit einem aufgeschlossenen Team mit viel Freiraum
für die Umsetzung eigener Ideen
- eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD – Pflege. Sie beträgt zum
01.08.2026:
1. Ausbildungsjahr 1.490,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.552,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.653,38 €
- eine Jahressonderzahlung (90%) im November eines jeden Jahres
- eine verkehrsgünstige Lage mit bester ÖPNV-Anbindung und einen attraktiven
Fahrtkostenzuschuss für den Besuch der Fachschule
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen Jahreserholungsurlaub von 30 Arbeitstagen (ab 2027 31 Tage), der in
den Schulferien von Schleswig-Holstein genommen werden kann
- bei bestandener Abschlussprüfung zum/zur „staatlich anerkannten
Erzieher:in“ wird eine Prämie von 400,- € gezahlt.
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?
In die Fachschule kann aufgenommen werden, wer
- Möglichkeit 1: den Mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen
Abschlussundeinen Abschluss einer Berufsausbildung nach BBiG oder HwO oder
Seemannsgesetz mit erfolgreichem Berufsschulabschluss oder Abschluss einer
vergleichbar geregelten Ausbildung nach Bundes- oder Landesrecht besitztund ein
Praktikum von 150 Stunden in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
nachweist. Das Praktikum muss in den letzten 36 Monaten erbracht worden sein
(nicht für SPA).
- Möglichkeit 2: den Mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen
Abschlussund eine einschlägige sozialpädagogische Vollzeitberufstätigkeit von 3
Jahren nachweist.
- Möglichkeit 3: die Fachhochschulreife oder das Abitur undein Praktikum von
150 Stunden in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder einen
Freiwilligendienst nachweist. Das Praktikum muss in den letzten 36 Monaten
erbracht worden sein.
und einen Wohnsitz/eine Meldeadresse in Schleswig-Holstein hat. Leider dürfen
Bewerber:innen aus anderen Bundesländern nicht an der Berufsschule in Bad
Oldesloe aufgenommen werden (Beschluss des Innenministeriums).
Für Rückfragen steht dir Frau Kanzler gern unter der Rufnummer 040/713003-733
zur Verfügung. Außerdem erhältst du weitere Informationen zu unseren
Einrichtungen unter www.oststeinbek.de.
Wo kannst du dich bewerben?
Zusammen mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen...
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Abschlusszeugnisses über den Mittleren
Schulabschluss/Fachhochschulreife/Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss
- beglaubigte Kopie des Abschluss- bzw. aktuellen Halbjahreszeugnisses der
Berufsausbildung nach BBiG, HwO, Seemannsgesetz oder einer vergleichbar
geregelten Ausbildung nach Bundes- oder Landesrecht
- Nachweise über einschlägige Berufstätigkeit bzw. sozialpädagogische
Praktika oder Freiwilligendienste
...kannst du dich bis zum 17. November 2025 über unser Bewerbungsportal
bewerben.
(Auf www.bs-oldesloe.de befinden sich Hinweise für Bewerber:innen, die ihren
Schulabschluss im Ausland erworben haben).
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!
Gemeinde Oststeinbek
Der Bürgermeister
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a2005fc05d19cb0bf036447a29cab3fe
Letztes Update:
03.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.