Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf eine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Open Bosch Research ist die zentrale Schnittstelle zwischen interner Forschung und externen Innovationstreibern im internationalen Startup-Ökosystem. Unser Ziel: vielversprechende Technologien frühzeitig identifizieren, strategisch bewerten und über Pilotprojekte in die Bosch-Welt integrieren.
Als Pre-Master erhältst Du einen umfassenden Überblick über alle Forschungsbereiche der Bosch-Gruppe und direkte Einblicke in zukünftige Produkte und Schlüsseltechnologien. Du arbeitest eng mit Expert:innen aus Forschung, Entwicklung und Business zusammen und gestaltest aktiv die Innovationsstrategie im Rahmen unseres Venture-Client-Ansatzes mit.
Was wir bieten
- Vielfältige Technologie-Einblicke: Arbeit an der Schnittstelle zu Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren und vielen weiteren.
- Überblick undamp; Vernetzung: Ganzheitlicher Einblick in die Forschungslandschaft von Bosch – von strategischen Technologie-Roadmaps bis zu konkreten Produktinnovationen.
- Gestaltungsspielraum: Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte eigenverantwortlich mitzugestalten.
- Netzwerkaufbau: Direkter Kontakt zu internen Fachbereichen, internationalen Partnern und Startups.
- Standortvorteile: Teilnahme an hochkarätigen Veranstaltungen wie Distinguished Lectures mit führenden Wissenschaftler:innen, Startup-Events sowie inspirierenden Drumbeats.
- Praxisnahe Erfahrung: Mitarbeit an Projekten mit hoher strategischer Relevanz.
1. Scouting undamp; Bewertung
- Recherche, Analyse und Bewertung innovativer Startups und Technologien.
- Enge Zusammenarbeit mit internen Forschungsprojekten zur Identifikation relevanter Innovationen.
2. Initiierung von Pilotprojekten
- Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Begleitung von Pilotprojekten zwischen Bosch und Startups.
- Mitwirkung beim Aufbau nachhaltiger Kooperationen zur Förderung innovativer Lösungen.
3. Reporting undamp; Datenmanagement
- Erstellung und Pflege aussagekräftiger Reportings zu Projekten und Aktivitäten.
- Aufbereitung relevanter Daten zur Entscheidungsunterstützung.
4. Pflege der Startup-Datenbank
- Aktualisierung und strukturierte Verwaltung der Startup-Datenbank.
- Sicherstellung einer hohen Datenqualität und Verfügbarkeit.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Interesse an technologischen Trends und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Erste praktische Erfahrungen im Technologieumfeld, z. B. durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Projektarbeiten.
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Analysefähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Zusätzliche Informationen
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Der Start ins Programm ist ab 01.10.2025 möglich. Nach 12 Monaten beginnt dann das Masterstudium. Neugierig geworden? Dann findest Du weitere Informationen zum PreMaster Programm unter www.bosch.de/karriere
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 02483f2df2c64061148a304bbfdf7820
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Boels Rental Germany GmbH 79108 Freiburg im Breisgau
Arbeitab 19.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.