Land Niedersachsen Landesbetrieb für Wasserwirt. Küsten- u. Naturschutz Norden
37085 Göttingen, Niedersachsen - Deutschland
Chemielaborant/inArbeitVollzeitab 15.01.2026
Beschreibung
Öffentliche
Stellenausschreibung
In
der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „
Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Göttingen im Aufgabenbereich „Basis-dienste“
zum 15.01.2026 der Arbeitsplatz einer/ eines
Probenehmerin / Probenehmers (m/w/d)
zunächst
befristet für 22 Monate zu besetzen.
Die
Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TV-L.
Der
NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben
in der Wasserwirtschaft, im Küsten-schutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz
wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11
Betriebsstellen an 14 Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren
Orten mit insgesamt rund 1.500 Beschäftigen.
Der
Geschäftsbereich “Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ in der Betriebsstelle
Süd nimmt die Aufgaben im Rahmen der Um-weltüberwachung war. Das Aufgabengebiet
umfasst die selbstständige fachgerechte Probenahme von Wasser- und Sediment-proben
und die damit verbundenen vor- und nachbereitenden Tätigkeiten. Diese sind in unserem nach
DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor normativ reguliert. Alltägliche
organisatorische und qualitätssichernde Arbeiten laufen über ein NLWKN-eigenes
Labor-Informations-Management-System.
Wir bieten* eine sehr interessante, abwechslungsreiche
und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung * wöchentliche Arbeitszeit von 38,5
Stunden * 30 Tage Erholungsurlaub pro
Kalenderjahr * eine Sonderzahlung zum Jahresende
sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und * zielgerichtete
Fortbildungsangebote
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
* die selbstständige Einleiter-,
Oberflächengewässer-, Grundwasser- , Sediment- und Depositionbeprobung und die
damit verbundenen Tätigkeiten * Organisation und Koordination der
Probenahme mit internen und externen Beteiligten * Durchführen von
Qualitätssicherungsmaßnahmen und Datenerfassung in der Labordatenbank * Management des Probentransports * Wartung, Pflege und Kalibrierung
der Geräte zur Probenahme und zur Analytik vor Ort
Anforderungsprofil der
Bewerberin/des Bewerbers
* erfolgreich
abgeschlossene Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten, zur
Chemisch-technischen Assistentin bzw. zum Chemisch-technischen Assistenten oder
eine vergleichbare Qualifikation * Fähigkeit zu eigenverantwortlicher
Tätigkeit, insbesondere uneingeschränkte Tauglichkeit für Alleinarbeit im Gelände mit entsprechender hoher körperlichen Belastbarkeit (insb. Nachweis der Schwimmfähigkeit) *
Führerschein Klasse B (bevorzugt Klasse
BE) bzw. Klasse 3 (alt) und die Bereitschaft, einen Laborbus (wird
dienstlich gestellt) auf Straßen und im Gelände zu fahren * aufgeschlossene und kommunikative
Persönlichkeit mit hoher Teamfähigkeit * Kenntnisse in der Anwendung gängiger
Bürosoftware (MS Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden
vorausgesetzt * gute Deutschkenntnisse * wünschenswert bzw. von Vorteil sind
praktische Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit genormten
Probenahmeverfahren für die Wasser- und Sedimentanalytik
Der
Arbeitsplatz ist aufgrund der anfallenden ganztägigen Außendiensttätigkeiten nur bedingt teilzeitgeeignet. Verkürzte Tage sind als reguläres Teilzeitmodell nicht möglich, eine Reduzierung der Wochenarbeitstage ist grundsätzlich nach Beantragung möglich.
Wir
schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter
und sexueller Orientierung.
Zum
Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.Der
NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer
Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl.
Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin-zuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des
audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet
auf unserer Homepage.
Für
ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Marian Präger (Tel.: 0531/88691-182)
zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika
Rohde (Tel.: 0531/88691-200) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise
online entgegengenommen.Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.11.2025 unter dem am Ende des Textes angegebenen Link.
Auf Grund der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von
Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu
unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: [http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932](http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932)
Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küstem-und Naturschutz (NLWKN) Betriebsstelle Süd Rudolf-Steiner-Str. 5 38120 Braunschweig www.nlwk.niedersachsen.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 734d1210ba627dd3cf2f14edd3cadca1
Letztes Update:
09.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.