Beschreibung
**Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job**
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
**Produktmanagerin/Produktmanager** (w/m/d) im Bereich der Digitalisierung in Duisburg
Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!
**Wir sorgen für:**
- Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
- Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
- Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
- Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
- Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen im Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
**Ihre neuen Aufgaben:**
Das Landesprojekt Digitale Verwaltung Polizei NRW (DVPol) ist für die Einführung der Digitalen Verwaltung im Sinne des E-Government-Gesetzes NRW (EGovG NRW) in der Polizei NRW verantwortlich.
Die Aufgabenschwerpunkte der zu besetzenden Stelle „Produktmanagement im Bereich der Digitalisierung“ liegen in der Überwachung, Unterstützung, Modernisierung, Sicherstellung, Steuerung und Koordinierung des Lebenszyklus von den drei Komponenten der elektronischen Verwaltungsarbeit (E-Akte, E-Laufmappe, Ersetzendes Scannen) sowie in der Betreuung und Anleitung der Polizeibehörden bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalen Transformation durch die Einführung der o.g. drei E-Government-Basisdienste.
Insbesondere folgende Aufgaben stehen hierbei im Fokus:
- Die Steuerung des gesamten Lebenszyklus der E-Akte, der E-Laufmappe und des Ersetzenden Scannens, d.h. von der Konzeption über die Einführung, Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung bis zur Ablösung bzw. Außerbetriebnahme; damit einher geht die Aufgabe der gewissenhaften Haushaltsmittel(vor)planungen und die Budgetverwaltung für das jeweilige Produkt.
- Die Erstellung bzw. Pflege der Roadmap der Produkte sowie die Erstellung entsprechender Berichte und Auswertungen.
- Beratung der Polizeibehörden des Landes NRW hinsichtlich der Einführung der elektronischen Verwaltungsarbeit.
- Bewertung verschiedenster Aspekte im Kontext der elektronischen Verwaltungsarbeit, der Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie des Veränderungsmanagements
- Fachspezifisches Mitwirken beim Aufbau eines Informations- und Wissensmanagements sowie beim Aufbau und bei der Pflege der speziellen Benutzergruppe in Sharepoint und Web-Auftritten.
- Die Kommunikation mit den Stakeholdern in Bezug auf das jeweilige Produkt (z.B. Geschäftsprozesse, Roadmap, FAQ, Nutzendenbefragungen, Einsatzzweck, Funktionsumfang, Administration, Fehleranalyse etc.).
- Die Sicherstellung der vorgegebenen Produktportfoliostrategie hinsichtlich der Beurteilung von Anforderungen zum jeweiligen Produkt inklusive der Abstimmung mit anderen Produktmanagerinnen/ Produktmanager.
- Mitarbeit in (behördenübergreifenden) Arbeits- und Projektgruppen.
**Was Sie mitbringen müssen:**
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Informations- oder Kommunikationstechnik (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationswissenschaft), der Betriebswirtschafts- oder Volkswirtschaftslehre, der Verwaltungswissenschaften mit Schwerpunkt E-Government. oder einem vergleichbaren Studiengang
oder
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine Weiterbildung zum Operative Professional, zur Meisterin oder zum Meister oder alternativ über einen staatlich geprüften Technikerabschluss in der Informations- oder Kommunikationstechnik oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung zuzüglich einer abgeschlossenen Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin / zum staatlich geprüften Betriebswirt oder eine vergleichbare einschlägige Aufstiegsfortbildung
oder
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in dem Bereich der Informations- oder Kommunikationstechnik oder in einem kaufmännischen Bereich und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen.
**Wünschenswert wäre:**
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsgefühl, Selbstständigkeit und Organisationsgeschick.
- Verständnis für informationstechnische Verfahren und die Arbeit in Projektstrukturen.
- Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Produktpalette, Anwendungen wie Adobe Acrobat, Jira und weitere Anwendungen, die in Bezug auf Projektdurchführungen und im Rahmen der Aufgaben des Produktmanagements Verwendung finden.
- Kenntnisse im Test- und Produktmanagement.
- Ausgeprägte Kompetenzen der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen, Problemlösungskompetenzen und Einfühlungsvermögen.
- Kenntnisse von Gesprächsführungs-, Präsentations- und Moderationstechniken.
- Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit.
- Erfahrungen im behördlichen Umfeld, idealerweise im Bereich der Polizei oder einer vergleichbaren Sicherheitsbehörde.
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 06.10.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 115/25 DVPol an karriere.lzpd@polizei.nrw.de.
**Haben Sie Fragen:**
Wenden Sie sich gern an:
Frau Christel Fein, [0203/4175-21260](tel:+49203417521260), für fachliche Fragen
Frau Vera Osterfeld, [0203/4175-72116](tel:+49203417572116), für Fragen zum Bewerbungsverfahren
**Vergütung:**
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L ist möglich.
**Wichtig zu wissen:**
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
**Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:**
[https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw](https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!