Prof. Dr. Christian Chiarcos - Postdoktorand / Postdoktorandin
comp Universität Augsburg Land Bayern comp 86159 Augsburg, Bayern - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 16.01.2026
Beschreibung
Die Universität Augsburg ist eine Campus-Universität in der Stadt Augsburg, Deutschland, in der Metropolregion München. Sie verbindet Grundlagenforschung mit angewandten Forschungsfragen unter dem Leitbild einer Netzwerkuniversität. Die Universität hat traditionelle Schwerpunkte in den Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften ebenso wie in den Natur- und Technikwissenschaften sowie in der Medizin. Im Rahmen des Ausbaus von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz werden aktuell die Bereiche Sprachtechnologie und Digital Humanities durch Einrichtung mehrerer neuer Professuren in dieser Richtung weiter ausgebaut.

Der **Lehrstuhl Angewandte Computerlinguistik** **(ACoLi)** an der **Philologisch-Historischen Fakultät** der Universität Augsburg bietet **zum 16. Januar 2026** eine Stelle als

**Postdoktorandin / Postdoktorand (m/w/d)**

**mit Spezialisierung in Sprachtechnologie/NLP, computationeller Semantik**

**und/oder Digital Humanities**



im **Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit** in einem **zunächst für drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis.**

Die Anstellung erfolgt, abhängig von der Aufgabenstellung und Qualifikation, entweder als **akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d)** in einem Beamtenverhältnis auf Zeit (Besoldungsgruppe A13 bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen) oder als **wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)** in einem Beschäftigungsverhältnis (Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen).

[Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist](). Eine Verlängerung der Beschäftigung um weitere drei Jahre ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen beabsichtigt.

Der Lehrstuhl Angewandte Computerlinguistik (ACoLi) der Universität Augsburg wurde 2023 im Rahmen der Hightech-Agenda der Bayerischen Staatsregierung eingerichtet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Chiarcos konzentriert sich die Gruppe auf Forschung im Bereich des Natural Language Understanding, von Semantik und Diskurs und dem Einsatz von Graphtechnologien und Linked Data, sowie auf die Anwendung dieser Technologien in den Digital Humanities. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt in Einsatz, Entwicklung und Nutzung von Linguistic Linked Open Data (LLOD).

Die/der zukünftige Stelleninhaber/in (m/w/d) soll zur strategischen Entwicklung der Gruppe und zur Lehre im Rahmen der Philologisch-Historischen Fakultät beitragen. Gemeinsam mit Prof. Chiarcos wird er/sie für die Koordinierung der Forschungs- und Lehrtätigkeiten innerhalb der Gruppe und im weiteren Kontext der Universität Augsburg verantwortlich sein. Es wird erwartet, dass er/sie zu Förderanträgen, Forschungskooperationen und wissenschaftlichen Netzwerken der Gruppe beiträgt und neu entwickelt. Zudem wird er/sie ermutigt und darin unterstützt, in diesem Prozess ein unabhängiges akademisches Profil und eigene Forschungsanträge zu entwickeln.

**Ihre Aufgaben:**

· Sie tragen zu den Forschungs-, Netzwerk-, Verbreitungs- und Publikationsaktivitäten der Gruppe bei.

· Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus den Geisteswissenschaften und der Informatik bei der Entwicklung von gemeinsamer Forschung und Lehre.

· Entwicklung eines eigenständigen Forschungsprofils und Unterstützung oder Entwicklung von Drittmittelanträgen.

· Beitrag zum Kursprogramm der Gruppe zu Themen der Computerlinguistik und/oder Digital Humanities.

· Erarbeitung einer Habilitationsschrift oder einer gleichwertigen Arbeit ("zweites Buch").



**Ihr Profil / Unsere Anforderungen:**

· abgeschlossene Doktorarbeit in Computerlinguistik, Linguistik, Informatik, Data Science oder einem verwandten Gebiet

· Forschungsschwerpunkt in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:

- Natural Language Understanding / Semantisches Parsing

- Computergestützter Diskurs (z. B. Anapherauflösung, Diskursparsing)

- NLP für ressourcenarme oder historische Sprachen

- Linguistische Linked Open Data oder RDF-Technologien

- Infrastrukturen und Workflows für NLP oder Digital Humanities

· gut dokumentierte wissenschaftliche Leistungen, einschließlich Veröffentlichungen in der ACL-Anthologie und auf großen NLP-Konferenzen, Semantic-Web-Konferenzen (z. B. ISWC) oder auf Veranstaltungen, die sich an beide Gemeinschaften richten (z. B. LDK)

· solider Hintergrund in maschinellem Lernen und/oder Wissensgraphen-Technologien

· nachgewiesene Erfahrung in der Softwareentwicklung und/oder Programmierung

· Vertrautheit mit modernen Bibliotheken für maschinelles Lernen und Datenanalyse.

**Ihre Fähigkeiten:**

· ausgeprägte Kompetenzen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von NLP- oder DH-Forschung in kollaborativer Weise

· ausgezeichnete Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und strukturierter Arbeitsorganisation

· sehr gute kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten, insbesondere Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team und mit internationalen Kooperationspartnern

· ausgeprägte Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche und technische Sachverhalte fließend in englischer Sprache zu präsentieren. Fähigkeit oder Bereitschaft, diese Fähigkeiten auch für die deutsche Sprache zu entwickeln

· Motivation, Aspekte von Sprachtechnologie/NLP, Computerlinguistik oder Digital Humanities zu lehren, sich an der Betreuung von Studierenden und an den Initiativen der Gruppe zur Öffentlichkeitsarbeit zu beteiligen

**Wir bieten:**

· eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team

· Engagement in nationalen und internationalen Kooperationen und Verbreitungs-aktivitäten in Deutschland, Europa und weltweit

· flexible Arbeitszeiten

· Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

· lebendiger Campus und Umgebung inkl. Familienservice & Kinderbetreuungs-möglichkeiten auf dem Campus





Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die [Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst ]()der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, wissenschaftlicher Lebenslauf, Publikationsliste sowie akademische Zeugnisse) richten Sie bitte **bis spätestens**



**1. Oktober 2025**

an [sekretariat.computerlinguistik@philhist.uni-augsburg.de](mailto:sekretariat.computerlinguistik@philhist.uni-augsburg.de).

Weitere Unterlagen (z. B. bis zu drei ausgewählten Publikationen, eine Liste von Software-Repositories, an denen Sie mitgewirkt haben, Empfehlungsschreiben etc.) nehmen wir gerne entgegen.

Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Prof. Dr. Christian Chiarcos: [christian.chiarcos@uni-a.de](mailto:christian.chiarcos@uni-a.de).
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 82a7c994bbe36645f552a969b24da11e
Letztes Update: 08.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Deutsche Bahn AG
comp 37574 Einbeck
Arbeit ab 09.09.2025
comp Barbarossa Bäckerei GmbH & Co. KG
comp 67661 Kaiserslautern
Arbeit ab 08.09.2025
comp Barbarossa Bäckerei GmbH & Co. KG
comp 67661 Kaiserslautern
Arbeit ab 08.09.2025
comp esatus
comp 63225 Langen (Hessen)
Arbeit ab 08.09.2025
comp esatus
comp 63225 Langen (Hessen)
Arbeit ab 08.09.2025