logo
Professur für Pflanzenschutz im nachhaltigen Pflanzenbau - Kennziffer: G7
comp FH Erfurt Land Thüringen comp 99085 Erfurt - Deutschland
Professor/in - Fachhochschulen Arbeit Vollzeit ab 01.10.2026
Beschreibung
Die Fachhochschule Erfurt ist eine moderne und praxisorientierte Campus-Hochschule und zählt zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen in Thüringen.

Mit einer stark ausgeprägten Vielfalt, vertreten durch unsere sechs Fakultäten, den rund 4.100 Studierenden in den Bereichen Mensch, Natur, Raum und Technik und ca. 480 Mitarbeitenden, gestalten wir gemeinsam mit unseren Praxis- und Wissenschaftspartner:innen im In- und Ausland in einer attraktiven Region Zukunftsperspektiven.

In der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst ist in der Fachrichtung Gartenbau ab 01.10.2026 die

**Professur**
**für Pflanzenschutz im nachhaltigen Pflanzenbau**
 
zu besetzen.
 
**Allgemeine Hinweise zur Stelle:**

1 Stelle, Besoldungsgruppe W 2, Kennziffer G7
 
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung zur Professorin oder zum Professor erfolgt die Beschäftigung in der Regel zunächst befristet auf drei Jahre. Ausnahmen hiervon und das Verfahren zur Umwandlung des Beamt:innenverhältnisses auf Zeit in ein Beamt:innenverhältnis auf Lebenszeit entnehmen Sie bitte § 86 Abs. 2 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG). Die allgemeinen Voraussetzungen für eine Berufung ergeben sich aus § 84 ThürHG.

 **Welche Aufgaben erwarten Sie?** 

- Sie vertreten das Themengebiet des Pflanzenschutzes gegenüber biotischen und abiotischen Schadfaktoren im nachhaltigen Anbau in praxisbezogener Lehre und anwendungsorientierter Forschung.
- Hierbei berücksichtigen Sie insbesondere den integrierten Pflanzenschutz und die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels in verschiedenen gartenbaulichen Kultursystemen.
- In Lehre und Forschung legen Sie einen Schwerpunkt auf gartenbauliche Kulturpflanzen.
- Sie lehren das Themengebiet in seiner vollen inhaltlichen Breite von der Biologie der Schaderreger und ihrer Interaktion mit der Pflanze bis zum modernen integrierten bzw. biologischen Pflanzenschutz.
- Sie entwickeln in der anwendungsorientierten Forschung praxisnahe Projekte mit Partner:innen im In- und Ausland.
- Engagement im Ausbau von Kooperationen mit Praxispartner:innen, gerne auch im internationalen Kontext.
- Beteiligung an interdisziplinären Lehrformaten und Lehre in dem Berufungsgebiet nahestehenden Lehrgebieten.
- Konzeption und Durchführung der Lehre in deutscher und englischer Sprache.
- Aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung. 

**Was bringen Sie mit?** 

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Agrar- oder Gartenbauwissenschaften bzw. Phytomedizin/Pflanzenschutz oder einer vergleichbaren Studienrichtung sowie die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion im Bereich des Berufungsgebietes nachgewiesen wird.
- Hervorragende fachbezogene Leistungen aus einer mindestens fünfjährigen einschlägigen Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule.
- Kompetenz und idealerweise praktische Erfahrungen im nachhaltigen Anbau gartenbaulicher Kulturpflanzen mit besonderem Fokus auf die vielfältigen Themen und Herausforderungen der Gesunderhaltung der Kulturen von der Vermehrung über die Produktion bis zur Nachernte.
- Pflanzenschutz-Sachkundenachweis sowie praktische Erfahrung beim Einsatz von Pflanzenschutztechnologien.
- Fundierte Sachkenntnis auf dem Gebiet der Anpassung von Kultursystemen und -verfahren an die Herausforderung des Klimawandels sowie im Ressourcenschutz.
- Didaktische und pädagogische Kompetenzen sowie Freude an der Wissensvermittlung.
- Interesse an der Entwicklung und dem Aufbau moderner Lehr- und Lernformate.
- Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch.
- Idealerweise Erfahrungen in der Drittmittelakquise sowie der Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten. 

**Was bieten wir Ihnen?** 

- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsfreiraum
- tatkräftige Unterstützung in ihrem Lehr- und Forschungsvorhaben durch die Fachhochschule Erfurt
- eine vielfältige Hochschule mit der Möglichkeit zu interdisziplinären Kooperationen und aufgeschlossenem Lehr- und Verwaltungspersonal
- Entwicklungsmöglichkeiten dank regelmäßiger Weiterbildungsangebote
- eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
- eine familiäre Campus-Hochschule
- zentral gelegener Campus in Erfurt, der Thüringer Landeshauptstadt, mit sehr guten Wohn- und Freizeitbedingungen

 **Bewerbungshinweise:**

Wir wünschen uns mehr Frauen in Lehre und Forschung an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen. Gerne wenden Sie sich mit eventuellen Fragen zum Bewerbungsverfahren direkt an die Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Erfurt.   

 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.

 Bei Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Herr [Prof. Dr. Wim Schwerdtner](https://mailto:wim.schwerdtner@fh-erfurt.de) zur Verfügung.

 Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte **bis zum 19.10.2025 ausschließlich über das** [Berufungsportal der FH Erfurt](https://berufungsmanagement.fh-erfurt.de?showProcedure=8302F593-020A-EE0A-2B8A-479805AC054C). Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht übernommen.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 6fdd5b6d4b90318f3e6c7e06aa5c0b67
Letztes Update: 06.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp H. Schmincke u. Co. Künstlerfarbenfabrik
comp 40699 Erkrath
Ausbildung ab 01.08.2026
comp H. Schmincke u. Co. Künstlerfarbenfabrik
comp 40699 Erkrath
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Saxonia-Franke GmbH & Co.KG Befestigungs- und Sicherungselemente
comp 73037 Göppingen
Ausbildung ab 01.09.2025
comp Saxonia-Franke GmbH & Co.KG Befestigungs- und Sicherungselemente
comp 73037 Göppingen
Ausbildung ab 03.09.2025
comp Wir für's Tier Sebastian Speißer
comp 73037 Göppingen
Ausbildung ab 01.09.2025