Beschreibung
Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. übernimmt als Rechtsträger die Koordinierungsstelle für das landesweite Bündnis "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!". Das Bündnis setzt sich aktiv für Demokratie, Vielfalt und ein weltoffenes Miteinander in unserem Bundesland ein und vernetzt zivilgesellschaftliche Akteur*innen Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 01.01.2026 eine engagierte Persönlichkeit als Projektkoordination für die Öffentlichkeitsarbeit im Bündnis "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!" (m/w/d/) Zentrale Koordination und Management: Organisation und Steuerung der Koordinierungsstelle. Netzwerkarbeit und Kommunikation mit den Bündnispartner*innen (z.B. Verbänden, Organisationen, Initiativen) sowie Akquise neuer Mitstreiter*innen. Veranstaltungs- und Kampagnenmanagement: Konzeption, Planung und Durchführung von Bündnistreffen und Fachveranstaltungen Inhaltliche Arbeit: Begleitung der inhaltlichen Arbeit des Bündnisses. Dokumentation der Bündnisarbeit Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) vorzugsweise in den Bereichen Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Koordination von Netzwerken, Bündnissen oder Projekten, idealerweise im Bereich Demokratieförderung, Zivilgesellschaft oder politischer Bildung Fundierte Kenntnisse der politischen und zivilgesellschaftlichen Landschaft in Sachsen-Anhalt sind wünschenswert Ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Konfliktfähigkeit sowie ein sicheres und überzeugendes Auftreten Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten, hohe Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative. Hohe Identifikation mit den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt Sachsen-Anhalt und den Zielen des Bündnisses "Sachsen-Anhalt. Weltoffen!" Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Reisebereitschaft innerhalb Sachsen-Anhalts Teilzeit mit 30 Wochenarbeitsstunden sinnstiftende Tätigkeit bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber mit Werteorientierung flexible Arbeitszeitgestaltung tarifgebundene Vergütung regelmäßige Fort- und Weiterbildung moderne Arbeitsplatzausstattung