in Vollzeit (39,8 h/Woche) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist zu-nächst befristet bis zum 31.10.2026, eine Verlängerung im Rahmen der Laufzeit des Projektes Culture Cloud wird angestrebt.
Die Verbundzentrale des GBV (VZG) verantwortet als Dienstleistungszentrum des GBV IT-Verfahren für wissen-schaftliche und öffentliche Bibliotheken sowie für Forschungs- und Kultureinrichtungen auf dem Gebiet der sie-ben beteiligten Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Sie bildet mit ihrer Infrastruktur das Rückgrat der kooperativen Datenhaltung und des Datenmanagements sowie zahlreicher Fachverfahren für etwa 700 Ein-richtungen und bündelt Fachexpertise für ein moderne, effiziente und vernetztes Forschungsdateninfrastruk-tur. Die Abteilung Digitale Bibliothek entwickelt und betreibt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) die Kulturportale des Landes und stellt darüber hinaus zahlreiche Dienste für Gedächtnisinstitutionen zur Verfügung. Außerdem beteiligt sie sich an mehreren Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). In diesem Zusammenhang entwickelt die VZG in enger Kooperation mit der GWDG und weitern Entwicklungspartnern im Rahmen des Projektes Culture Cloud eine zentrale Kulturda-teninfrastruktur für die niedersächsischen Gedächtnisinstitutionen.
Die VZG mit ihren rund 90 Beschäftigten ist ein niedersächsischer Landesbetrieb nach §26 der Landeshaushaltsordnung (LHO) mit Sitz in Göttingen.
**Ihre Aufgaben:**
- Koordination der Projekte Culture Cloud (Kulturdateninfrastruktur). KI in Museen, Dateninfrastruktur der Landesmuseen Niedersachsen, LZA Initiative Niedersachsen
- Organisation und Moderation von Arbeitstreffen
- Kommunikation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
- Vernetzung mit den Kooperationspartnern der o.g. Projekte und den Forschungseinrichtungen des Landes
- Kommunikation und Wissenstransfer im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
- Partizipation an Gremien zur Datenstandardisierung und -harmonisierung
- Planung und Durchführung von Schulungen, Workshops und Tagungen
- Vermittlung von Arbeitsergebnissen auf Tagungen
**Ihr Profil:**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom); eine Promotion ist von Vorteil
- Erfahrung mit digitalen Forschungs- und Informationsinfrastrukturen in der Wissenschaft und im Kulturbereich
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und Veranstaltungen zur Vernetzung und Kooperation
- Erfahrung im Projektmanagement
- Erfahrung im Einsatz und Umgang mit Normdaten bei der kulturwissenschaftlichen Erschließung (vorzugsweise GND)
- Erfahrung in der datenbankgestützten Verwaltung von musealen Sammlungsbeständen
- Kenntnisse von rechtlichen und datenethischen Problemfällen bei der Kulturgutdigitalisierung
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung (vorzugsweise Python-Scripting)
- Kenntnisse zur Forschungsförderung sowie Antragskoordination und -formulierung
- Professionelles Auftreten und hervorragende kommunikative Kompetenz sowie Teamfähigkeit
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Flexibilität und Engagement
- Sehr gute Kenntnisse von Englisch in Wort und Schrift
**Wir bieten:**
- Eine äußerst interessante Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial in einem engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundlicher Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Attraktiver Standort mitten in Göttingen mit sehr guter Infrastruktur
Weitere Informationen erhalten Sie von dem Abteilungsleiter Digitale Bibliothek, Herrn Frank Dührkohp, E-Mail: Frank.duehrkohp@gbv.de, Tel. Nr. +49 551 39 31301.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.09.2025 an: Verbundzentrale des GBV, Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen, direktion@gbv.de.
Die Position ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung mehrtägiger Dienstreisen wird erwartet.
Die VZG fördert aktiv die Gleichstellung und Teilhabe aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung ist zur Wahrnehmung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben oder den Lebenslauf aufzunehmen und durch eine Kopie des Schwerbehinderten-ausweises oder Gleichstellungsbescheides nachzuweisen. Die VZG strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i.S. des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5a0b33048f388e1bbbd37f931bb555f1
Letztes Update:
02.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.