Beschreibung
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Ge-sundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in ho-hem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten?
Das LAVG stellt im Dezernat Z4 „Informationstechnik“ ein:
**Projektkoordinator:in (m/w/d) Digitale Transformation/OZG**
25/2025-SB Z4
Die Abteilung Zentrale Dienste nimmt die klassischen Aufgaben einer Verwaltung wahr. Dazu gehören neben Personal auch Organisation, Haushalt, Innerer Dienst, IT und das Justiziariat. Die Zentralabteilung versteht sich als Dienstleister für alle Fachabteilungen und stellt die notwendigen Ressourcen für die erfolgreiche Arbeit des LAVG bereit. Innerhalb dieser Abteilung liegt Ihr Aufgabengebiet im Dezernat Informationstechnik.
**Aufgabenspektrum**
▪ Unterstützung/Koordination und technische Beratung zu Themen der Verwaltungsdigitalisierung im LAVG, insbesondere von Fachverfahren in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachdezernaten
▪ Koordinierung und Umsetzung von IT-Projekten im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, Ende-zu-Ende-Digitalisierung
▪ Mitarbeit in verschiedensten Digitalisierungsprojekten (z.B., OZG, Prozessoptimierung, Einführung von Fachverfahren)
▪ Unterstützung der Fachbereiche bei Projektarbeit
▪ Aufbau einer allgemeinen verwaltungsinternen Projektstruktur
▪ Überarbeitung sowie Implementierung einer neuen Digitalstrategie für die Behörde
▪ Zentrale Bündelung sowie Prüfung von Projektanfragen
▪ Erstellung und Vorstellung von Präsentationen, Schulungsmaterialien, Konzepten, Protokollen, Dokumentationen und Sachstandsberichten
▪ Nutzerbetreuung, Endgeräteadministration, Administration DMS
**Anforderungsprofil**
▪ einschlägiger Fachhochschul-, Bachelor- oder vergleichbarer Abschluss (Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinforma-tik, Public Management oder vergleichbare Studiengänge)
▪ mehrjährige Berufserfahrung im Digitalisierungskontext
▪ sehr gute und nachweisbare Erfahrung in der Umsetzung von Projekten und im Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid), gern mit Zertifizierung
▪ Kenntnisse von Abläufen in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
Wir suchen Persönlichkeiten mit
▪ hoher Affinität zur Digitalisierung und Weiterentwicklung von digitalen Lösungen
▪ Kommunikationsstärke, Selbstständigkeit, Dienstleis-tungsorientierung und Eigeninitiative
▪ Flexibilität, Pragmatismus, ausgeprägter Hands-On-Mentalität
▪ Planungs- und Organisationsfähigkeit
▪ Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
**Wir bieten**
▪ Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
▪ eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
▪ Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
▪ Firmenticket
▪ 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
▪ fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Tätigkeit ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewähr-leistet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.
**Bitte bewerben Sie sich über das Portal:**
**„Interamt“**
**Bewerbungsfrist: 05.11.2025**
**Bewerbungskennzeichen: 25/2025-SB Z4**
Kontakt:
Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich
Herr Stephan Bauers, 0331 8683-920
Ansprechpartnerin aus dem Personalbereich
Frau Linett Neitz, 0331 8683-910
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlver-fahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite: https://lavg.brandenburg.de/lavg/de/datenschutz/.