Projektleitung (w/m/d) „Umgang mit KI an der HoMe und Umsetzung des AI Acts“
comp Land Sachsen-Anhalt Hochschule Merseburg comp 06217 Merseburg - Deutschland
Medienwissenschaftler/in Arbeit Teilzeit Vormittag ab 02.10.2025
Beschreibung
An der Hochschule Merseburg ist im Prorektorat für Studium und Lehre ab dem 01.01.2026 eine bis zum 31.12.2028 befristete Stellen zu besetzen:

**Projektleitung (w/m/d)**
**„Umgang mit KI an der HoMe und Umsetzung des AI Acts“**
(Teilzeit 50%)

Die Hochschule Merseburg (HoMe) ist seit über 30 Jahren das Zentrum für angewandte Wissenschaften im Süden Sachsen-Anhalts. Mit rund 3.000 Studierenden und über 330 Mitarbeitern ist die Hochschule eine feste Größe in der Region und vielfach vernetzt mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie basiert auf  drei fachlichen Säulen - Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften sowie Soziale Arbeit.Medien.Kultur, die interdisziplinär zusammenarbeiten.

Künstliche Intelligenz verändert Studium und Lehre, Forschung und Verwaltung an Hochschulen grundlegend und stellt alle Bereiche vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig stellt der AI Act der Europäischen Union regulatorische Anforderungen an den Einsatz von KI, zu deren Umsetzung die Hochschulen verpflichtet sind. Das Projekt soll durch seine interdisziplinäre Natur alle Organisationsbereiche der Hochschule adressieren und erreichen. Dabei sollen unterschiedliche Anforderungen berücksichtigt werden, die beim Einsatz von KI berücksichtigt werden müssen. Das Projekt soll Empfehlungen zum kontinuierlichen Umgang mit KI an der HoMe erarbeiten und konkrete Maßnahmen zur sicheren Nutzung und Bereitstellung ableiten.
 
**Aufgaben:**

-     Konzeption und Durchführung von Schulungen zum Umgang mit KI
-     Erarbeitung eines Konzeptes zum Umgang mit KI an der HoMe und ableiten konkreter Maßnahmen zur Nutzung und Bereitstellung in enger Abstimmung mit etablierten Handlungs- und Entscheidungsorganen (z. B. Rektorat, Senat) und weiteren zu identifizierenden Bedarfsträgern.
-     Erarbeitung eines Konzeptes zum Monitoring der Nutzung sowie Evaluierung der bisherigen Ergebnisse und ggf. abgeleitete Anpassungen.
-     Schwachstellenanalyse bereitgestellter KI Anwendungen und Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Beseitigung im Problemfall
-     Identifikation rechtlicher Vorgaben zum Umgang mit KI
-     datenschutzrechtliche Prüfung von KI Anwendungen
-     Verfassen von Konferenzbeiträgen und wissenschaftlichen Publikationen
-     Hochschulübergreifender Austausch vorhandener Wissensressourcen
-     Einwerben von Drittmitteln
 
**Voraussetzungen**:
-     abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fach (Medienwissenschaft, Medieninformatik oder vergleichbar)
-     nachweisbare theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich digitaler Hochschulbildung
-     bspw. durch Weiterbildungen nachgewiesene theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz
-     nachweisbare Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops im Bereich Künstlicher Intelligenz
-     Erfahrung in der Anwendung einschlägiger KI-Anwendungen und Large Language Models
-     IT- und medientechnisches Grundverständnis
-     Erfahrung in der Anleitung studentischer Hilfskräfte, Kommunikationsstärke, team- und lösungsorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise
-     hohes Maß an Eigenmotivation, das Aufgabenfeld mit Kreativität und Ideenreichtum weiter aufzubauen
-     Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten, zur eigenen Weiterbildung, zur Reisetätigkeit

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. Arbeitsort ist Merseburg.

Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab).

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Daniel Hannuschke ([daniel.hannuschke@hs-merseburg.de](https://mailto:daniel.hannuschke@hs-merseburg.de), 03461/46 2981).

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. **066/2025** bis zum 17.10.2025 in digitaler Form an [prorektorat.studium@hs-merseburg.de](https://mailto:prorektorat.studium@hs-merseburg.de) oder postalisch an:

**Hochschule Merseburg**
**Prorektorat für Studium und Lehre**
**Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß**
**Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg**
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 125594103cee98f3172e1fa88dfc5d33
Letztes Update: 02.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Förderverein der Weilenbrink-Schule e.V.
comp 44787 Bochum
Arbeit ab 02.10.2025
comp S+B GmbH & Co. KG
comp 76829 Landau in der Pfalz
Arbeit ab 02.10.2025
comp Jungheinrich AG
comp 75172 Pforzheim
Ausbildung ab 01.08.2026
comp S+B GmbH & Co. KG
comp 76829 Landau in der Pfalz
Arbeit ab 02.10.2025
comp Lothar Thiedmann Internationale Transporte
comp 88299 Leutkirch im Allgäu
Arbeit ab 02.10.2025