Das CHE ist ein führender Think Tank für die Hochschullandschaft mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Im deutschen Hochschulsystem ist der Ansatz des CHE einzigartig: Es kombiniert empirische Evidenz, Lösungsentwicklung und Umsetzung unter einem Dach. Der Sitz unserer gemeinnützigen Einrichtung ist in Gütersloh. Gesellschafter sind die Bertelsmann Stiftung und die Hochschulrektorenkonferenz.
Die zunehmende Digitalisierung unserer Welt verändert die Gesellschaft wie keine andere Entwicklung zuvor. Um diesen Trend aktiv zu gestalten, unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) institutions- und länderübergreifend erfolgreich in der Umsetzung der digitalen Transformation und hat sich als bundesweit anerkannter Think Tank etabliert. Als zentraler Impulsgeber informiert, berät und vernetzt es Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und innovieren gemeinsam mit ihnen.
Wir suchen Sie für das HFD zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2029 als
**Projektmanager (m/w/d)**
**mit Schwerpunkt Hochschulbildung und Digitalisierung**
Voll- oder Teilzeit (50 – 100 %) ****
**Das erwartet Sie**
- Eigenständige Erarbeitung von Inhalten und Publikationen zur digitalen Transformation an Hochschulen
- Kuratieren von Wissen: Sammlung, Verdichtung und systematische Aufbereitung relevanter Informationen aus (inter-)nationalen Quellen sowie Erstellung von Studien, Diskussionspapieren und Leitfäden etc.
- Öffentlichkeitswirksamen Darstellung von Ergebnissen und Fachinhalten, u.a. zur Präsentation auf Veranstaltungen und Medien
- Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Formaten wie Workshops, Arbeitsgruppen, Community Working Groups und weiteren ko-kreativen Ansätzen
- Mitwirkung im Arbeitsschwerpunkt „Rapid Response“ (RR) zur schnellen Entwicklung von Maßnahmen und Services für Hochschulen im digitalen Wandel
**Das bringen Sie mit**
- Mindestens erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium
- Ausgeprägte Kenntnisse im Themengebiet digitale Transformation
- Idealerweise Erfahrungen mit dem nationalen Hochschulsystem
- Erfahrung oder Interesse an agilen Methoden und der Arbeit in dynamischen Projektumfeldern
- Freude und Talent zu schreiben und zielgruppengerecht zu kommunizieren
- Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Verständnis
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten
- Freude an intensiver Teamarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2)
**Das bieten wir**
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit hoher Eigenverantwortung inkl. mobilem Arbeiten (bis zu 80 %)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Teamgeist und eine agile Arbeitskultur
- Flache Hierarchien, kurze Dienstwege und kollegiale Zusammenarbeit
- Unterstützung der persönlichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden (jährliches individuelles Weiterbildungsbudget von bis zu 2.000 €)
- Möglichkeit zur nebenberuflichen Weiterentwicklung, z. B. Promotion
- Erfolgsbeteiligung der Mitarbeitenden
- Zusätzliche Benefits: Kantinenzuschuss, diverse Mitarbeitendenrabatte, kostenloses Sportprogramm
- Barrierefreies Arbeiten an ergonomischen Arbeitsplätzen
- Kostenlose Parkmöglichkeiten, Zuschuss zu Dienstrad und Deutschlandticket
Dienstort ist Gütersloh.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des Jahresgehaltes für den gewünschten Stellenanteil an Barbara Grüwaz (Human Resources).
Informationspflichten zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten:
Verantwortlicher für den Datenschutz bei Ihrer Bewerbung ist das CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH, Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33311 Gütersloh („CHE"). Das CHE verarbeitet Ihre Daten zwecks Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Art. 6 (1) b Datenschutzgrundverordnung („DSGVO") i.V.m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG"). Die Speicherdauer beträgt dabei sechs Monate gemäß Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz („AGG"), beginnend mit Abschluss Ihrer Bewerbung.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten setzt das CHE Dienstleister ein. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Bewerbung ausschließlich dann statt, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Den Datenschutzbeauftragten des CHE können Sie unter der o.g. Postanschrift oder unter [datenschutz@che.de](https://mailto:datenschutz@che.de) erreichen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie [hier](https://www.che.de/datenschutz/).
**Unternehmen:** CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH
**Land:** Deutschland
**Region:** Nordrhein-Westfalen
**Stadt:** Gütersloh
**Postleitzahl:** 33332
**Job ID:** 282746
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e82e25e4ad124392cd8f15b050afaf1d
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.