logo
Projektmitarbeiter*in - Constructing the Future 25/M13
comp Universität Greifswald Land MV comp 17489 Greifswald, Hansestadt - Deutschland
Kommunikationswissenschaftler/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.10.2025
Beschreibung
Am Dekanat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel **ab** **01.10.2025** die Stelle als **Projektmitarbeiter*in (E13) in Teilzeit (50 v. H bzw. 20 Wochenstunden) vorerst befristet bis voraussichtlich zum 31.12.2029** zu besetzen. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation durch die Mittelgeberin ist eine Verlängerung bis zum 30.09.2031 möglich.

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartner*innen. Mit ihren mehr als 10.000 Studierenden aus mehr als 90 Nationen versteht sie sich als weltoffene und familienfreundliche Universität.

Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre realisiert die Universität Greifswald das Projekt „Constructing the Future: zukunftsorientiert studieren“ (CON-FUTURE) mit der Zielstellung, dass Studierende Lehre und Prüfung mitgestalten, Future Skills erwerben und geschaffene Formate curricular verankert werden. Insbesondere drei Teilbereiche sollen in der Projektlaufzeit entwickelt, erprobt und eingeführt werden: (1) Nachhaltige Betreuungsstrukturen in allen Lehreinheiten, (2) Projektbasierte Lerngelegenheit mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills in allen Studiengängen und (3) Transferstrukturen für Absolvent*innen in Kooperation mit regionalen Partnerinstitutionen.

Die Projektstelle "Constructing the Future" soll an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät nachhaltige Betreuungsstrukturen für Studierende konzipieren, erproben, verbreiten und verstetigen sowie die Erprobung und Verbreitung projektbasierter Lerngelegenheiten mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills begleiten.

**Ihre Aufgaben:**

·Wissenschaftlich fundierte Konzeption von Betreuungsstrukturen für Studierende und von fachspezifischen Konzepten für den Erwerb von Future Skills durch projektbasierte Lerngelegenheiten verbunden mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten

·Umsetzung von Konzepten für die Betreuung von Studierenden in Pilot- und Verbreitungsphase

·Begleitung der Umsetzung von projektbasierten Lerngelegenheiten mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills während der Pilot- und Verbreitungsphasen

·Mitwirkung bei der Evaluierung und Anpassung der erprobten Angebote und Maßnahmen

·Vorbereitung und Begleitung der Verankerung der erprobten Angebote und Maßnahmen in Curricula und Prüfungs- und Studienordnungen.

·Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Projekts und der Fakultät

·Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Bekanntmachung des Projekts innerhalb der Universität durch Veranstaltungen, Informationsmedien o. ä.

·Dissemination der Projektergebnisse auf Tagungen und in Publikationen

·Mitwirkung bei Mittelverwaltung und Berichtswesen des Projekts

**Ihr Profil:**

Zwingend erforderliche Voraussetzungen:

·Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss mit mindestens der Note „gut“ oder Erste juristische Prüfung mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“) im Bereich der Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften
 
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

·Ausgewiesene Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Hochschullehre und Hochschuldidaktik

·Ausgewiesene Kompetenzen in der Publikation und Präsentation von Arbeitsergebnissen

·Sprachkenntnisse Deutsch auf dem Niveau GER C1, Englisch auf dem Niveau GER B2/C1

·Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen

·Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und Fähigkeit zur Selbstorganisation

·Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität
 
Das bieten wir Ihnen:

·Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis **Entgeltgruppe E13** TV-L Wissenschaft

·Eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe

·Gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima

·Die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung

·Möglichkeit für flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Teilzeitbeschäftigung

·Vereinbarkeit von Beruf und Familie

·Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“

Im Rahmen des Projekts kann nach vorheriger Absprache die Teilnahme an Weiterbildung und Dienstreisen erforderlich sein.

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

 [Ansprechpartner](https://karriere-in-mv.de/stelle/1558-personalsachbearbeiterin-bzw-personalsachbearbeiter-w-m-d#ansprechpartner)*in

Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Diemo Dietrich**,** Tel.: 03834 420 2460, E-Mail: [**diemo.dietrich@uni-greifswald.de**](https://mailto:diemo.dietrich@uni-greifswald.de)

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Studienabschluss, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise und Tätigkeitsnachweise) adressiert an Universität Greifswald, Dekanat der Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald **ausschließlich per E-Mail und in einer pdf-Datei zusammengefasst** unter Angabe der Ausschreibungsnummer **25/M13** bis zum **21.09.2025** an (BITE) [bewerbung@uni-greifswald.de](https://mailto:bewerbung@uni-greifswald.de)

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie [hier](https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/).
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2a6f5acc3b9dbf0b9023591220a56d86
Letztes Update: 05.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Herrmann Personaldienste GmbH
comp 41540 Dormagen
Arbeit ab 06.09.2025
comp Herrmann Personaldienste GmbH
comp 40597 Düsseldorf
Arbeit ab 06.09.2025
comp Herrmann Personaldienste GmbH
comp 40597 Düsseldorf
Arbeit ab 06.09.2025
comp Herrmann Personaldienste GmbH
comp 40878 Ratingen
Arbeit ab 06.09.2025
comp Herrmann Personaldienste GmbH
comp 51063 Köln
Arbeit ab 06.09.2025