Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für den Entrepreneurship Hub zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2030 zu besetzen.
Der Entrepreneurship Hub ist eine gemeinsame Einrichtung der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Unsere Mission ist es, die Gründerkultur an beiden Hochschulen durch geeignete Lehrformate und Maßnahmen zu etablieren, damit innovative Startups entstehen und wachsen können.
Die Tätigkeiten werden im Rahmen des Projektes „SMART-UP – Startup Mobilisierung und Aufbau im Kontext Regionaler Transformation“ ausgeübt. Ziel des Projekts „SMART-UP“ ist es insbesondere, Begeisterung für Unternehmertum in der Universität zu wecken, innovative Ideen und Gründungsteams optimal zu begleiten und erfolgreich in Start-ups zu transformieren.
**Ihre Aufgaben**
Sie entwickeln Qualifizierungsangebote im Kontext Entrepreneurship und Innovation für wissenschaftliche Mitarbeitende und führen diese durch
Sie konzipieren einen Zertifikatskurs „Innovation und Entrepreneurship“ und unterstützen bei der Implementierung
Sie entwickeln Formate zur interdisziplinären Teambildung gemeinsam mit Netzwerkpartner*innen im regionalen Gründungsökosystem (z.B. Talentpool, Ideenwettbewerbe, Matchmaking Events) und unterstützen deren Durchführung
Sie gestalten die Kommunikation nach innen und nach außen und bewerben aktiv die Angebote zur Gründungsförderung
Sie unterstützen die Akquise von Drittmitteln und Förderprojekten.
**Ihre Qualifikation**
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), idealerweise mit interdisziplinären Kompetenzen aus einem MINT-Bereich sowie aus den Wirtschaftswissenschaften. Bevorzugt Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertige Qualifikation.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Sie bringen Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Sensibilisierungs- und Qualifizierungsformaten mit
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Entrepreneurship sind wünschenswert
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse zur Gründungsförderung, sowie relevanter Förderinstrumente in den jeweiligen Gründungsphasen
- Sie verfügen über ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, Eigeninitiative und Begeisterung für die Themen Innovation und Unternehmertum
- Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team in einem dynamischen Umfeld arbeiten.
**Wir bieten**
- eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre
**Weitere Hinweise**
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
**Sie haben noch Fragen?**
Diese beantwortet Ihnen Christopher Dormeier: [c.dormeier@tu-braunschweig.de](https://mailto:c.dormeier@tu-braunschweig.de).
**Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.09.2025**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können: [https://www.tu-braunschweig.de/stellenangebote/mtv](https://www.tu-braunschweig.de/stellenangebote/mtv)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c15fb05d40ecf865c96513ab2bc97aba
Letztes Update:
29.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.