Beschreibung
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Integrierte Ländliche
Entwicklung (ILE) Donaumoos, in der zwölf Kommunen bei der Entwicklung ihrer
Region zusammenarbeiten. Die Unterstützung interkommunaler Bemühungen in der
ILE ist ein Angebot an die Region aus dem Konzept „Klimaschutz durch
Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ der bayerischen
Staatsregierung vom Mai 2021. Die Region wird vor Ort von einem
interdisziplinären Team (Donaumoosteam) aus Landwirtschaft, Naturschutz,
Wasserwirtschaft und Ländlicher Entwicklung fachlich unterstützt, zu dem auch
diese Stelle gehört.
Die Stelle erfordert eine räumliche Nähe zu den Kommunen der ILE und wird bei
der Gemeinde Rohrenfels in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d.Donau,
angesiedelt. Dienstort ist somit Neuburg a.d.Donau.
Ihre Aufgaben
- Die wesentliche Grundlage für Ihre Aufgaben wird das Integrierte Ländliche
Entwicklungskonzept (ILEK) der ILE Donaumoos sein, das im Herbst 2025
fertiggestellt wird.
- Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) anhand
von vorskizzierten Projekten in Zusammenarbeit mit den Kommunen der ILE
- Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und -abläufe mit der
Steuerungsgruppe (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der ILE-Kommunen) und
der vorsitzenden Bürgermeisterin der Gemeinde Rohrenfels, Vorbereitung von
Sitzungen und Protokollführung
- Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander
- Beratung und Information der Kommunen zu interkommunalen Fragen
- Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern
- Entwicklung von Strategien, um die regionalen Akteure zu aktivieren,
Potenziale zu erschließen und geeignete Trägerstrukturen für
Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen
- Initiierung, Begleitung und Moderation von Arbeits- und Projektgruppen
- Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden, Organisationen und mit regionalen
Akteuren (z.B. LEADER), mit Forschungseinrichtungen aus der Region, (z.B. TH
Ingolstadt – Campus Neuburg) und Verbänden, die mit Fragen von
gesellschaftlichen und räumlichen Transformationsprozessen befasst sind
- Abstimmen von Projekten mit Planungen und Vorhaben unterschiedlicher
Maßnahmenträger (z.B. Donaumooszweckverband, lokale Aktionsgruppen,
Dorferneuerungen und Flurneuordnungen)
- enge Zusammenarbeit sowie Abstimmung von Initiativen und Projekten mit dem
Donaumoosteam
- Regionalbudget – Beantragung und Bearbeitung des ILE Regionalbudgets für
Kleinprojekte
- Controlling, Evaluierung und Qualitätssicherung interkommunaler Prozesse
- Mitwirkung bei Evaluierung und Fortschreibung des ILEK
- Mitwirkung bei Initiativen und Prozessen des Amtes für Ländliche Entwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Veranstaltungen / Veranstaltungsmanagement
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium im Bereich
Regionalentwicklung / Regionalmanagement, Geografie, Umweltwissenschaften /
Klimawandel, Transformation und Nachhaltigkeit oder vergleichbare
Qualifikationen
- Fachkenntnisse in den Bereichen Regionalentwicklung, Projektmanagement,
Konzeptentwicklung und Controlling, Kommunal- und Verwaltungsarbeit
- Kenntnisse in akteursbezogener und prozessorientierter ländlicher
Entwicklung wünschenswert
- praktische Erfahrungen mit der Steuerung von regionalen
Entwicklungsprozessen
- praktische Erfahrung in den Bereichen Bürgerbeteiligung,
Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Präsentation
- sicheres Beherrschen der üblichen Office-Anwendungen und Nutzen neuer Medien
- ganzheitliches und konzeptionelles Denken
- Kreativität, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein,
Organisationsgeschick, Kooperations-, Team- und Netzwerkfähigkeit
- sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete
- Bereitschaft zu Wochenend- und Abendaußendiensten
- PKW-Führerschein (Klasse B)
Unser Angebot
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- ein moderner Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- alle attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- ein zunächst auf drei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis
- Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L entsprechend Qualifikation und
persönlicher Voraussetzungen
Ihre Bewerbung
Sie haben sich entschieden und möchten interkommunal arbeiten und sich
gleichzeitig für den Klimaschutz engagieren? Dann mailen Sie Ihre Bewerbung als
PDF-Dokumentbis spätestens 19.10.2025an unsere Personalstelle, E-Mail:
Bewerbung@ale-ob.bayern.de
Noch Fragen?
Frau Monika Hirl ist Ihre Ansprechpartnerin in unserem Haus. Sie hilft Ihnen
gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen:
Telefon: +49 89 1213-2100
E-Mail: Bewerbung@ale-ob.bayern.de
Sie möchten beim Bewerbungsgespräch unsere Gleichstellungsbeauftragte mit
beteiligen? Dann geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Die Stelle ist für
die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, dass Sie unsere
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens zur Kenntnis genommen haben. Die Datenschutzhinweise
finden Sie unter „Datenschutz/Weitere Informationen“ auf unserer Internetseite:
http://www.landentwicklung.bayern.de/oberbayern/218874/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!