Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.
Das in der Abteilung Studium und Lehre angesiedelte ESF+-Projekt „Gelingender Umgang mit Studienzweifeln: Risikogruppen erkennen und begleiten" verfolgt das Ziel, Studienzweifel in der Studierendenschaft der BTU zu erfassen und im Fall von Studienzweifeln einzugreifen, um Hindernisse für den Studienerfolg abzuschwächen bzw. zu beseitigen. In diesem Sinne trägt dieses Projekt zur Qualitätssicherung und -entwicklung im Anwendungsbereich von Studium und Lehre bei. Für Organisation und Management des Vorhabens suchen wir eine*n Projektsachbearbeiter*in.
In der **Abteilung Studium und Lehre** ist im **Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement** folgende Stelle zu besetzen:
# Projektsachbearbeiter*in (m/w/d)
## Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
**Koordination und Management des Projektes**
- Erarbeitung und Anwendung von Verfahrensabläufen und Qualitätsstandards für die Projektarbeit (Projektevaluation)
- Koordination und Monitoring der Projektaktivitäten
- Überwachung des Erreichens von Projektmeilensteinen
- Erstellung von Zwischen-/ Sachberichten
**Information, Vermarktung, Gewinnung der Teilnehmenden**
- Konzeption, Planung und Erprobung der Informations- und Marketingmaßnahmen für die Interventionsmaßnahmen zur Gewinnung von Teilnehmenden
- Konzepterarbeitung zur Außendarstellung des Projektes und Abstimmung mit den Projektverantwortlichen
- Entwicklung und Pflege von Printmedien und Webseiten
**Finanzadministration & Verwaltung**
- finanztechnische Abwicklung des Projektes gegenüber dem Fördermittelgeber
- Kontrolle der Planungsvorgaben der Projekt- und Teilprojektleiter*innen
- Erstellung der Mittelbedarfsanforderungen
- Koordination von Beschaffungsaufgaben und entsprechende Abrechnung
## Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (z. B. Wirtschaftswissenschaften) oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung
**Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:**
- gute Kenntnisse des Projektmanagements
- Kenntnisse im Bereich Marketing
- Erfahrungen in der Verwaltung, der Abrechnung sowie Berichtslegung drittmittelgeförderter Projekte
- Kenntnisse der entsprechenden Richtlinien (ESF) und gesetzlichen Grundlagen (Rahmenordnungen Bachelor- und Masterstudiengänge, BbgHG, etc.)
- sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- sehr gute PC-Kenntnisse
- selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
## Was wir bieten!
- 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jobticket
- umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
- und vieles mehr
### Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Bitte beachten Sie die näheren[Hinweise zum Auswahlverfahren](https://www-docs.b-tu.de/stellenangebote/public/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem **PDF-Dokument** richten Sie bitte **unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail** bis zum **14.10.2025** an die Abteilung Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: <lehre-studium@b-tu.de>.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr. Stefan Bauernschmidt (E-Mail: <stefan.bauernschmidt@b-tu.de>, Tel.: 0355 69-2518) gern zur Verfügung.
Referenz-Nr.: 128/25
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1f2edd9f02fab6a664c1f15c0f2e7408
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.