Beschreibung
Komm zu uns...
...und wage Deinen Sprung in die Zukunft!
Bewirb Dich jetzt als
# Projektsachbearbeitung im Bereich "Servicestelle Internationale Fachkräfte - Welcome Center Rheinisches Revier (WCR)"
im A 46/Kommunales Integrationszentrum, Arbeitsgruppe 46.3/ KIM und starte zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Du willst bedeutungsvolle Aufgaben leisten und die Zukunft der StädteRegion Aachen gemeinsam mit über 2.500 Mitarbeitenden gestalten?
**befristet bis zum 30.09.2026 - EG 9c TVöD - Voll-/ und Teilzeit - Aachen - Bewerbungsschluss: 28.09.2025**
## Deine Aufgaben
- individuelle Beratung und Begleitung internationaler Fachkräfte und deren Familienangehörige im Einreise- und Integrationsprozess unter Berücksichtigung der individuellen Bedarfe in Anlehnung an das Konzept des Integrationsmanagements
- Unterstützung von Unternehmen bei allen Fragen im Kontext von Einreise und Ankommen internationaler Fachkräfte und deren Familien (Behördenangelegenheiten etc.)
- enge Zusammenarbeit mit allen am Kompetenzzentrum Integration und Arbeit (KIA) sowie Welcome Center Rheinisches Revier (WCR) beteiligten Akteuren (z. B. Ausländeramt, HWK, Bundesagentur für Arbeit) auf Grundlage entsprechender Konzepte und Workflows
- Vernetzung und Kooperation mit regionalen Beratungsstellen und weiteren Akteuren im Integrationsnetzwerk (Jugendmigrationsdienst, Migrantenorganisationen, Vereine etc.)
- Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Brasilien im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zur Gewinnung von Auszubildenden für den Pflegebereich und weitere Berufsfelder
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Umsetzung der Servicestelle sowie eines Übergangsmanagements im Rahmen des WCR und bei der operativen Umsetzung einer Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen sowie für internationale Fachkräfte
- eigenständige Akquise von Unternehmen bzw. Ausbildungsstellen oder geeigneten Qualifizierungs- und Sprachlernmöglichkeiten
## Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium aus dem Bereich der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Pädagogik
- alternativ können Bewerber_innen zugelassen werden, die über ein für diesen Aufgabenbereich adäquates, zu o. g. Studiengängen vergleichbares, abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium und mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Rekrutierung internationaler Fachkräfte verfügen
- eine Zusatzausbildung oder Qualifizierungen im Case Management sind wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse der Akteurs-Landschaft in den Bereichen Arbeitsmarkt, Migration und Integration sowie Erfahrung im Aufbau tragfähiger Netzwerke und Kooperationsstrukturen
- ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit sowie Veränderungskompetenz und Flexibilität
- Erfahrungen mit Blended Counseling Ansätzen sowie sehr gute Kenntnisse in einer internationalen Fremdsprache
- Erfahrungen in der migrationsgesellschaftlichen Öffnung von Verwaltungsstrukturen sowie ein hohes Maß an migrations- und diversitätsspezifischen Kenntnissen
- ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz
## Infos zur Stelle
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) ist für die Umsetzung der integrationspolitischen Maßnahmen des Landes NRW in den Kommunen der StädteRegion Aachen zuständig. Derzeit sind über 35 Mitarbeitende in den Bereichen „Integration im Querschnitt“, „Integration durch Bildung“ und „Kommunales Integrationsmanagement“ (KIM) mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut. Im KI arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Fachrichtungen zusammen.
Im Rahmen einer Kooperation mit verschiedenen Akteuren (HWK, VUV, IHK, WHKT, Wirtschaftsförderung) ist das KI an der Umsetzung eines Welcome Centers im Rheinischen Revier (WCR) beteiligt. Das Ziel des WCR ist es, Unternehmen bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte oder an einer Ausbildung interessierter Personen zu unterstützen, die bereits hier leben oder aus dem Ausland in die StädteRegion Aachen einwandern. Zugleich sollen auch die Fachkräfte selbst sowie ihre Familien beim Einwanderungs- und Integrationsprozess unterstützt werden.
Zudem verfügt die StädteRegion Aachen mit dem neu geschaffenen Kompetenzzentrum Integration und Arbeit (KIA) bereits über eine Anlaufstelle zur Unterstützung von Unternehmen sowie geflüchteten oder neu zugewanderten Menschen beim Thema Arbeitsmarktintegration. Das KIA bündelt hierfür zentrale Dienstleistungen und Beratungsangebote an einem Ort. Durch das WCR wird das KIA mit dem Thema internationale Fachkräfte um ein weiteres Handlungsfeld ergänzt.
Die Stelle ist im Rahmen des Projektes zunächst befristet bis zum 30.09.2026 zu besetzen, mit der Aussicht auf Verlängerung bis zum 30.06.2028.
Es handelt sich grundsätzlich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist jedoch teilbar.
Rückfragen bitte unter Angabe der folgenden **Kennung: A 46 - 118**
### Warum wir genau richtig sind?
### Unsere Benefits:
**Familienfreundlich arbeiten**
• Führen in Teilzeit
• Betriebs-Kita
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
**Flexibel bleiben**
• Arbeitszeiten individuell anpassen
• Interne Wechselmöglichkeiten
**Gemeinschaft spüren**
• Betriebsausflüge, Karneval, Sommerfest und mehr
• Betriebssport-Angebote
**Gesundheit erhalten**
• Vorsorgemaßnahmen
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Betriebssportgemeinschaft
**Individuell wachsen**
• Seminarangebote
• Weiterbildungsprogramm
• Personalentwicklung
• Fortbildungsangebote innerhalb der Arbeitszeit
**Interdisziplinär zusammenarbeiten**
• Fachleute und Verwaltungsexperten stärken sich wechselseitig
• Teams werden durch Coaching stark gemacht
**Krisensicher sein**
• Arbeitsplatzsicherheit
• Sichere und angemessene Bezahlung
**Modern mobil sein**
• Job-Ticket
• E-Bike Leasing
• E-Mobility
**Moderne Arbeitsformen leben**
• Home-Office vielfach möglich
• Moderne Technik an den Arbeitsplätzen
• Sabbatical
• Gleitzeit-Modelle
**Werteorientiertes Miteinander erleben**
• Auf sieben zentralen Werten fußendes Miteinander
• Gelebte Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion
• Equal Pay
• Flache Hierarchien
• Teilhabe an Entscheidungen über Mitarbeitervertretung
**Sinnstiftende Aufgaben wahrnehmen**
• Gemeinwohl statt Gewinn im Fokus
• Mensch im Mittelpunkt des Tuns
• Verantwortung für die elementaren Dinge unserer Gesellschaft
• Arbeit in den Zukunftsthemen von Bildung bis Migration
Weil Du es uns wert bist!
Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Menschen mit Behinderung werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
**Über uns**
Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Wir kümmern uns um das Wohl von insgesamt etwa 563.000 Menschen. Keine leichte Aufgabe, aber wir haben eine klare Mission: Unsere Region lebenswerter, sozial gerechter und zukunftssicherer zu machen.
# Du hast Fragen?
## Wir sind daran interessiert, Dich kennenzulernen!
Also melde Dich gerne bei uns!
**Zum Aufgabengebiet**
Jan Röder
Amtsleitung
Tel.:[+49 241 / 5198 - 4600](tel:4924151984600)
[jan.roeder@staedteregion-aachen.de](mailto:jan.roeder@staedteregion-aachen.de)
**Zum Recruitingprozess**
Philipp Martinett
Personalsachbearbeitung
Tel.: +49 241/ 5198 - 2107
[philipp.martinett@staedteregion-aachen.de](mailto:philipp.martinett@staedteregion-aachen.de)