Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Psycholog*in (w/m/d)
(Kennziffer 42/2965)
im schulpsychologischen Dienst für die „Familien- und Schulberatungsstelle“ des Fachbereichs Kinder - Jugend - Familie.
Die Familien- und Schulberatungsstelle ist ein kommunales Angebot der Jugendhilfe. Sie bietet, orientiert an anerkannten Konzepten, Beratung für das gesamte Spektrum familiärer und erzieherischer Probleme an. Die Familien- und Schulberatungsstelle besteht aus insgesamt 18 Fachkräften, die in einem multiprofessionellen Team tätig sind.
Die Schulpsychologie unterstützt Schulen, Lehrkräfte und die in den Schulen tätigen pädagogischen Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags sowie die Schüler*innen und deren Eltern bei Schulproblemen und den damit verbundenen Erziehungsfragen. Sie richtet sich mit ihren Angeboten an alle Schulen und Schulformen der Stadt Herne.
Im Rahmen der schulpsychologischen Einzelfallhilfe führen Sie psychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen durch.
Sie beraten Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Bezugspersonen.
Sie führen fallbezogene Beratung von und Vernetzung mit Lehrkräften und außerschulischen Unterstützungssystemen durch.
Sie unterstützen die anderen Fachkräfte der Arbeitseinheit, sowie bei Bedarf Lehrkräfte, Schulleitung und sonstige pädagogische Fachkräfte in Schulen mit Ihrer Expertise zum Thema Inklusion.
Außerdem entwickeln Sie Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, sowie von präventiven Angeboten im Kontext von Schule und führen diese durch.
Im Kontext Schule moderieren Sie Konflikte und führen Supervisionen durch.
Die schulpsychologische Krisenintervention gehört zu Ihrem Aufgabengebiet. Sie unterstützen Schulen bei der Gewaltprävention, der Fort- und Ausbildung schulinterner Krisenteams und der Bewältigung von Krisen im Schulalltag.
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie mit Diplom- oder Masterabschluss
spezifische Fachkenntnisse in den Bereichen körperliche, geistige und seelische Behinderungen und den daraus resultierenden Bedarfen von Kindern, Jugendlichen mit Assistenzbedarf sowie deren Familien
Kenntnisse in pädagogischer Psychologie, Organisationsberatung und schulpsychologischer Diagnostik
routinierter Umgang mit Office-Programmen
Wünschenswert sind:
Teamfähigkeit
ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationskompetenz und Kooperationsbereitschaft mit anderen Institutionen
Qualifikationen mit systemischem Beratungsschwerpunkt
Kenntnis der Schulgesetze und Erlasse
Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung und Moderation
Weiterhin werden von den Bewerbenden Selbststeuerung, Diversity Kompetenz, Methodenkompetenz sowie Soziale Sensibilität erwartet: Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne im Jahr 2025 zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
eine leistungsgerechte Vergütung je nach vorliegender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: eac9accdd0806d6d607d712402700605
Letztes Update:
28.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 99974 Mühlhausen/Thüringen
Arbeitab 01.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.