Beschreibung
**Das Regierungspräsidium Kassel**
hat am Standort **Kassel** eine mit **25 Wochenstunden befristete** Stelle als
**Psychologin/Psychologen (m/w/d)**
im Abteilungsbüro der Abteilung Z - Zentralbereich zu besetzen. Die Besetzung der Stelle ist zeitnah, bis spätestens 01.01.2026 vorgesehen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung das mögliche Eintrittsdatum an.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis befristet für die Dauer von einem Jahr nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Eingruppierung erfolgt in **Entgeltgruppe 13 TV-H**.
Als Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung vertritt das Regierungspräsidium Kassel die Interessen NordOstHessens (NOH). Mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern und einem vielfältigen Aufgabenspektrum zählt die Behörde zu den größten Dienstleistungsorganisationen der Region. Unsere Kernkompetenz besteht u. a. in der Bündelung vielfältiger öffentlicher Interessen und fachlicher Aufgaben bei komplexen Verwaltungsentscheidungen.
Das Aufgabengebiet als interne psychologische Dienstleisterin bzw. psychologischer Dienstleister beinhaltet das professionelle Beraten von der Auftragsklärung über die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen in den Kernbereichen der Arbeits- und Organisationpsychologie unter anderem mit folgenden Tätigkeiten:
- Psychologische Beratung und Begleitung von Beschäftigten, Teams und Führungskräften insbesondere in Organisationseinheiten mit erhöhten Belastungen (z. B. Vorträge und Trainings zu psychologischen Themen wie Stress, Gesunde Führung, Psychotraumatologie, etc., Durchführung von Supervision, Konfliktklärung, Teamentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen)
- Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Personalauswahl- und Personalentwicklungsverfahren (u.a. Durchführung von Anforderungsanalysen, Konzeption von Verfahrenselementen unter Beachtung testdiagnostischer Standards) in Zusammenarbeit mit den Personaldezernaten
- Planung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen im Gesundheitsmanagement – inkl. Fragebogenerhebungen, Auswertung und Interpretation von Daten, Erstellung statistischer Analysen gesundheitsrelevanter Kennzahlen, Moderation von Workshops bzw. Gesundheitszirkeln und Ableitung gesundheitsförderlicher Maßnahmen
**Wir setzen voraus:**
- ein nachweislich erfolgreich **abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium** (Master) in der Studienrichtung Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie
**Weiterhin setzen wir voraus:**
- **sehr gute Deutschkenntnisse**, entsprechend dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
**Von Vorteil ist:**
- Weiterbildung in systemischer Beratung, systemischer Therapie, Coaching, Supervision oder Organisationsentwicklung
**Im Auswahlverfahren überzeugen Sie durch:**
- Ihr Interesse an den ausgeschriebenen Aufgaben und Ihre Motivation
- eine überzeugende Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
- Konzeptionelle und prozessuale Kompetenz
- Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
- Leistungsmotivation
- Kooperations- und Serviceorientierung
- Innovations- und Weiterentwicklungskompetenz
**Wir bieten Ihnen:**
Neben einer umfassenden Einarbeitung sind Weiterbildung und Förderung im Rahmen unserer Personalentwicklung für uns selbstverständlich. Als eine mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifizierte Behörde unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der mobilen Arbeit. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Bedienstete des Landes Hessen erhalten für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen eine Freifahrtberechtigung.
Das Regierungspräsidium Kassel verfolgt die Ziele der Chancengleichheit und Gleichstellung und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Bewerberinnen/Bewerber mit nachgewiesener Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse an einer Beschäftigung bei einer der größten Dienstleistungsorganisationen der Region? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem **persönlichen Anschreiben**, in dem Sie Ihre **Motivation** darlegen. **Die Vorlage automatisierter Bewerbungsschreiben und -unterlagen bzw. Bewerbungen nicht in deutscher Sprache können ggf. zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen.**
**Da es sich um ein sachgrundlos befristetes Beschäftigungsverhältnis handelt, können Bewerberinnen/Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis beim Arbeitgeber „Land Hessen“ tätig waren, leider nicht berücksichtigt werden; dies gilt nicht für ein Ausbildungs- oder Beamtenverhältnis.**
Bitte bewerben Sie sich bis zum **24.09.2025 per E-Mail an bewerbungen@rpks.hessen.de (in einer PDF-Datei bis max. 4 MB).**
Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg ab. Sollten dennoch Bewerbungen auf diesem Weg eingehen, ist es uns leider nicht möglich, Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens zurückzusenden.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.
Die Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle sind in der **43. KW** geplant.
Die von uns geforderten Abschlüsse können ausschließlich bei Vorlage entsprechender Nachweise berücksichtigt werden. Diese sind in Form von Zeugnissen der Abschlussprüfung mit Note, Nachweisen von Fortbildungen sowie Qualifikationen und ggf. Arbeitgeberzeugnissen zu erbringen. Fehlende Nachweise können ggf. zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite [www.rp-kassel.hessen.de](http://www.rp-kassel.hessen.de) unter der Rubrik „Menü - Arbeitgeber RP Kassel - Aktuelle Stellenanzeigen“. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Wieneke (Tel. 0561 106-2158) zur Verfügung.