### Wir suchen ab sofort eine/n Psychologisch-technische/r Assistent/in (w/m/d) im Berufspsychologischen Service (BPS) (Arbeitsort Tauberbischofsheim) mit einer Arbeitszeit von 19,5 Std. /Woche
### Referenzcode: 2025_E_003863
### Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit erbringt als größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet dabei eines ganz besonders aus: ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen.
Sie wollen soziale Verantwortung übernehmen und nach Feierabend mit einem guten Gefühl nach Hause gehen? Sie haben Spaß daran, mit Menschen und für Menschen zu arbeiten?
Dann kommen Sie zur Bundesagentur für Arbeit und werden Sie Teil unseres Teams.
Der Berufspsychologische Service der Agentur für Arbeit Mannheim betreut die Agenturen Mannheim, Heidelberg, Heilbronn und Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim. Diese Stelle ist am Standort Tauberbischofsheim zu besetzen.
### Aufgaben und Tätigkeiten
- Kernaufgabe ist die computergestützte Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren sowie die Verhaltensbeobachtung und Dokumentation der Daten zur Weiterbearbeitung durch den/die zuständige/n Psychologen/in. Unabdingbar sind dabei ein freundliches und souveränes Auftreten auch vor Gruppen, eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Belastbarkeit in stressigen Situationen, Geduld und Feingefühl
im Umgang mit besonderen Personengruppen sowie eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise.
- Weiterhin fallen administrativ-organisatorische Aufgaben an wie Terminplanung, Kundeneinladungen, telefonische Auskünfte an Auftraggeber und Kunden sowie das Tippen von Gutachten nach Phono-Diktat, wobei flüssiges Tastaturschreiben und Sicherheit in der Rechtschreibung erforderlich sind.
- Durchführung von Verhaltensbeobachtungen und Dokumentation der Beobachtungs- und Untersuchungsdaten zur Weiterbearbeitung durch den Psychologen/die Psychologin
- Sie führen regelmäßige Dienstreisen (mind. 1 Tag pro Woche (dienstags ganztägig) in die Geschäftsstelle Mosbach; vereinzelte Dienstreisen im Tagespendelbereich) aus.
Daher sind Arbeitstage idealerweise montags und mittwochs erforderlich.
- Aufgrund der Arbeit mit Kunden findet die Berufsausübung vor Ort in der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim und Mosbach statt.
### Voraussetzungen
- Wünschenswert wäre ein Berufsabschluss vorzugsweise im kaufmännischen Bereich mit Interesse an einer beruflichen Weiterentwicklung
- oder alternativ ein universitärer Abschluss in Psychologie (Bachelor, Master oder Diplom)
- Bereitschaft zur Fortbildung zum/zur Psychologisch-technischen Assistenten/-in*
- Grundkenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (z. B. Datenschutz)
- Grundkenntnisse in Testdurchführung und -auswertung
- Grundkenntnisse in Verhaltensbeobachtung
- körperliche Belastbarkeit für den Auf- und Abbau von Testanlagen bei möglichen Testungen außerhalb der Agentur z.B. an Schulen erforderlich
- Fundierte Kenntnisse der Büroorganisation
- Fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office- und IT-Fachanwendungen
- ein eigener PKW ist von Vorteil
- Flexibilität für Dienstreisen (z.B. nach Mosbach) ist eine Grundvoraussetzung.
*Die Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Psychologisch-technischen Assistenten/-in beinhaltet zentrale Seminare (diese finden in Vollzeit statt) sowie Praxisphasen vor Ort und erstreckt sich über ca. 12 Monate. Für Personen mit einem Studienabschluss in Psychologie verkürzt sich die Qualifizierungsmaßnahme auf wenige Wochen.
### Wir bieten
- eine strukturierte individuelle Einarbeitung in einem sinnstiftenden Tätigkeitsumfeld
- Karrierechancen – attraktive Entwicklungsmöglichkeiten in jeder Lebensphase, durchlässige Aufstiegswege
- eine Bezahlung nach Tätigkeitsebene V des Tarifvertrages für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), plus Zulage
- Verdienstmöglichkeiten - je nach Vorerfahrung - von 3.152 € bis 4.176 € monatlich.
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert (Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice wegen des direkten Kundenkontakts in Ausnahmefällen möglich etc.) und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
- einen Zuschuss zum Deutschland Ticket als Jobticket
- eine gute Erreichbarkeit: Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen.
Wir leben Diversity: Bei der Bundesagentur unterscheiden wir nicht nach ethnischer oder sozialer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung!
Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.
• bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
• im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten alle Vorteile eines staatlichen Arbeitgebers mit einer modernen Unternehmenskultur. Sozial, inklusiv und digital.
Die Einstellung erfolgt mit einem befristeten Vertrag für die Dauer von 15 Monaten mit 6-monatiger Probezeit. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist nach erfolgreichem Bestehen der Qualifizierung/ erfolgreicher Einarbeitung geplant.
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Herr Andreas Haaf Tel.: +49 (621) 165 133/ Andreas.Haaf8@arbeitsagentur.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1a2fad5e7199353a72302fa7a350966b
Letztes Update:
22.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
rocket match powered by notificAI GmbH 49808 Lingen (Ems)
Arbeitab 23.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.