logo
Quereinsteiger*in (m/w/d) mit berufsbegleitender Weiterqualifizierung
comp Region Hannover Gebietskörperschaft comp 30169 Hannover - Deutschland
Verwaltungswirt/in (Ausbildung im Beschäftigungsverhältnis) Ausbildung Teilzeit Flexibel ab 01.03.2026
Beschreibung
**Region Hannover-** Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie verfügen bereits über einen akademischen Hochschulabschluss (mind. Bachelorniveau), Berufserfahrung und wollen sich umorientieren?

Dann suchen wir Sie zum 01.03.2026 als

**Quereinsteiger*in (m/w/d)**
**mit berufsbegleitender Weiterqualifizierung**

Die Region Hannover bietet Ihnen die Möglichkeit einer sinnstiftenden, zukunftsorientierten und krisensicheren unbefristeten Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Im Sinne der Daseinsfürsorge kümmern Sie sich u. a. in den Bereichen der Eingriffs- und Leistungsverwaltung um die Themen, die für die ca. 1,2 Mio Menschen der Region Hannover relevant sind. Hierzu könnten z. B. die Entscheidung über die Gewährung von Hilfen für bedürftige Menschen, die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Verfahren oder auch die Klagesachbearbeitung gehören. Diese verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten werden von einer attraktiven Fortbildung begleitet, bei der Sie parallel zum *zur Verwaltungsfachwirt*in ausgebildet werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung sind Sie für künftige Verwaltungstätigkeiten ausgebildet und profitieren von vielen Entwicklungsmöglichkeiten, die die Region Hannover bietet.

**Wesentliche Inhalte:**

· Wechselnde Einsätze in der Regionsverwaltung (Leistungs- und Eingriffsverwaltung, Querschnittsaufgaben)

· Berufsbegleitende Fortbildung am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) zum *zur Verwaltungsfachwirt*in (08.2026 bis 06.2028)

· Dauer der Weiterqualifizierung: 27 Monate

· Aufteilung und Zeitumfang: Praxiseinsätze (ca. 65%), Fortbildung (ca. 35%)

· Der Fortbildung geht eine Vorbereitungsphase voraus (03.2026 bis 06.2026)

**Das bringen Sie mit:**

· Mindestens einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Hochschul-abschluss (Bachelor, Diplom-FH) vorzugsweise in den Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

· Mindestens eine dreijährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einem verwaltungsnahen bzw. kaufmännischen Bereich oder in der Projektarbeit (z. B. Projektkoordination und/ oder –management)

· Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen, wie z. B. Bürgerliches Recht, Verwaltungsrecht oder Kostenrechnung

· Verständnis für Verwaltungshandeln

· Kommunikations- und Teamfähigkeit

· Belastbarkeit und Resilienz

· Lern- und Veränderungsbereitschaft

· Hohe Auffassungsgabe und Leistungsmotivation

· Hohes Maß an Selbstständigkeit

**Das bieten wir Ihnen**

· Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD.

· Eingruppierung in Entgeltgruppe 4 mit Zulage nach Entgeltgruppe 9b TVöD (entspr. mindestens 3.676,89 € brutto) für die Dauer der Weiterbildung

· Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt ein anschließender Einsatz in Entgeltgruppe 9b oder 9c TVöD

· Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf

· Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr) sowie Fahrrad-Leasing

· Aktive Gesundheitsförderung und betriebliche Altersvorsorge

· Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

**Ihr Kontakt**

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen Frau Schwiering (Tel. 0511 616-22267) und Herr Schlusche (Tel. 0511 616-25251) aus dem Team Personalentwicklung und Ausbildung zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.09.2025 über unser[ Bewerbungsportal](https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Arbeitsmarkt/Jobsuche/Arbeit-und-Ausbildung-in-der-Regionsverwaltung/Stellenangebote-in-der-Regions%C2%ADverwaltung)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0ec01683e01474bf9ffc65827fdd95e5
Letztes Update: 02.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp SYNERGIE Personal HR GmbH Niederlassung Hamburg SYNERGIE
comp 21493 Schwarzenbek
Arbeit ab 01.09.2025
comp AUREA GmbH
comp 40764 Langenfeld (Rheinland)
Arbeit ab 02.09.2025
comp AUREA GmbH
comp 42653 Solingen
Arbeit ab 02.09.2025
comp Kreusch GmbH & Co. KG
comp 54338 Schweich, Mosel
Arbeit ab 15.09.2025
comp AUREA GmbH
comp 42781 Haan, Rheinland
Arbeit ab 02.09.2025