Beschreibung
Referent Berufungspastoral (m/w/d)
Das Erzbistum Paderborn sucht für die Diözesanstelle Berufungspastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat zwei Referenten (m/w/d).
Die unbefristeten Anstellungen streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils 19,5 Stunden an. Die Stellen sind bewertet nach EG 11 KAVO.
Die Diözesanstelle Berufungspastoral ist Ansprechpartner für des Thema Berufung im Erzbistum Paderborn und unterstützt Menschen darin, ihre Berufung zu entdecken, zu leben und zu vertiefen. Sie entwickelt, inspiriert, begleitet und vernetzt Initiativen, die Berufung in Kirche und Gesellschaft fördern, und gestaltet die Berufungspastoral im Erzbistum Paderborn aktiv weiter.
Ihre Aufgaben:
- Begleiten von Menschen in Klärungs- und Berufungsprozessen sowie Anbieten von geistlichen Begleitungen und (Berufungs-)Coachings in Einzel- oder Gruppenformaten
- Mitwirken bei der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten und Materialien zur Berufungsklärung für verschiedene Zielgruppen
- Konzipieren, Gestalten, Durchführen und Evaluieren spiritueller Angebote, wie z. B. Exerzitien, Glaubenskurse, Impulstage, Gebetsinitiativen um Berufungen sowie Mitwirken an der Erstellung von Texten, Veröffentlichungen und Materialien
- Vernetzen und Zusammenarbeiten mit pastoralen Mitarbeitenden, Schulen, Hochschulen, Verbänden und Initiativen sowie Teilnehmen an Sitzungen
- Mitgestalten an innovativen Projekten, insbesondere im Umfeld des Leocampus und anderer Orte kirchlicher Entwicklung
Ihr Profil:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Diplom FH) der angewandten Theologie, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation mit klarem theologischen Schwerpunkt
- Sie bringen darüber hinaus Zusatzqualifikationen in den Bereichen geistliche Begleitung, (Berufungs-)Coaching oder Supervision mit oder zeigen die Bereitschaft diese zeitnah zu erwerben
- Sie konnten bereits Erfahrungen in der pastoralen Arbeit sammeln und sind vertraut mit den Berufsgruppen des Pastoralen Personals
- Sie haben Freude am kooperativen Arbeiten, am Kontakt mit Menschen und an vielfältigen Wegen der Glaubensverkündung
- Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktfähigkeit und Ihre strukturierte Arbeitsweise ist geprägt durch Einfühlungsvermögen und Empathie
- Sie sind in Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B und flexible Arbeitszeiten, auch am Abend oder Wochenende, stellen für Sie kein Problem dar
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
- Belegplätze in unserer Kath. Kita „Franz Stock“ für die Betreuung der Kinder unserer Mitarbeitenden
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29€/Monat)
- Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos
- Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
- Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsgebäude
- Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
- Und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.11.2025.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Elisa Feldmann unter der Telefonnummer 05251-125 1512 gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn