logo
Referent*in Förderung und Engagement im Forum Wissen(w/m/d)
comp Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung comp 37073 Göttingen, Niedersachsen - Deutschland
Fundraiser/in Arbeit Teilzeit Abend ab 01.01.2026
Beschreibung
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ist ab dem 01.01.2026 eine Stelle alsReferent*in Förderung und Engagement im Forum Wissen(w/m/d)- Entgeltgruppe 11 TV-L - in Teilzeit mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2026.Mit dem 2022 eröffneten Forum Wissen hat die Universität Göttingen einen Ort geschaffen, der Begegnungen und Austausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit ermöglichen soll. Teil des Forum Wissen ist ein modernes Wissensmuseum, das den Prozess des Wissen-Schaffens in den Mittelpunkt stellt. In der großen Basisausstellung „Räume des Wissens“ werden Objekte aus den rund 70 Sammlungen der Universität unter der Fragestellung präsentiert, wie Wissen entsteht. Wechselnde Sonderausstellungen sowie Veranstaltungs- und Vermittlungsformate stellen in enger Zusammenarbeit mit dem Göttingen Campus aktuelle Projekte und gesellschaftsrelevante Fragen vor, die die Universität und Öffentlichkeit gegenwärtig gleichermaßen beschäftigen und regen einen gesellschaftlichen Dialog darüber an. Die Zusammenarbeit mit und die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen sowie der Wissensaustausch mit einer breiten und diversen Öffentlichkeit ist hierbei eines der zentralen Anliegen und Herausforderungen des Forum Wissen. Besuchende sollen in die Lage versetzt werden, zu verstehen, wie Wissen entsteht, welche Rolle Rahmenbedingungen, Forschungsmethoden, Perspektiven spielen, und dass es immer auch Alternativen zu den Wegen gegeben hat, den die Wissenschaft gegangen ist. Die Exponate im Forum Wissen stammen aus den rund 70 Sammlungen der Universität, die sich an verschiedenen Instituten und Fakultäten befinden. Viele von ihnen werden im Forum Wissen erstmals für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich sein.
Ihre Aufgaben:
Als Referent:in Fundraising in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit verantworten Sie in Abstimmung zwischen Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Zentraler Kustodie

die Konzeption, Planung, und Durchführung der Friend- und Fundraising-Maßnahmen für das Forum Wissen.
die Pflege der Kontakte mit bestehenden Fördernden
die Planung kreativer Akquise-Maßnahmen zur Gewinnung neuer Fördernder.
die Konzeption und Durchführung von Formaten zur partizipativen Mitgestaltung des Programms des Forum Wissen durch die Fördernden.
die Planung und Organisation von Kampagnen in enger Zusammenarbeit mit dem Marketing und der Pressearbeit sowie externen Partnern Kampagnen inklusive Entwicklung zielgruppenorientierter Kommunikationsstrategien
Antragstellungen bei Stiftungen und öffentliche Geldgeber
die Entwicklung von Sponsoring-Portfolios für Unternehmen.
die Bindegliedfunktion zum Förderkreis Forum Wissen e. V., den Sie z. B. im Aufbau einer Sektion „Junger Förderkreis“ und sonstigen Aktivitäten unterstützen.
Das Forum Wissen-Spendenmanagement im CRM-System.

Ihr Erfolg misst sich an den zu Beginn des Kampagnenjahres gesteckten Zielen.

Ihr Profil:
Sie verfügen über

ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Kulturmanagement oder Kommunikationswissenschaften) oder vergleichbare Qualifikationen und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Weiterbildung im Fundraising ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
Flexibilität und Teamgeist an der Schnittstelle zwischen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kosten- und Finanzierungsplanung, Drittmittelakquise und Veranstaltungsmanagement
eine ausgeprägte Identifikation mit Ihrer Aufgabe und der Institution.
praktische Erfahrungen im Marketing, Projekt- und Veranstaltungsmanagement
praktische Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Erfahrungen in der Nutzung von Customer-Relation-Management- und CMS-Systemen.
sehr gute Kenntnisse aller Microsoft Office Anwendungen.
vertrauten Umgang mit den Sozialen Medien.
Freude am Umgang mit Menschen sowie ausgezeichnete mündliche und schriftliche zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Sensibilität, sich in Fördernde hineinzudenken.
eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise.

Wir bieten:
Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer international bedeutenden Forschungsuniversität. Sie sind von Anfang an Teil eines innovativen, experimentellen Modellprojekts, in dem Ihre Erfahrungen, Ihre Perspektiven und Ihre Kompetenz wesentliche Bausteine bei der Umsetzung und Etablierung des Vorhabens sein werden. Die Universität verfügt über ein breites Weiterbildungsangebot sowie über unzählige Angebote im Hochschulsport. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie und verstehen uns als familienfreundliche Hochschule.
Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet und ist teilzeitgeeignet.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 30.10.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/76152 ein. Auskunft erteilt Frau Katharina Kastendieck, E-Mail: katharina.kastendieck@uni-goettingen.de, Tel. 0551 39-26204Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7283c473a38212d3fdb646687dd9ad09
Letztes Update: 15.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Tintschl Technik GmbH
comp 84307 Eggenfelden
Arbeit ab 01.12.2025
comp SDS - J. Sinen GmbH
comp 31737 Rinteln
Ausbildung ab 01.08.2026
comp HUK COBURG Versicherungsgruppe Ausbildung
comp 28195 Bremen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp MPI für Biochemie e.V.
comp 82152 Planegg
Ausbildung ab 01.09.2026
comp A.Eastside Private Arbeitsvermittlung GbR (zertifiziert als zugelassener Träger nach AZAV)
comp 10315 Berlin
Arbeit ab 15.10.2025