„Das Wir ist immer stärker als das Ich.“ - Marie Juchacz Das rote Herz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist Ausdruck dessen, wofür der Verband steht: Menschlichkeit und Hilfe zur Selbsthilfe. Wir treten für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Diese Grundwerte bestimmen unser Handeln. Ob in Kinder- und Jugendeinrichtungen, familienorientierten Dienstleistungen oder Betreuungs- und Pflegeangeboten für ältere Menschen: Wir machen den Menschen Angebote für Unterstützung, Begleitung und Betreuung, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Dabei stellen die demografischen, sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen uns vor immer größere Herausforderungen. Mehr denn je geht es darum, die Stimme für Gerechtigkeit und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu erheben. Die Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt im Land Brandenburg ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Wir vertreten die Arbeiterwohlfahrt in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege mit all ihren spitzenverbandlichen Aufgaben. Ziel der Landesarbeitsgemeinschaft der AWO Brandenburg ist es, sich zu vernetzen und auszutauschen und im Sinne der AWO-Mitglieder, der Mitarbeitenden sowie Klientinnen und Klienten auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Die LAG bietet Raum für fachlichen Gedankenaustausch, gegenseitige Unterstützung und die Vertretung gemeinsamer Interessen nach außen. Die AWO LAG hat ihren Sitz in Potsdam. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Betriebswirt*in als Referent*in Entgelte (d/w/m) mit einem Stellenumfang von 75% Schwerpunkt der Stelle ist die Information und Beratung von Mitgliedern der AWO LAG Brandenburg e.V. zu entgeltrelevanten Fragen und die Mitarbeit in Gremien und Verhandlungen auf Landesebene. Ihre Aufgaben im Einzelnen: · begleiten von Vertrags- und Vergütungsverhandlungen mit den Kosten- und Sozialhilfeträgern in Brandenburg und je nach Verhandlungsthema Rahmenvertragsverhandlungen ambulant/stationär · begleiten von Vergütungsverhandlungen im Bereich der Ausbildung · begleiten der Mitgliedseinrichtungen bei Schiedsverfahren · Mitarbeit und Mitwirkung in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege - Spitzenverbände im Land Brandenburg in den entgeltrelevanten Themenbereichen (Runde der Entgeltreferenten) · Mitarbeit und Mitwirkung bei entgeltrelevanten Gremien auf der AWO Bundesebene · Vorbereitung und Moderation des Erfahrungsaustausches und der Abstimmungsprozesse im Bereich Entgelte der entsprechenden Fachforen der AWO LAG Brandenburg e.V. und Ableitung von gemeinsamen Forderungen und Positionen · Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Arbeitstreffen und Fachveranstaltungen · begleiten und unterstützen der Mitglieder der AWO LAG Brandenburg e.V. bei entgeltrelevanten Fragestellungen im ambulanten und stationären Bereich · enger Austausch und Absprache zwischen Fach- und Entgeltebene innerhalb der AWO LAG Brandenburg e.V. · Fach- oder Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft oder alternativ in einem der Bereiche Pflegemanagement, Eingliederungshilfe, Hilfen zur Erziehung oder vergleichbarer Berufsabschluss · vertiefte Kenntnis durch mehrjährige Erfahrungen im Bereich Kalkulation, insbesondere Kostenkalkulation und Verhandlungen idealerweise im Bereich Pflege, Eingliederungshilfe oder Hilfen zur Erziehung · Fähigkeit komplexe Themen in kürzester Zeit eigenständig aufzubereiten und zu vermitteln · sicheren Umgang mit den gängigen MS Office Programmen und vertiefte Excelkenntnisse · Arbeitsfähigkeit im Team sowie selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise · Identifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt · einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle, denn wir möchten Sie unterstützen, Ihren neuen Job und Ihr Privatleben unter einen Hut zu bringen · 30 Tage Grundurlaub, tarifliche Vergütung und Jahressonderzahlung(en) · Unterstützung durch unser zentrales Qualitätsmanagement verbunden mit einer umfangreichen individuellen Einarbeitung, denn wir wollen, dass Sie ihre Fähigkeiten voll einbringen können und gern zur Arbeit kommen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln bei einem Arbeitgeber der sich über ihre Gestaltungsideen freut und die Teilnahme an Fortbildungen fördert · unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz durch einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket · Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz oder auch einen Betreuungsplatz für Ihre Familienmitglieder
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 4b0820e0dc8fedc30993f0cbb2e01a1e
Letztes Update:
27.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.