IT Baden-Württemberg (BITBW)
70469 Stuttgart - Deutschland
Informatiker/inArbeitVollzeitab 08.09.2025
Beschreibung
Referent/-in im Bereich Open Source (w/m/d)
Ihr Einsatz macht den Unterschied
Als Referent/-in sind Sie für die Aufnahme und Umsetzung von technischen
Anforderungen sowie die stetige Kommunikation zwischen Kunden und Fachbereich
zuständig.
- Sie verantworten, koordinieren und steuern Fachthemen und Aktivitäten
innerhalb der BITBW und mit den externen Partnern
- Sie betreuen und verantworten technische Projekte und deren Überführung in
den Betrieb
- Sie moderieren Meetings und bereiten diese inhaltlich und methodisch vor
- Sie erarbeiten eigenständig aussagefähige Stellungnahmen,
Entscheidungsvorlagen, Konzeptionen, Analysen und Statistiken zu operativen
Themen
- Sie sind Ansprechpartner/-in für Kunden, externe Geschäftspartner und
BITBW-intern für Ihren Verantwortungsbereich
Ihr Profil überzeugt
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss an einer Universität oder einen
akkreditierten Masterabschluss einer anderen Hochschule (Qualifizierung für den
höheren Dienst) z.B. der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik,
Betriebswirtschaftslehre oder anderen geeigneten Studiengangs
- Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie aufgrund Ihrer beruflichen
Qualifikation und mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige
Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen
- Sie verfügen über langjährige Erfahrungen in der Koordinierung und
Steuerung von Projekten und betrieblichen Themen in der IT, vorzugsweise im
Open Source Bereich (Linux)
- Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und
Durchsetzungsvermögen
- Sie arbeiten strukturiert und es fällt Ihnen leicht, komplexe Zusammenhänge
zu erfassen und zu pragmatischen Lösungsansätzen zu kommen
Unser Angebot kommt gut an
- Sehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle
Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und „Workation“
- Strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und
Weiterbildungen
- Kooperation mit einem Fitness-/Wellnesspartner, Zuschuss zum JobTicket BW
(u.a. Deutschland-Ticket), Radleasing „JobBike BW“ und ausgezeichnete
ÖPNV-Anbindung
- Sichere, zukunftsorientierte sowie sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit
einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen
- Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die
Eingruppierung in EG 13 h. D. TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis Bes. Gr.
A 13 h. D.
- Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche
Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Eine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf. eine
Personalgewinnungszulage bei Tarifbeschäftigten
- Teilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen - bitte geben Sie uns Ihren
gewünschten Arbeitsumfang an
Eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz wird
bei einer Einstellung durchgeführt.
Kontakt
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bock
Tel: 0711 8910-6143
Standort
Stuttgart-Feuerbach
Kennziffer
1417-34
Bewerbungsfrist
07.10.2025
Die BITBW legt Wert darauf, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt im
Arbeitsalltag widerspiegelt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten
behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 6353727e292b8892f386a68d1696fa52
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.