Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit, Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %; 29,87 Std./Woche = 75 %; 19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n
Referent*in (m/w/d) im Bereich Wissenschaftskommunikation und Community Management
Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI), Research Department der RUB, gehört zu den renommiertesten Instituten im Bereich der Cybersicherheit in Europa. Das HGI beheimatet Europas größtes Ausbildungsprogramm für Cybersicherheit, verfügt über umfangreiche Netzwerke in Wissenschaft und Praxis und hat zahlreiche erfolgreiche Start-Ups auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit hervorgebracht. Seit 2019 beheimatet das HGI das Exzellenzcluster „CASA: Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries“, das einzige deutsche Exzellenzcluster im Bereich der Cybersicherheitsforschung. Ab Januar 2026 startet die zweite Förderphase für das Exzellenzcluster für die Jahre 2026-2032. CASA wird in dieser Zeit mit rund 43 Millionen Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Dieses herausragende Umfeld bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem äußerst aktuellen und spannenden Themengebiet. Hinzu kommt eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einer jungen und international hoch angesehenen Forschungseinrichtung. Für die Geschäftsstelle von HGI und CASA suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referenten*in (m/w/d) im Bereich Wissenschaftskommunikation und Community Management in Vollzeit (39,83 Std./Woche=100%). Teilzeit ist möglich. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Anstellung wird angestrebt.
Als Referent*in (m/w/d) Wissenschaftskommunikation und Community Management sind Sie maßgeblich an der Außendarstellung des Research Departments HGI und des Exzellenzclusters CASA beteiligt.
Umfang: Teilzeit, Vollzeit
Dauer: befristet, 2 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 26.09.2025
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von innovativen Maßnahmen und Veranstaltungen zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse im Bereich der Cybersicherheit
- Verfassen von Pressemitteilungen und Artikeln sowie Beantwortung von Presseanfragen
- Ausbau und Betreuung unserer Social Media Kanäle und Community Building
- Neugestaltung und Pflege der Homepages für CASA und HGI
- Konzeption und Umsetzung von Outreach Kampagnen (u.a. Fokus auf Diversity und Recruiting) mit dem Ziel der Erhöhung unserer nationalen und internationalen Sichtbarkeit in den relevanten Zielgruppen
- Evaluation und Analyse der durchgeführten Maßnahmen
- Koordination, Netzwerkarbeit und Kommunikation mit internen und externen Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Presse
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medien-/Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt Marketing und Öffentlichkeitsarbeit), Informatik, oder ein vergleichbarer Abschluss
- Wünschenswert: Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
- Sicherer Umgang mit gängigen Content Management Systemen
- Idealerweise Erfahrungen als Social Media Manager*in
- Erfahrungen im Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Kreativität und Offenheit für neuartige Initiativen zur Wissenschaftskommunikation
- Interesse an- und grundlegende Kenntnisse der Cybersicherheit, idealerweise Berufserfahrung im Hochschulbereich
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (fließend Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5c6a946283fea7341abaf0b4776664e9
Letztes Update:
17.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.