Referent/-in (m/w/d) im Referat 032 „Strategische Vorausschau und Planung“
comp Bundeskanzleramt comp 10557 Berlin - Deutschland
Sozialwissenschaftler/in Arbeit Teilzeit Abend ab 15.09.2025
Beschreibung
**Stellenausschreibung**

Das Bundeskanzleramt sucht für das Referat 032 „Strategische Vorausschau und Planung“ in der Stabsstelle „Nationaler Sicherheitsrat“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**einen Referenten/ eine Referentin (m/w/d) am Dienstort Berlin.**

Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler umfassend bei seinen Aufgaben. Es unterrichtet den Bundeskanzler über aktuelle politische Angelegenheiten und die Tätigkeit der Bundesministerien. Darüber hinaus koordiniert das Bundeskanzleramt die Arbeit innerhalb der Bundesregierung, bereitet Entscheidungen des Bundeskanzlers vor und begleitet deren Durchführung. 

Das Bundeskabinett hat die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates (NSR) unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers beschlossen, um die Kompetenz und das Wissen in übergreifenden Fragen der Nationalen Sicherheit künftig zu bündeln, aufzubereiten und zu koordinieren. Die Stabsstelle wird zu diesen Zwecken an der Schnittstelle zwischen innerer, äußerer, wirtschaftlicher und digitaler Sicherheit u. a. integrierte Lagebilder erstellen sowie strategische Vorausschau und Planung leisten.

Das Referat 032 ist beauftragt mit strategischen Angelegenheiten der Nationalen Sicherheit. Dies betrifft beispielsweise eine stärkere Verzahnung der Akteure im Sicherheitsgefüge der Bundesrepublik Deutschland, gesamtstaatliche Krisenvorsorge und Resilienz sowie die strategische Vorausschau kommender Bedrohungen. Das Referat ist federführend bei der Fortschreibung der Nationalen Sicherheitsstrategie. Es ist Ansprechpartner für Denkfabriken, Stiftungen und Wissenschaft.

**Aufgaben / Was Sie bei uns erwartet:**

- Identifikation, Analyse und Bewertung aktueller politischer, gesellschaftlicher, wirt-schaftlicher oder wissenschaftlicher Entwicklungen im In- und Ausland mit Relevanz für den NSR und einem Schwerpunkt auf den Themenfeldern Strategische Abhängigkeiten und Risikomanagement
- Begleitung von Herausforderungen von strategisch übergeordneter Bedeutung in diesen Themenfeldern unter Einbindung von Denkfabriken, Stiftungen und Wissenschaft 
- Erarbeitung von Sicherheits- und Risikoanalysen sowie politischer Handlungsoptionen und Vorbereitungsmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Koordinierung ausgewählter Vorhaben (u. a. Nationale Sicherheitsstrategie) innerhalb der Bundesregierung
- Kontaktpflege und Gestaltung eines konstruktiven Austauschs mit Wirtschaft, Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Akteuren
- Erstellung von Leitungsvorlagen, Informationsvermerken, Redeentwürfen und Sprechzetteln sowie die Vorbereitung von Leitungsterminen
- Vertretung des Bundeskanzleramtes in Ressortbesprechungen und vergleichbaren Runden mit anderen Behörden oder gegenüber dem parlamentarischen Raum

**Anforderungen / Was Sie mitbringen:**

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise mit einer Promotion in einer Geistes- oder Sozialwissenschaft
- fundierter fachlicher Hintergrund in den sicherheitspolitischen Bezügen insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Finanzen; idealerweise ein nachweisbares Verständnis für strategische Abhängigkeiten und/oder Risikomanagement sowie entsprechende Berufserfahrung
- abwechslungsreiches wissenschaftliches Profil mit ausgeprägten Anknüpfungspunkten zum Aufgabengebiet (einschließlich nachgewiesener Perspektivwechsel z. B. durch Auslandsaufenthalte)
- nachgewiesene sehr fundierte Kenntnisse der wissenschaftlichen Politikberatung und mehrjährige Berufspraxis darin 
- gutes Verständnis politischer Fragestellungen sowie Erkenntnisse, Interesse und Erfahrungen in Bezug auf datenbasierte Analysen
- Kenntnis nationaler und internationaler Akteure, Institutionen und Netzwerke im Aufgabenbereich; idealerweise ein belastbares Netzwerk in Behörden, Zivilgesellschaft und Wissenschaftseinrichtungen
- selbstständige, ergebnisorientierte und termingerechte Arbeitsweise – auch bei erhöhtem Arbeitsanfall und unter Zeitdruck
- schnelle Auffassungsgabe, strategisches und konzeptionelles Denken
- Kreativität und Bereitschaft, sich durch analytische Fähigkeiten kurzfristig eigenverantwortlich und gründlich in neue Sachverhalte einzuarbeiten 
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise zu analysieren, nachvollziehbar zu bewerten und Lösungsansätze verständlich und prägnant schriftlich oder mündlich zu präsentieren
- sehr gute Organisationsvermögen, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick; Fähigkeit zur Moderation
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse unabdingbar (mindestens verhandlungssicher – Niveau C1) sowie gute englische Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B1) - (Angabe zum Kompetenzniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Sozialkompetenz sowie herausragende Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität 
- Verschwiegenheit und Bereitschaft zur Mitwirkung an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

**Was Sie noch wissen sollten:**

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (vgl. Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank).

Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams bessere Ergebnisse erzielen können. Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Personen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung und unabhängig von bestehenden Behinderungen. 
Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Ostdeutsche, sich zu bewerben.

Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Der zu besetzende Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Besetzung in Form der Arbeitsplatzteilung („Job-Sharing“) und auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, solange eine bedarfsgerechte Aufgabenerfüllung sichergestellt ist. Daher wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Das Bundeskanzleramt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die auszuübenden Tätigkeiten ermöglichen bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis **zur Entgeltgruppe 15 TVöD**. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang. 

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann ggf. eine spätere Berufung in das Beamtenverhältnis erfolgen. 

Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt oder Beamter/Beamtin (bis Besoldungsgruppe A 15) sein, wird eine Abordnung/Zuweisung mit dem Ziel der Versetzung bzw. Übernahme angestrebt.

Das Bundeskanzleramt zahlt eine Zulage für die Tätigkeit bei obersten Bundesbehörden (sog. **„Ministerialzulage“) in Höhe von bis zu 330 Euro**. Des Weiteren erhalten Tarifbeschäftigte eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. 

Wir bieten eine gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten im Homeoffice zu arbeiten, sowie 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr. Zusätzlich können wir Ihnen bei entsprechendem Zeitguthaben bis zu 18 Tage Zeitausgleich innerhalb eines Jahres gewähren.

Das Bundeskanzleramt kann neben seiner verkehrsgünstigen Lage auch eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV vorweisen. Zudem bieten wir einen monatlichen **Arbeitgeberzuschuss** zum **VBB-Firmenticket/Deutschland-Ticket Job**. 

Freuen Sie sich auf eine gezielte Einarbeitung, individuelle Weiterbildungen und ein facettenreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen und spannenden Themen sowie Raum für die Umsetzung eigener Ideen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten in einem engagierten und motivierten Team.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Teil unseres Teams werden?** 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Unterlagen können Sie gern bis zum **1. Oktober 2025** über www.interamt.de einreichen. Die Stellenausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID: **1359240**.

Sofern Sie über keinen Interamt-Zugang verfügen, ist vorab eine Registrierung unter www.interamt.de erforderlich.

Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 
+49 (0) 30 18 400 - 28 50 gerne zur Verfügung.

**Hinweise zum Auswahlverfahren:**

Wir weisen darauf hin, dass wir Vorstellungsgespräche ggf. als Videokonferenz via Cisco Webex durchführen.

**Datenschutz:**

Hinweise zum Datenschutz und dem damit verbundenen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens stehen Ihnen im Internet unter folgendem Link zur Verfügung:
www.bundesregierung.de/datenschutz-im-auswahlverfahren-bkamt
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a5d660efe1ecc0b4a4a291ad288e965b
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
comp 72555 Metzingen, Württemberg
Arbeit ab 15.09.2025
comp Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
comp 06842 Dessau-Roßlau
Arbeit ab 15.09.2025
comp Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
comp 08412 Werdau, Sachsen
Arbeit ab 15.09.2025
comp Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
comp 06842 Dessau-Roßlau
Arbeit ab 15.09.2025
comp Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
comp 39112 Magdeburg
Arbeit ab 15.09.2025