Beschreibung
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im **Studiendekanat der Medizinischen Fakultät** ist zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** folgende Stelle in **Vollzeit (38,5 Stunden/Woche)** zu besetzen:
**Referent*in Studiengangsmanagement im dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft (m/w/d)**
Die Stelle ist aufgrund von Elternzeit **befristet bis zum 23.11.2026** (mit der Option auf Verlängerung) zu besetzen.
Das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ist die zentrale Koordinierungsstelle für Lehrende und Studierende und für die Organisation und Weiterentwicklung der Studiengänge an der Medizinischen Fakultät zuständig.
Im Bereich Studiengangsmanagement, im Team Hebammenwissenschaft, suchen wir eine*n „Referent*in Studiengangsmanagement im dualen Bachelorstudiengang Hebammenwisschenschaft. Der duale Bachelorstudiengang „Hebammenwissenschaft“ startete zum Wintersemester 2022/2023 und wird stetig weiterentwickelt. Als Referent*in für das Studiengangsmanagement arbeiten Sie eng mit Studienorganisation, Prüfungsamt, Bereichs- und Studiengangsleitung zusammen. Sie gestalten neue Strukturen, koordinieren Projekte und sichern die Qualität von Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Zudem verantworten Sie Evaluationen und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studiengangs. Sie beraten Studierende und Lehrende serviceorientiert, koordinieren Abläufe und setzen Konzepte sowie rechtliche Vorgaben um.
**Ihre Aufgaben:**
-
- Weiterentwicklung des Studiengangs Hebammenwissenschaft, u. a. in den Bereichen Staatsprüfungen, Bachelorarbeiten, Praxisphasen und Fort-/Weiterbildungsangebote
- Koordination, Organisation und Optimierung von Projekten, Prozessen und Schnittstellen zur Unterstützung der Studiengangsleitung Hebammenwissenschaft sowie Aufbau effizienter Kommunikations- und Verwaltungsstrukturen
- Mitwirkung an Auswahlverfahren, Studien- und Prüfungsordnungen sowie Nutzung und Begleitung hochschulinterner Gremien- und Verwaltungsprozesse
- Gesamtkoordination der Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Hebammenwissenschaft, einschließlich Planung, Betreuung und fachübergreifender Abstimmung in enger Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung Hebammenwissenschaft
- Verantwortung für alle Maßnahmen der Studienberatung entlang des gesamten Studiumverlaufs– dazu zählen Konzeptentwicklung, Veranstaltungsplanung, Standardisierung von Beratungsprozessen, individuelle Beratung sowie Informationsmanagement für Studieninteressierte, Studierende und Lehrende
- Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben in Studium und Lehre sowie Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung
- Koordination und Weiterentwicklung der Qualitätssicherung und Evaluation im Studiengang, einschließlich Lehrevaluationen, statistischer Auswertungen und Analyse der Studiengangsentwicklung
- Verantwortung für Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit des Studiengangs, einschließlich interner Berichterstattung, externer Kommunikation (z. B. Webseite, Veranstaltungen, Alumni), Repräsentation in Gremien sowie Koordination der Vernetzung mit internen und externen Partner*innen
**Ihr Profil:**
· Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), idealerweise in den Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder einem fachlich passenden Bereich
· Mindestens zwei Jahre Erfahrung im Studiengangsmanagement oder in einer vergleichbaren Position an einer Hochschule wünschenswert
· Nachweislich erfolgreiche Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten
· Sehr gute Kenntnisse hochschulinterner Strukturen, Prozesse und Gremienarbeit
· Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Verwaltungsprozessen im Hochschulkontext
· Sicherer Umgang mit elektronischen Prüfungsverwaltungssystemen oder Bereitschaft zur Einarbeitung
· Ausgeprägte Beratungskompetenz sowie service- und lösungsorientiertes Handeln im Kontakt mit Studierenden und Lehrenden
· Gutes statistisches Verständnis sowie strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
· Hohes Maß an Koordinationsfähigkeit, Teamorientierung und Freude an der Mitgestaltung neuer Strukturen
· Kommunikationsstärke im Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen, einschließlich Leitungsebene
· Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
**Wir bieten:**
· **Verantwortungsvoll und vielseitig**: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· **Bezahlung nach TV-L**: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
· **Flexibel für Familien**: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· **Clever zur Arbeit**: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· **Geförderte Fort- und Weiterbildung**: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· **Start mit System**: Strukturiertes Onboarding
· **Gesund am Arbeitsplatz**: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· **Arbeitgeberleistungen**: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
**Kontakt:**
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 23.10.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-32052 an:
**Manuela Feller**
**Stellvertretende Geschäftsführerin Studiendekanat**
**Universitätsklinikum Bonn**
**Venusberg-Campus-1**
**53127 Bonn**
**E-Mail: geschaeftsstelle.studiendekanat@ukbonn.de**
**www.ukbonn.de**