Beschreibung
Bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation ist in der Abteilung 4 „Innovation, Industrie und Digitalisierung“, Referat 42 „Förderung in Finanzierung“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent:in (w/m/d) Förderung
Entgeltgruppe 14 TV-L/ Besoldungsgruppe A 14 (Kennziffer: 420-1/25) unbefristet mit voller Arbeitszeit zu besetzen.
Dem Referat 42 obliegt unter anderem die verwaltungsmäßige Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Innovations-, Technologietransfer- und Clusterpolitik des Landes Bremen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wirtschaft.bremen.de.
Aufgabengebiet: Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Grundsatzfragen bei der Umsetzung der bremischen Innovations-, Technologietransfer- und Clusterpolitik sowie des Haushaltsrechts, Zuwendungsrechts, Vergaberechts und des EU-Beihilferechts für die Abteilung. Ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt ist zudem die Fachaufsicht zu beliehenen einzelbetrieblichen Förderprogrammen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation. Weitere Aufgaben umfassen die Entwicklung und Qualifizierung von Förderanträgen, die Konzeptionierung neuer Fördermaßnahmen und –programme sowie die Steuerung herausgehobener Einzelprojekte der Abteilung.
Voraussetzungen:
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung allgemeine Dienste oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Magister oder Universitätsdiplom) in Wirtschafts-, Rechts-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Magister oder Universitätsdiplom) in Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt in einem der obengenannten Studienfächer oder
- abgeschlossener Masterstudiengang Entscheidungsmanagement - EMMA (Professional Public Decision Making und
- durch mehrjährige Berufserfahrung erworbene Kenntnisse im Bereich Verwaltungsrecht.
Bei der Auswahlentscheidung sind von Vorteil:
- Kenntnisse im Bereich Zuwendungsrecht
- Kenntnisse im Bereich Vergaberecht
- Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Kenntnisse im Beihilferecht
Neben den genannten Qualifikationen erwarten wir von Ihnen ein hohes Maß an Teamfähigkeit und
Sozialkompetenz sowie eine hohe Kritik- und Konfliktfähigkeit. Sie sollten weiterhin über und Kommunikations- und Verantwortungsbereitschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten haben.
Organisationsgeschick, und Eigeninitiative, ausgeprägtes an Fort Motivation Interesse verfügen ein Bewerbungshinweise: Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse
- aktuelles Arbeitszeugnis / aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als 12 Monate)
- ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte
- ggf. Angabe zum derzeitigen Statusamt / derzeitiger Entgeltgruppe (falls nicht ersichtlich) Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von Zeugnissen bzw. anlassbezogenen Beurteilungen durchgeführt. Fügen Sie daher bitte Ihren Unterlagen zwingend eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) bei.
Die Vorlage älterer Zeugnisse ist optional und zweckmäßig, soweit sich aus Ihnen Kenntnisse und Erfahrung ergeben, die für eine Besetzungsentscheidung maßgeblich sind.
Die Auswahlentscheidung erfolgt gem. Art. 33 Absatz 2 des Grundgesetzes entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Im Rahmen des Leistungsvergleichs ist es unverzichtbar, dass Sie eine dienstliche Beurteilung (Beamt:innen) oder ein Arbeitszeugnis (Beschäftigte) vorlegen, welche/s nicht älter als ein Jahr sein darf. Für tarifbeschäftigte Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst der Freien Hansestadt Bremen tätig sind, besteht zudem die Option, statt eines Arbeitszeugnisses eine dienstliche Beurteilung vorzulegen, um eine bessere Vergleichbarkeit im Rahmen des Leistungsvergleichs zu ermöglichen.
Ansprechperson Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Büssenschütt (Tel. 0421/361 8578) und für personalrechtliche Fragen Frau Reimann (Tel. 0421/ 361 8693) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (zusammengefasst zu einem pdf-Dokument) unter
Angabe der Kennziffer an:
bewerbungen@wht.bremen.de
Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
Personalreferat
Zweite Schlachtpforte 3
28195 Bremen