Referent (m/w/d) Digitale Infrastruktur und Breitbandausbau als Elternzeitvertretung in der DiAS
comp Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz comp 01099 Dresden - Deutschland
Betriebswirt/in (Hochschule) Arbeit Vollzeit Homeoffice ab 01.10.2025
Beschreibung
Die Digitalagentur Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Juli 2026 einen Referenten Digitale Infrastruktur und Breitbandausbau (m/w/d) in Vollzeit.

## Über uns:

Die Digitalagentur Sachsen (DiAS) mit Sitz in Dresden gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA). An der Schnittstelle zwischen Landesverwaltung, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bündelt sie Wissen und sensibilisiert zu digitalen Themen, vernetzt die entsprechenden Akteure und organisiert u.a. Beteiligungsformate zur Digitalpolitik, deren Ergebnisse Eingang in die Umsetzung und Weiterentwicklung der sächsischen Digitalstrategie finden. Als marktunabhängige Ansprechpartnerin unterstützt sie zudem den Ausbau digitaler Infrastruktur im Freistaat Sachsen.

Kreative und flexible Teamplayer sind eingeladen, ihre persönlichen Stärken, Interessen und Ideen im Team der DiAS für das Zukunftsthema Digitalisierung einzubringen. Mit der vielseitigen und anspruchsvollen Arbeit in der sächsischen Digitalagentur gestalten Sie den digitalen Wandel im Freistaat Sachsen aktiv mit.

## Interessante Aufgaben:

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

- Unterstützung und Beratung von Kommunen und Landkreisen des Freistaates Sachsen zum Ausbau digitaler Infrastruktur,
- Begleitung des geförderten Breitbandausbaus,
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer,
- Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen,
- Sensibilisierung relevanter Stakeholder zu ausgewählten Themen,
- Erstellung fachlich-politischer Konzepte zur Weiterentwicklung der sächsischen Digital- und Gigabitstrategien.

## Wir bieten Ihnen:

- Tätigkeiten, die mit Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet sind und alle Vorteile dieses Tarifvertrages,
- eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit,
- Aufgaben mit engem Kontakt zu Menschen innerhalb und außerhalb des Ministeriums,
- moderne Büroausstattung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre,
- Angebote umfangreicher Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen,
- die Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets,
- vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
- eine flexible Gleitzeitregelung,
- je nach Stellenanforderung die Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit, sofern dies in der Stellenausschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist.

## Sie bringen mit:

### **zwingend:**

- ein mit einem Mastergrad oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz,
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B 2).

###  **wünschenswert**:

- digitalpolitisches und -wirtschaftliches Verständnis,
- ausgeprägte Kenntnisse zur Breitbandtechnologie, zum Breitbandausbau, der Breitbandförderung und digitaler Infrastruktur im Allgemeinen,
- Kenntnisse zu relevanten Stakeholdern im Freistaat Sachsen, u.a. der kommunalen Ebene, ausbauende Unternehmen sowie Verbände,
- Kenntnisse in den Bereichen Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht,
- Erfahrungen im Projektmanagement,
- Erfahrungen in der Verarbeitung von Geodaten und im Umgang mit GIS-Systemen
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Diskretion,
- Lernbereitschaft und die Flexibilität, sich auf das vielseitige Aufgabenspektrum der Digitalagentur Sachsen einzustellen,
- sicheres und stilvolles Auftreten,
- Bereitschaft zu Dienstreisen,
- einen selbstverständlichen und professionellen Umgang mit den MS-Office-Softwareprodukten,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit,
- eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise und
- ausgeprägte Serviceorientierung und mitarbeiterfreundliches Auftreten.

## Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer X/2025 als PDF-Datei per E-Mail an
 
[**bewerbung@smwa.sachsen.de.**](https://mailto:bewerbung@smwa.sachsen.de "Schicken Sie Ihre Bewerbung an post@sk.sachsen.de")
 
Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
 
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Walter, Telefon 0351 564-89110, zur Verfügung.
 
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
 
 
**Der Empfang von elektronisch signierten und/oder verschlüsselten elektronischen Dokumenten ist möglich. Informationen zum Zugang finden Sie unter**

[**https://www.smwa.sachsen.de/kontakt-3973.html**](https://www.smwa.sachsen.de/kontakt-3973.html).

 Bitte beachten Sie, dass keine verschlüsselte elektronische Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich ist und es bei einer Dateigesamtgröße ab 10 MB zu Übertragungsfehlern kommen kann. Bewerbungsunterlagen werden zudem nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wird. Andernfalls werden die Unterlagen bis acht Wochen nach der Entscheidung zur Stellenbesetzung aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter:

 [**https://www.smwa.sachsen.de/download/Informationspflicht-Bewerbungsverfahren.pdf**](https://www.smwa.sachsen.de/download/Informationspflicht-Bewerbungsverfahren.pdf).

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer:

bis zum 28. Oktober 2025

an das

Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Referat Personal

Wilhelm-Buck-Straße 2

01097 Dresden

oder per E-Mail an:

Bewerbung@smwa.sachsen.de

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Walter, Telefon 0351/564-89110, zur Verfügung.

Bewerbungen, die nach dem 28. Oktober 2025 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a67105f19431987daece570f440c0014
Letztes Update: 01.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Wasserwerke Zwickau GmbH
comp 08056 Zwickau
Arbeit ab 01.10.2025
comp WeltEntdecker
comp 80331 München
Arbeit ab 01.10.2025
comp DEKRA Arbeit GmbH
comp 68305 Mannheim
Arbeit ab 01.10.2025
comp Bürgermeisteramt Dettenheim
comp 76706 Dettenheim, Baden
Arbeit ab 01.10.2025
comp Bürgermeisteramt Dettenheim
comp 76706 Dettenheim, Baden
Arbeit ab 01.10.2025