Beschreibung
Die BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist die sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen gewerblichen Wirtschaft. Branchenübergreifend setzt sie sich auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene für die Interessen von rund einer Mio. Unternehmen mit ca. 30,5 Mio. Beschäftigten ein, die der BDA durch freiwillige Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden verbunden sind.
Gestalten Sie mit uns die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Wir setzen uns für Fachkräftesicherung, Chancengleichheit und eine inklusive Arbeitswelt ein – mit Blick auf Demografie, Strukturwandel und Zuwanderung in Beschäftigung. Als Teil eines engagierten Teams an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum.
**Was Sie erwartet**
- Koordinierung und in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen Bearbeitung arbeits-marktpolitischer und rechtlicher Fragen, die sich aus der veränderten internationalen Sicherheitslage für Unternehmen ergeben.
- Mitgestaltung des digitalen Sozialstaats – gemeinsam mit anderen Abteilungen treiben Sie Digitalisierung, Automatisierung und KI voran.
- Begleitung der Kommission zur Sozialstaatsreform und Umsetzung ihrer Ergebnisse.
- Unterstützung der Mitgliedsverbände und Arbeitgebervertretungen in der Selbstverwaltung der Arbeitslosenversicherung.
- Strategische und politische Mitarbeit: Sie wirken an der Weiterentwicklung der Abteilungsstrategie und am Ausbau politischer Netzwerke mit.
- Aktive Begleitung von Gesetzesprozessen.
- Intensiver Austausch mit politischen Akteuren, insbesondere Bundesministerien, Bundesbehörden und Interessengruppen/Verbänden.
- Erarbeitung politischer Positionen der Arbeitgeber in enger Abstimmung mit unseren Mitgliedern.
- Beratung und Information der BDA-Mitgliedsverbände und deren Unternehmen.
- Öffentliche Interessenvertretung: Sie kommunizieren gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft – u. a. durch Gremienarbeit, Vorträge, Workshops und Diskussionsformate.
**Was Sie mitbringen**
- Politisches Interesse und Freude an der Analyse arbeitsmarktpolitischer Themen
- Teamgeist und Eigeninitiative, gepaart mit der Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten.
- Gestaltungswille und lösungsorientiertes Denken
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit der Fähigkeit, sozial-, gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklungen juristisch und politisch zu bewerten
- Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarktpolitik und/oder Sozialrecht sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift – auch in englischer Sprache – sowie ein sicheres, kontaktfreudiges Auftreten.
**Worauf Sie sich freuen können**
- Vielfältig Aufgaben: Bei uns ist jeder Tag anders. Abwechslung und spannende Projekte sind an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik garantiert.
- Verantwortung und Eigenständigkeit: Erarbeiten Sie eigene Themenfelder mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeit und tragen Sie aktiv zu politischen Inhalten und Prozessen bei.
- Teamwork: Wir arbeiten abteilungsübergreifend und interdisziplinär. Wir legen als Team besonders großen Wert auf ein positives Arbeitsklima und regelmäßiges, gegenseitiges, offenes und konstruktives Feedback.
- Work & Life: Sie erwartet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer 39-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. 30 Tage Urlaub/Jahr, ein breites Weiterbildungsangebot (z. B. Englischkurse), ein Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Sportangebote, betriebliche Altersvorsorge, Familienservice, eine Kantine im Gebäude sowie ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Berlin-Mitte (direkt an der Spree) und vieles mehr.
Sie wollen Rahmenbedingungen im Interesse der Arbeitgeber mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig und wir freuen uns auf Sie. Die Ausschreibung läuft bis zum 2. November 2025.