Der Verband Region Stuttgart ist mit seiner direkt gewählten Regionalversammlung die politische Ebene der Region Stuttgart. Er leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, die Region wirtschaftsstark, lebenswert und nachhaltig zu gestalten. Dies geschieht insbesondere durch die erfolgreiche Arbeit beim Thema Mobilität: Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs (u.a. als S-Bahn-Aufgabenträger), regionales Verkehrsmanagement und Regionalverkehrsplanung. Auch in der Regionalplanung sowie der Wirtschafts- und Tourismusförderung setzt der Verband wichtige Entwicklungsimpulse.
Wir suchen im Bereich Verkehr zum 01.01.2026 einen
## **Referenten im Bereich Einnahmenaufteilung (m/w/d)**
(bis Besoldungs-/ Entgeltgruppe A 15 LBesGBW / EG 15 TVöD
entsprechend der Qualifikation), 100 %, unbefristet)
Der Verband Region Stuttgart hat als Aufgabenträger für die S-Bahn und den regionalbedeutsamen Schienenverkehr in der Region einen Verkehrsvertrag mit der Deutschen Bahn AG geschlossen. Mit der exzellenten Umsetzung der vertraglichen Vereinbarung und der Weiterentwicklung dieses Vertrages sorgen Sie gemeinsam im Team für ein attraktives Verkehrsangebot.
### Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung und Weiterentwicklung der Verträge zur Einnahmezuscheidung und Einnahmeaufteilung bzw. der zugrunde liegenden Verfahren für den Verband Region Stuttgart im VVS
- konzeptionelle Begleitung von Verkehrserhebungen und sonstigen Erlösverfahren im Verbund, Bewertung von Erlösprognosen
- Analyse von Nachfragedaten und weiteren Datengrundlagen
- Aufgabenstellungen rund um das Deutschlandticket
- Mitarbeit in verbundinternen sowie externen Ausschüssen und Facharbeitskreisen
- Weiterentwicklung des Vertriebs (auch in der operativen Umsetzung)
- Unterstützung und Begleitung anderer Themengebiete im Bereich Verkehrswirtschaft
Aufgrund der notwendigen Flexibilität der Geschäftsstelle ist eine Aufgabenveränderung möglich.
### Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium einer (verkehrs-)wirtschaftlichen oder juristischen Fachrichtung mit Bezug zum ÖPNV
- eine möglichst mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise bei einem Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen, Vertriebsdienstleister, Verkehrs-/Tarifverbund, Beratungsbüro bzw. einer Institution mit Schwerpunkt ÖPNV
- Bereitschaft sich in komplexe Themen einzuarbeiten, analytische Denkweise sowie Datenaffinität
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Engagement und Einsatzfreude
- sicherer Umgang mit MS Excel, Kenntnisse in MS Access (oder anderen Datenbanksystemen) sind von Vorteil
### Wir bieten
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart
- gleitende Arbeitszeit und mobile Arbeitstage
- Mobilitätskonzept (u.a. mit Zuschüssen für den ÖPNV und Dienstfahrrad)
- betriebliche Altersversorgung
- freiwillige soziale Leistungen
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis 27.10.2025** mit aussagekräftigen Unterlagen **per E-Mail** (max. 5 MB) beim
Informationen über den Verband Region Stuttgart sowie Hinweise zum Datenschutz im Umgang mit Bewerberdaten erhalten Sie unter: **[www.region-stuttgart.org](http://www.region-stuttgart.org)**.. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Hirsch **(Tel: 0711 22759-21))** gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte übersenden Sie uns deshalb keine Originale. Nur auf Wunsch schicken wir Ihnen Ihre Unterlagen zurück.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c4757a2da7cf81c45f3d6b39f31d3094
Letztes Update:
06.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.