logo
Referentin bzw. Referenten (w/m/d) im Bereich Evaluationen
comp Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle comp Eschborn, Taunus - Deutschland
Sozialwissenschaftler/in Arbeit Vollzeit ab 10.09.2025
Beschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle -- Referentin bzw. Referenten (w/m/d) im Bereich Evaluationen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen

Referentin bzw. Referenten (w/m/d) im Bereich Evaluationen

Ihre Aufgaben
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verfügt seit 2008 über eine eigene, programmunabhängige Evaluationsstelle. Diese unterstützt das BMWE bei der Erfolgskontrolle seiner Fördermaßnahmen gem. § 7 BHO im Hinblick auf deren Zielerreichung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit. Die Evaluationsstelle führt selbst Evaluationen durch, begleitet aber auch Evaluationen methodisch, die von Dritten für BAFA oder BMWE durchgeführt werden. Zusätzlich unterstützt sie die BAFA- und BMWE-Fachreferate auch bei zahlreichen weiteren Themen, bei denen Evaluationserfahrung oder sozialwissenschaftlicher Sachverstand notwendig ist. Die Evaluationsstelle arbeitet projektbezogen, auftraggeberorientiert und nach den Standards der DeGEval in enger Abstimmung mit dem Fördercontrolling des BMWE.
Innerhalb des Teams übernehmen Sie als Referent/in (w/m/d) im Bereich Evaluationen folgenden Tätigkeiten:
• Konzeption und Durchführung eigener Evaluationsprojekte, vorwiegend aus dem Bereich Wirtschafts- und Mittelstandsförderung,
• Methodische Begleitung von an externe Auftragnehmer vergebener Evaluationen, vorwiegend aus dem Bereich Energieeffizienz,
• Konzeption und Durchführung von Beratungs- und Schulungsangeboten für BMWE und BAFA, vorwiegend zu den Themen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Evaluation,
• Bearbeitung von Grundsatzentscheidungen und Weiterentwicklung des Sachgebiets
Übernehmen Sie spannende Aufgaben in einer oberen Bundesbehörde mit Lenkungswirkung und unterstützen Sie die Politik bei der Weiterentwicklung ziel- und wirkungsorientierter Politikmaßnahmen.

Unsere Anforderungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Univ. bzw. Master) der Sozial-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder über einen vergleichbaren Studienabschluss.
Sie besitzen (anhand von z.B. Arbeits- oder Hochschulzeugnis mit Studienschwerpunkten nachgewiesene) Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden der Sozialforschung, insbesondere in der Fragebogenkonzeption sowie in deskriptiven und schließenden statistischen Verfahren. Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über zumindest erste praktische Erfahrungen in der Anwendung verschiedener Methoden i.S. eines Methodenmixes (z.B. durch Qualifikationsarbeiten, Praxisseminare, etc.). Wünschenswert sind zudem Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagement sowie praktische Erfahrungen in der eigenständigen Durchführung und Beratung im Rahmen von unterschiedlichen Evaluierungen und Erfolgskontrollen.
Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten und sehr guter Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit. Zudem zeichnen Sie sich durch eine teamorientierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Maß an Flexibilität aus. Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation sowie Führungspotenzial.

Unsere Leistungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.
Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO erfolgen.
Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.10.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1891 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter [BAFA](https://karriere.bafa.de/%20) zukommen. Vielen Dank.


Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Christ unter der Rufnummer 06196 / 908-2187 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.
Der Hauptstandort Eschborn verfügt über zwei Eltern-Kind-Zimmer. Im Rahmen der Gesundheitsförderung bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem hausinterne Yogakurse und regelmäßige Augen- und Rückenschulungskurse an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Nutzung der vielfältigen Sportangebote im Sportzentrum der Deutschen Bank in Eschborn. Das BAFA ist ferner am Projekt "bike & business" beteiligt.
Der Standort Eschborn befindet sich im Zentrum des dynamischen und prosperierenden Rhein-Main-Gebietes und zeichnet sich durch eine äußerst günstige Verkehrsverbindung mit zwei S-Bahnanschlüssen, zwei Autobahnanschlüssen sowie der Nähe zum Frankfurter Flughafen aus. Die Entfernung zur Frankfurter Innenstadt beträgt nur sieben Kilometer; den Frankfurter Flughafen erreicht man in knapp 15 Minuten.
Das Rhein-Main-Gebiet bietet mit seinen zahlreichen Museen, einer lebendigen Kulturszene und unzähligen Erholungs- und Sportangeboten ein breit gefächertes Freizeitangebot, das diese Region zu einem der attraktivsten Standorte in ganz Deutschland macht. Die Nähe zu Taunus, Spessart, Odenwald oder Weinbaugebieten wie dem Rheingau trägt zur hohen Lebensqualität bei.

Das BAFA als Arbeitgeber
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Lieferketten nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.
Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zu internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
Das BAFA hat heute rund 1.250 Mitarbeitende.
Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem "audit berufundfamilie®" der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Neben äußerst flexiblen Arbeitszeiten, individuell gestaltbarer Teilzeit sowie Pflege-Guides bietet das BAFA viele weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben an. Weitere Angebote am jeweiligen Standort können Sie der Rubrik "Einsatzort" entnehmen.
Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, zum Beispiel in Form von Gesundheitstagen.
Ein gutes Betriebsklima liegt uns am Herzen. Der jährliche Betriebsausflug zu interessanten Zielen in der Region ist daher ein gerne wahrgenommenes Angebot.
Weiterführende Informationen zu dem Einsatzort finden Sie auf unserer Internetseite:
www.bafa.de/DE/Bundesamt/Karriere/Arbeitgeber\_BAFA
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 630f9fc967a7bb57210a0a2f1647fdc1
Letztes Update: 10.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Scherb & Stürmer Personalmanagement GmbH
comp 63791 Karlstein am Main
Arbeit ab 10.09.2025
comp RT Reprotechnik.de GmbH
comp 76131 Karlsruhe, Baden
Arbeit ab 10.09.2025
comp Scherb & Stürmer Personalmanagement GmbH
comp 63791 Karlstein am Main
Arbeit ab 10.09.2025
comp Scherb & Stürmer Personalmanagement GmbH
comp 63755 Alzenau in Unterfranken
Arbeit ab 10.09.2025
comp Scherb & Stürmer Personalmanagement GmbH
comp 63791 Karlstein am Main
Arbeit ab 10.09.2025